5 Minuten bibbern bei –85°!
GC dank Kühl-Box heiss

GC bibbert dem zweiten Spiel nach dem Re-Start entgegen. Nicht wegen dem Gegner, auch nicht wegen den aktuellen Temperaturen.
Publiziert: 23.06.2020 um 15:21 Uhr
1/5
GC ist mit einem 5:0-Sieg gegen Aarau von der Corona-Pause zurückgekehrt.
Foto: Andy Mueller/freshfocus
Max Kern

Minus 85 Grad Celsius! Und das in der Schweiz mitten im Sommer. Die Spieler von Rekordmeister GC werden sich an diese arktischen Temperaturen gewöhnen müssen. Wegen den Englischen Wochen (13 Spiele in nur 6 Wochen) wird bei den Profi-Kickern noch mehr Wert auf Erholung gelegt. GC lässt seine Spieler neu bibbern.

Nach jedem Spiel müssen Salatic, Pusic, Ben Khalifa & Co. in die Kälte-Kammer. 5 lange Minuten bei –85 Grad Celsius!

Betreiber «Med & Motion» verspricht dabei wahre Wunderdinge: Verkürzung der Erholungszeit, bessere Durchblutung, Zunahme des Lungenvolumens.

«Man fühlt sich danach spritziger»

Beim Besteigen der Kühl-Kammer tragen die Hopper nur Unterhosen, Handschuhe und Mundschutz (wegen Social Distancing). Einige schützen auch noch die Ohren mit Stoff.

«Man fühlt sich frischer danach», sagt GC-Stürmer Ben Khalifa (4 Tore in den letzten 2 Spielen) auf «TeleZüri», «und auch viel spritziger.» Captain Vero Salatic: «Man spürt vor allem am nächsten Tag auf dem Platz, dass die Muskeln lockerer sind.»

Bereits am Dienstag (Anpfiff: 18.15 Uhr) muss der Tabellendritte wieder in die Hosen. Auswärts gegen den Tabellensechsten Winterthur. Wobei «auswärts» nicht ganz stimmt. Da Kult-Klub «Winti» seinen Rasen erneuert, finden bis Ende Saison alle Heimspiele des FCW im Zürcher Utogrund-Stadion statt. Luftlinie zum Letzigrund? 400 Meter. GC könnte locker zu Fuss kommen, wählt trotzdem die Variante Bus.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?