Er tut es für seine Zwillinge
Zubi sagt Servette Adieu!

Pascal Zuberbühler und Servette gehen getrennte Wege. Der Ex-Nati-Goalie will nicht technischer Direktor der Genfer bleiben. Wegen seinen Zwillingen.
Publiziert: 26.06.2015 um 15:37 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 21:36 Uhr
1/4
«C'est fini!», schreibt «Le Matin» über Servette und Zubi.
Foto: EQ Images

Alles aus zwischen Pascal Zuberbühler und Servette! Der Ex-Nati-Goalie wird den Klub verlassen, wie «Le Matin» berichtet. Hatte er genug vom Servette-Chaos? Zubi erklärt: «Mit den jüngsten Ereignissen hat das nichts zu tun.»

Zur Erinnerung: Servette, wo Zuberbühler seit Januar 2014 als technischer Direktor arbeitet, hat den Konkurs nur in letzter Minute abwenden können. Die Löhne wurden mit Verspätung bezahlt. Die Lizenz für die kommende Challenge-League-Saison hat man den «Grenats» verweigert.

Doch für Zubi hätte Servettes Liga-Zugehörigkeit keine Rolle gespielt. Seine Entscheidung habe er bereits im Frühling getroffen, bevor der Klub in die Krise schlitterte, versichert der Thurgauer.

Weshalb dann der Abgang? Der 44-Jährige führt familiäre Gründe an. Zuberbühlers Frau Beatriz hat im letzten Juli die Zwillinge Nevil und Nuria zur Welt gebracht. «Es ist schwierig geworden, alles unter einen Hut zu bringen», so Zubi.

Einen Grossteil des Tages habe er im Auto zwischen dem Zuhause in Derendingen (SO) und Genf verbracht. Ein Umzug hat sich die Familie überlegt, dann aber verworfen.

Wie geht es nun weiter mit Zuberbühler, der in seiner Karriere bei GC und Basel grosse Erfolge feierte, aber auch in Deutschland (Leverkusen) und England (Fulham) spielte?

Zubi ist noch unschlüssig. Es sollen ihm aber mehrere Angebote vorliegen. Behalten will er sicher seinen Teilzeit-Job als Goalie-Trainer der philippinischen Nati. (kmv)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Challenge League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Aarau
FC Aarau
28
19
53
2
FC Thun
FC Thun
28
17
53
3
FC Etoile Carouge
FC Etoile Carouge
28
10
47
4
FC Vaduz
FC Vaduz
28
1
40
5
FC Wil
FC Wil
28
7
39
6
FC Stade-Lausanne-Ouchy
FC Stade-Lausanne-Ouchy
28
6
38
7
Neuchatel Xamax FCS
Neuchatel Xamax FCS
28
-3
36
8
FC Stade Nyonnais
FC Stade Nyonnais
28
-21
26
9
AC Bellinzona
AC Bellinzona
28
-15
24
10
FC Schaffhausen
FC Schaffhausen
28
-21
21
Aufstieg
Aufstiegsspiel
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?