Zum Formel1-Kalender
Beendet
Rennen
GP von Japan
Suzuka
Suzuka
1.
Max Verstappen
Max Verstappen1:22:06.983Red Bull Racing
2.
Lando Norris
Lando Norris+1.423McLaren
3.
Oscar Piastri
Oscar Piastri+2.129McLaren
06.04.2025, 08:39 Uhr

Auf Wiedersehen!

Wir verabschieden uns vom Rennen der Formel 1 in Japan. Weiter geht es bereits in der kommenden Woche mit dem Bahrain Grand Prix. Wir sind auch dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag!

06.04.2025, 08:35 Uhr

Blick auf die WM

In der Fahrer-Weltmeisterschaft hat sich das Feld nach dem heutigen Rennen weiter zusammengeschoben. Lando Norris bleibt mit 62 Punkten zwar knapp an der Spitze, doch Max Verstappen hat mit seinem ersten Saisonsieg ordentlich aufgeholt und liegt jetzt nur noch einen einzigen Punkt hinter dem McLaren-Piloten. Oscar Piastri behauptet mit 49 Punkten den dritten Platz.

06.04.2025, 08:33 Uhr

Strategie heute entscheidend

Das Rennen selbst wurde grösstenteils auf dem Papier entschieden: Strategie, Timing und Boxenstopps spielten die Hauptrollen. Auf der Strecke tat sich kaum etwas. Überholmanöver gab es fast ausschliesslich im hinteren Teil des Feldes. In den Top Ten war Lewis Hamilton der einzige Fahrer, der für einen Überholvorgang sorgen konnte. So war es dann auch für Yuki Tsunoda im zweiten Red Bull schwer, bei seinem ersten Einsatz Punkte für das Team zu holen. Er machte zwei Plätze gut und war am Ende Zwölfter. Die meisten Plätze aufholen konnte ausgerechnet Jack Doohan, der am Freitag nach seinem grossen Fehler enorm in der Kritik stand. Für ihn ging es vier Positionen nach vorne. Punkte konnte er als 15. aber nicht holen. Hinter ihm landete Nico Hülkenberg, der erneut ein enttäuschendes Rennen erlebte. Liam Lawson war bei seiner Premiere im Racing Bull nur 17.

06.04.2025, 08:32 Uhr

Verstappen feiert den ersten Saisonsieg!

Max Verstappen hat es geschafft: Mit einem souveränen Rennen in Suzuka holt er seinen ersten Sieg der Saison. Die Grundlage legte er bereits am Samstag mit einer überragenden Runde im Qualifying, die ihm die Pole Position sicherte und in Suzuka ist das oft schon die halbe Miete. Zwar galt McLaren am Sonntag als klarer Favorit, vor allem wegen der überzeugenden Longrun-Pace, doch das Team konnte diese Stärke nicht ausspielen. Die Ein-Stopp-Strategie war aus Sicht McLarens nahezu alternativlos, doch mit dem Boxenstopp von Lando Norris in derselben Runde wie Verstappen war die Entscheidung im Grunde gefallen. Hinter dem Red Bull verlor Norris in der „Dirty Air“ schnell Grip, was die Reifen stärker belastete und ihn daran hinderte, das volle Potenzial seines Autos auszuspielen. Der McLaren war vermutlich tatsächlich das schnellere Auto, aber ohne saubere Luft blieb das reine Tempo nur Theorie. "Es war hart, ich musste sehr hart pushen. Die beiden McLarens haben mich sehr hart gefordert und es hat viel Spass gemacht. Ich bin unglaublich glücklich. Das Wochenende begann schwierig, aber wir haben nicht aufgegeben, das Auto weiter verbessert und konnten von der Pole Position aus das Rennen gewinnen", erklärte Verstappen im Siegerinterview.

06.04.2025, 08:26 Uhr
Rennende
Rennende

53. Runde: Ende Rennen

Das Rennen auf dem Suzuka International Racing Course ist beendet. Hinter den Top 3 kommt Charles Leclerc mit einem grossen Abstand als Vierter ins Ziel. George Russell wird Fünfter vor Kimi Antonelli. Lewis Hamilton, Isack Hadjar, Alex Albon und Oliver Bearman komplettieren die Top Ten.

