Düstere Aussichten
Schweiz verliert einen Europacup-Platz – und CL rückt weiter weg

Die Schweiz verliert in der Saison 2026/27 einen Europacup-Startplatz. Und für den Meister wird der Weg in die Champions League schwerer.
Publiziert: 14.03.2025 um 06:55 Uhr
Nach dem Out von Renato Steffens Lugano steht fest, dass die Schweiz übernächste Saison einen Europacup-Platz weniger hat.
Foto: PETER SCHNEIDER
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Die belegt in der Uefa-Fünfjahreswertung derzeit nur den 17. Platz und kann nach dem Ausscheiden von Lugano aus der Conference League nicht mehr in die Top 15 vorrücken. Damit wird die Schweiz in zwei Jahren nur noch vier statt wie bisher fünf Startplätze für die europäischen Wettbewerbe erhalten.

Für die Schweizer Europacup-Teilnehmer wird zudem der Weg in die Ligaphase deutlich länger. Der Meister, der nächste Saison nur eine Runde überstehen muss, um in die Champions League zu kommen, wird übernächste Spielzeit drei Runden bestreiten müssen. Auch der Cupsieger hat dann zwei Qualifikationsrunde mehr zu durchlaufen, um in die Ligaphase der Europa League zu kommen.

Die zwei für die Conference League qualifizierten Super Ligisten, unter ihnen der Zweitplatzierte, der nächste Saison noch die Qualifikation für die Champions League bestreiten darf, haben drei Runden vor sich bis in die Ligaphase.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?