Freis Stinkefinger-Eklat
Einmal Reizfigur, immer Reizfigur

Mit seinem Stinkefinger gegen die Baden-Fans sorgt Alex Frei zum wiederholten Mal für einen Eklat. Aber Emotionen sind nicht immer kontrollierbar, findet Blick-Fussballchef Christian Finkbeiner.
Publiziert: 01.02.2024 um 22:01 Uhr
|
Aktualisiert: 01.02.2024 um 22:20 Uhr
1/5
Aussetzer im Bild: Alex Frei zeigt Baden-Fans nach dem Aargauer Derby den Mittelfinger.
Foto: Blick Leserreporter
RMS_Portrait_AUTOR_1052.JPG
Christian FinkbeinerStv. Fussballchef

Alex Freis Verhalten ist nicht schönzureden.

Als Trainer hat er eine Vorbildfunktion. Die Mittelfinger-Geste ist eine Beleidigung und gehört nicht auf den Sportplatz – Provokationen hin oder her. Denn diese gehören leider zum Fussball dazu, das weiss Frei dank seiner glanzvollen Karriere als Spieler aus eigener Erfahrung.

Frei hat seinen Fehler eingestanden. Dass er sich entschuldigt hat, zeigt, dass er einsichtig ist. Auch deswegen ist es nicht angebracht, nun aufgrund dieses Aussetzers den Stab über ihm zu brechen. Dank moderner Technik kann in Zeiten von Social Media jede fehlbare Aktion festgehalten und verbreitet werden. Ein Handy-Video eines Zuschauers entlarvte ihn.

Freis Pech ist es aber auch, dass er Alex Frei ist. Kein anderer Fussballer seiner Generation hat die Schweiz so polarisiert wie er – trotz 84 Länderspielen und dem Rekord von 42 Nati-Toren. Aufgrund seines Charakters und seiner Erfolge mit Rennes, Dortmund und dem FCB avancierte er zur Reizfigur des Schweizer Fussballs. Dieses Image wird er, solange er im Fussball-Business tätig ist, nicht mehr los.

Mit seiner alles andere als noblen Geste ist Frei in guter Gesellschaft. Auch andere Grössen haben schon die Contenance verloren – sogar der ehemalige Nati- und Welttrainer Ottmar Hitzfeld, der Gentleman schlechthin. Das macht die Aktion nicht besser, zeigt aber, dass die Emotionen nicht immer kontrollierbar sind. Und von diesen lebt der Fussball schliesslich.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Challenge League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Aarau
FC Aarau
28
19
53
2
FC Thun
FC Thun
28
17
53
3
FC Etoile Carouge
FC Etoile Carouge
28
10
47
4
FC Vaduz
FC Vaduz
28
1
40
5
FC Wil
FC Wil
28
7
39
6
FC Stade-Lausanne-Ouchy
FC Stade-Lausanne-Ouchy
28
6
38
7
Neuchatel Xamax FCS
Neuchatel Xamax FCS
28
-3
36
8
FC Stade Nyonnais
FC Stade Nyonnais
28
-21
26
9
AC Bellinzona
AC Bellinzona
28
-15
24
10
FC Schaffhausen
FC Schaffhausen
28
-21
21
Aufstieg
Aufstiegsspiel
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?