06.04.2025, 08:26 Uhr
Rennresultat
Rennresultat

53. Runde: Max Verstappen gewinnt das Rennen des Japan Grand Prix

Max Verstappen sieht als erster Fahrer die Zielflagge und darf sich über den vierten Sieg in Folge in Suzuka freuen. Lando Norris wird Zweiter vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri.

06.04.2025, 08:23 Uhr

53. Runde: Die letzte Runde

Es geht in die letzte Runde und der Abstand zwischen Verstappen und Norris bleibt weiterhin bei 1,5 Sekunden. Der Niederländer steht vor seinem ersten Saisonsieg!

06.04.2025, 08:23 Uhr

51. Runde: Überholmanöver von Carlos Sainz

Carlos Sainz kann seine frischeren Softreifen weiterhin nutzen, um Plätze aufzuholen. Er geht an Doohan vorbei und ist nun 14.

06.04.2025, 08:21 Uhr

51. Runde: Plätze scheinen bezogen

Die Positionen scheinen sich allmählich zu festigen. Nur noch drei Runden stehen auf dem Programm, und die Abstände sind grösstenteils stabil. Auf einer Strecke wie Suzuka, auf der Überholen ohnehin schwierig ist, dürfte das zu wenig Zeit sein, um noch einen entscheidenden Angriff zu setzen.

06.04.2025, 08:20 Uhr

50. Runde: Alles passt für Verstappen

Für Max Verstappen läuft das aktuell perfekt: Der Zweikampf zwischen den beiden McLaren-Fahrern spielt ihm klar in die Karten. Lando Norris kann sich dadurch nicht voll auf die Jagd nach dem Red Bull konzentrieren, denn im Rückspiegel lauert Teamkollege Piastri, der deutlich macht, dass er vorbei will.

Nur in Boxengasse wirds haarig
Verstappen baut Japan-Serie aus – Antonelli mit Rekord

Trotz Dominanz im Training muss sich das McLaren-Duo um Lando Norris und Oscar Piastri im Japan-GP Max Verstappen geschlagen geben.
Publiziert: 06.04.2025 um 08:43 Uhr
|
Aktualisiert: 06.04.2025 um 11:21 Uhr
1/8
Verstappen im Red Bull hält Norris und Piastri auf Distanz.
Foto: AFP
RMS_Portrait_AUTOR_939.JPG
Lino DieterleRedaktor Online Sport

Das Podest

1. Max Verstappen (Red Bull)
2. Lando Norris (McLaren)
3. Oscar Piastri (McLaren)

Das Rennen

Der Grosse Preis von Japan in Suzuka steht normalerweise immer für ein wildes Rennen, das von Regen geprägt ist. Dieses Jahr ist dem aber nicht so. Nachdem sich Verstappen doch etwas überraschend die Pole gesichert hat, fährt er am Sonntag souverän zum Sieg. Abgesehen von einem Gang an die Box ist es ein Start-Ziel-Sieg für den Holländer – er gewinnt in Japan zum 4. Mal in Folge von der Pole aus. 

Haarig wird für Verstappen nur bei der Ausfahrt aus der Boxengasse. Norris versucht sich nach dem Reifenwechsel einen Vorteil zu verschaffen, sucht das Duell. Verstappen hält aber nicht zurück und Norris muss auf den Rasen ausweichen. «Er drängte mich weg», funkt der Brite zum Team. «Er fuhr sich selber ins Gras», kommentierte Verstappen die Szene. Die Stewards haben sich diesem Duell allerdings nicht angenommen.

Heisser Moment: Lando Norris muss nach dem Boxengassen-Duell mit Verstappen aufs Gras ausweichen.
Foto: Lukas Gorys

Erwähnenswert ist dann auch der Auftritt von Kimi Antonelli, der Mitte des Rennens davon profitiert, dass die Spitze geschlossen boxt. Der 18-jährige Mercedes-Pilot liegt danach für ein paar Runden an der Spitze des Rennens und wird damit zum jüngsten Fahrer, der je einen GP angeführt hat. Zuvor hat dieser Rekord Verstappen gehört. Der Unterschied: Verstappen gewann den GP in Spanien 2016 auch gleich noch.

Sauber

16. Nico Hülkenberg
19. Gabriel Bortoleto

Es war bereits nach dem Qualifying zu erwarten, dass Sauber wohl nur bei einem wilden Rennen und Fehlern der Konkurrenz Chancen auf Punkte haben wird. Weil es dazu nicht kommt, bleiben Hülkenberg und Bortoleto von ihren Startplätzen 16 und 17 ohne Chance auf Punkte. Hülkenberg behauptet sich im Duell mit Sainz um Platz 15 lange, muss sich schliesslich doch mit Rang 16 begnügen. Bortoleto fällt auf Rang 19 zurück und lässt einzig Lance Stroll im Aston Martin hinter sich, der in Runde 47 überrundet wird.

Die Sauber-Stimmen

Jonathan Wheatley, Teamchef: «Es gibt viel Positives aus diesem Rennen mitzunehmen. Trotz eines unglücklichen Starts von Gabriel konnte er im Laufe des Rennens an Geschwindigkeit zulegen. Zusammen mit Nico konnten beide Autos mit dem unteren Mittelfeld mithalten. Ich möchte die grossartige Teamarbeit und einige starke Boxenstopp-Zeiten an diesem Wochenende hervorheben. Dafür will ich der ganzen Mannschaft danken.»

Nico Hülkenberg: «Das Auto fühlte sich heute gar nicht so schlecht an und ich hätte das Potenzial gerne noch etwas mehr ausgenutzt. Aber Suzuka ist eine Strecke, auf der das Überholen bekanntlich schwierig ist. Ich steckte die meiste Zeit im Verkehr, was es mir schwer machte, mich wirklich nach vorne zu arbeiten. Das ist natürlich etwas frustrierend.»

Gabriel Bortoleto: «Auch wenn ich mir natürlich mehr als das Endergebnis zum Ziel gesetzt habe, verlasse ich Suzuka zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes. Ich habe viel gelernt – es war eine stetige Lernkurve seit Melbourne, und ich fühle mich mit jeder Session besser. Dafür möchte ich dem Team sowohl an der Strecke als auch in Hinwil danken.»

Jonathan Wheatley, Teamchef: «Es gibt viel Positives aus diesem Rennen mitzunehmen. Trotz eines unglücklichen Starts von Gabriel konnte er im Laufe des Rennens an Geschwindigkeit zulegen. Zusammen mit Nico konnten beide Autos mit dem unteren Mittelfeld mithalten. Ich möchte die grossartige Teamarbeit und einige starke Boxenstopp-Zeiten an diesem Wochenende hervorheben. Dafür will ich der ganzen Mannschaft danken.»

Nico Hülkenberg: «Das Auto fühlte sich heute gar nicht so schlecht an und ich hätte das Potenzial gerne noch etwas mehr ausgenutzt. Aber Suzuka ist eine Strecke, auf der das Überholen bekanntlich schwierig ist. Ich steckte die meiste Zeit im Verkehr, was es mir schwer machte, mich wirklich nach vorne zu arbeiten. Das ist natürlich etwas frustrierend.»

Gabriel Bortoleto: «Auch wenn ich mir natürlich mehr als das Endergebnis zum Ziel gesetzt habe, verlasse ich Suzuka zufrieden mit dem Verlauf des Wochenendes. Ich habe viel gelernt – es war eine stetige Lernkurve seit Melbourne, und ich fühle mich mit jeder Session besser. Dafür möchte ich dem Team sowohl an der Strecke als auch in Hinwil danken.»

Die Bedingungen

Am Samstag wird für das Rennen noch Regen erwartet, während des Rennens lässt der Himmel seine Schleusen aber zu. Weil es kurz zuvor aber geregnet hat, gibt es auf dem Kurs einige Wasserlachen – zu einem Chaos-GP führen diese aber nicht.

So gehts weiter

Die Saison nimmt so richtig Fahrt auf, bereits nächstes Wochenende gehts in Bahrain (11. bis 13.04) weiter, bevor sich der Formel-1-Zirkus nach Saudi-Arabien (18. bis 20.4) verschiebt.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?