Die Champions League sieht bald anders aus. Ein Uefa-Exekutivkomitee hat einer Reform der Königsklasse ab 2024 am Montagmittag zugestimmt. Der sogenannte Schweizer Modus soll zur Anwendung kommen. Darin vorgesehen ist eine Liga, ohne Gruppen, mit 36 Mannschaften (jetzt 32).
Die harten Facts:
- Alle 36 Teams spielen in einer Liga.
- Jedes Team spielt dabei in der Vorrunde aber nur gegen 10 andere Klubs
- Die ersten acht Teams erreichen die Achtelfinals direkt
- Die 16 folgenden Teams (Plätze 9 bis 24) spielen eine Playoff-Runde und ermitteln so die restlichen Achtelfinalisten.
- Danach K.o.-System bis zum Final – analog heute.
Der Modus kommt erst ab 2024 zutrage, weil der nächste Slot (ab 2021) im Uefa-Drei-Jahres-Rhythmus bereits feststeht. Zur kommenden Saison wird die Conference League neu eingeführt.
Ob und welche Auswirkungen das auf die geplante europäische Super-Liga hat, wird sich zeigen. (leo)
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.