Einen Seitenhieb gegen den FCB und die Schweizer Medien («Lasst euch die Linzertörtchen schmecken») kann sich LASK-Coach Valérien Ismaël nach dem 2:1-Sieg seines Teams im CL-Quali-Hinspiel in Basel nicht verkneifen: «Das war sehr gut, für eine Mannschaft, die laut den Schweizern ja nichts kann. Jetzt müssen wir noch so einen Fight abliefern.»
Trotz der guten Ausgangslage sieht Ismaël den LASK am Dienstag nicht in der Favoritenrolle. «Wir wollten uns eine gute Ausgangslage verschaffen. Jetzt haben wir eine sehr gute. Aber Basel wird eine starke Reaktion zeigen. Sie sind weiterhin der Favorit. Wir brauchen nochmals so eine Superleistung.»
Linzer starten so gut wie nie in die Meisterschaft
Noch tiefer stapelt LASK-Routinier Emanuel Pogatetz (36): «Wir sind auch jetzt noch nicht Favorit, gegen Basel ist man als LASK nie Favorit.»
Dabei haben die Linzer durchaus Grund, mit breiter Brust ins Rückspiel zu gehen. Noch nie hat man die ersten drei Spiele der Meisterschaft gewonnen. Zudem hat der LASK in der österreichischen Bundesliga noch kein Gegentor kassiert. Und auch in der ersten Pokalrunde hat man sich gegen den Drittligisten Vöcklamarkt souverän mit 6:2 durchgesetzt.
Und dann gibt’s da noch eine weitere Statistik, die durchaus für die Stärken der Linzer spricht: In Basel hatten die Oberösterreicher 51 Prozent Ballbesitz und 15:8 Schüsse.
Das Duell Basel – LASK ist der 11. Direktvergleich zwischen der Schweiz und Österreich in einer K.O.-Phase des Europacups. Einmal gabs Duelle in der Gruppenphase (2013 Thun und Rapid Wien, Europa League). In der Gesamt-Bilanz der 22 Matches siehts für unsere Klubs positiv aus. Neun Schweizer Siegen stehen nur fünf Ösi-Siege gegenüber bei acht Remis. Tore: 26:19. Anders ists beim Vergleich der einzelnen Wettbewerbe. In allen drei Meistercup-Duellen setzten sich die österreichischen Klubs durch! 1977 Wacker Innsbruck gegen Basel, 1999 Sturm Graz gegen Servette und 2006 Red Bull Salzburg gegen Zürich. (rib)
Das Duell Basel – LASK ist der 11. Direktvergleich zwischen der Schweiz und Österreich in einer K.O.-Phase des Europacups. Einmal gabs Duelle in der Gruppenphase (2013 Thun und Rapid Wien, Europa League). In der Gesamt-Bilanz der 22 Matches siehts für unsere Klubs positiv aus. Neun Schweizer Siegen stehen nur fünf Ösi-Siege gegenüber bei acht Remis. Tore: 26:19. Anders ists beim Vergleich der einzelnen Wettbewerbe. In allen drei Meistercup-Duellen setzten sich die österreichischen Klubs durch! 1977 Wacker Innsbruck gegen Basel, 1999 Sturm Graz gegen Servette und 2006 Red Bull Salzburg gegen Zürich. (rib)
Die UEFA Champions League Saison 2019/2020 im Check: Welche Mannschaft holt sich den begehrten Titel und stösst den FC Liverpool vom Thron? Alle wichtigen Spiele, Liveberichte, Ergebnisse und Aktualitäten rund um die CL liefert BLICK!
Die UEFA Champions League Saison 2019/2020 im Check: Welche Mannschaft holt sich den begehrten Titel und stösst den FC Liverpool vom Thron? Alle wichtigen Spiele, Liveberichte, Ergebnisse und Aktualitäten rund um die CL liefert BLICK!