Meistens fliesst gar kein Geld:Der Fussball-Transfermarkt leicht erklärt
Irres Milliarden-Geschäft
Warum es im Fussball immer mehr Transfers gibt
Fussballspieler wechseln für hohe Millionenbeträge die Klubs – und das immer häufiger. Warum dreht das Transferkarussell stets schneller?
Publiziert: 10.08.2023 um 18:08 Uhr
|
Aktualisiert: 16.08.2023 um 13:48 Uhr
1/5
Vergangenen Sommer wechselte der norwegische Superstar Erling Haaland für die Ablöse von 75 Millionen Euro zum englischen Club Manchester City.
Foto: DUKAS
1/5
Vergangenen Sommer wechselte der norwegische Superstar Erling Haaland für die Ablöse von 75 Millionen Euro zum englischen Club Manchester City.
Foto: DUKAS
Michael Hotz
Der englische Mittelfeldspieler Declan Rice wechselt für kolportierte 100 Millionen Pfund von West Ham United zum Londoner Stadtrivalen FC Arsenal. Der saudische Club Al-Hilal bietet offenbar 300 Millionen Ablöse für Kylian Mbappé, doch der französische Superstar schlägt die Offerte aus. Und bereits im vergangenen Sommer wechselte der norwegische Superstar Erling Haaland für die Ablöse von 75 Millionen Euro zum englischen Club Manchester City.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier: