Aufregung um FCA-Trainer
Keller bringt Balljungen zum Weinen

Aarau-Trainer Stephan Keller beschimpft nach dem 2:1 gegen GC einen eigenen Ballbuben – und wird danach von seinem Chef zurechtgewiesen.
Publiziert: 01.05.2021 um 18:02 Uhr
|
Aktualisiert: 07.05.2021 um 16:37 Uhr
1/7
Immerhin kommt er zur Vernunft und entschuldigt sich beim Buben.
Foto: freshfocus

Es ist Freitagabend auf dem Brügglifeld, kurz nach Schlusspfiff des nervenaufreibenden Aarauer Heimspiels gegen GC. Der FCA siegt 2:1 und wahrt seine Chance auf den Aufstieg. Die Aarauer könnten sich freuen, vielleicht gar stolz und voller Vorfreude auf den Saisonendspurt sein – zumal am Dienstag der Cup-Halbfinal gegen Luzern auf dem Programm steht.

Einer aber verliert kurz die Fassung. Stephan Keller, Trainer des FC Aarau, rennt wutentbrannt zu einem Balljungen und schimpft auf ihn ein. Der absurde Grund: Der Bub warf zuvor den stürmenden Hoppers den Ball schnell für einen Einwurf zu – jedenfalls zu schnell für Keller.

«Ist meine Schuld»

Der sagt zur «AZ»: «Sie werden geschult, damit sie nicht allzu schnell vorwärts machen, wenn der Gegner den Ball kriegt.» Ex-Nati-Trainer Roy Hodgson habe ihm das beigebracht, lässt Keller nachher Nau.ch wissen.

Der Bub weint bittere Tränen. Hoppers und gar eigene Aarauer intervenieren – und bändigen den Trainer. Keller kommt zur Vernunft und entschuldigt sich beim Jungen. «Das hat mich kurz etwas aufgewühlt und ich wurde etwas laut in den Emotionen. Aber das ist meine Schuld.»

Rüffel vom Präsidenten

Einen Anpfiff von FCA-Präsident Philipp Bonorand gibts gleichwohl. Der sagt in der «AZ»: «Stephan Keller hat einen Fehler gemacht und das haben wir ihm deutlich zu verstehen gegeben.»

Der Ballbub wird mit Leibchen beider Vereine getröstet, und Keller verspricht, nochmal mit dem Buben Kontakt aufnehmen zu wollen. Trösten darf den Jungen vor allem, dass er offenkundig von mehr Sportsgeist beseelt ist als der Aarauer Trainer. (mis)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Challenge League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Thun
FC Thun
29
20
56
2
FC Aarau
FC Aarau
29
19
54
3
FC Etoile Carouge
FC Etoile Carouge
29
17
50
4
FC Vaduz
FC Vaduz
29
2
43
5
FC Wil
FC Wil
29
9
42
6
FC Stade-Lausanne-Ouchy
FC Stade-Lausanne-Ouchy
29
6
39
7
Neuchatel Xamax FCS
Neuchatel Xamax FCS
29
-4
36
8
FC Stade Nyonnais
FC Stade Nyonnais
29
-23
26
9
AC Bellinzona
AC Bellinzona
29
-22
24
10
FC Schaffhausen
FC Schaffhausen
29
-24
21
Aufstieg
Aufstiegsspiel
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?