Zum Formel1-Kalender
Beendet
Rennen
GP von China
Shanghai
Shanghai
1.
Oscar Piastri
Oscar Piastri1:30:55.026McLaren
2.
Lando Norris
Lando Norris+9.748McLaren
3.
George Russell
George Russell+11.097Mercedes
23.03.2025, 09:47 Uhr

Auf Wiedersehen!

Wir verabschieden uns vom Formel-1-Wochenende in China. Weiter geht es zwei Wochen mit dem Rennen in Japan. Wir sind auch dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag!

23.03.2025, 09:44 Uhr

Hülkenberg im hinteren Feld

Bei Nico Hülkenberg lief heute wenig. Der Deutsche fiel nach einer miserablen ersten Runde schon früh zurück und konnte in der Schlussphase nach einem Defekt am Auto nicht mehr viel anrichten. Mehr als der 18. Platz sprang für ihn nicht heraus.

23.03.2025, 09:44 Uhr

Starke Haas-Fahrer

Zufrieden dürfte heute auch das Haas-Team sein: Nach einem enttäuschenden Wochenende in Australien brachte man in China beide Fahrer in die Top Ten. Ganz anders verlief der Tag für die Racing Bulls. Die Entscheidung für eine Zweistopp-Strategie erwies sich als Nachteil, wodurch beide Fahrer weit zurückfielen. Isack Hadjar kam nur als 14. ins Ziel, Yuki Tsunoda landete nach einem Schaden sogar abgeschlagen auf Platz 19. Nicht Glücklich wird man auch bei Red Bull sein, auch wenn Verstappen zumindest noch Platz vier rausholte. Der Niederländer fuhr lange ein unauffälliges Rennen und konnte nie wirklich um das Podium mitkämpfen.

23.03.2025, 09:43 Uhr

Piastri feiert dritten Formel-1-Sieg

Oscar Piastri feiert beim Grossen Preis von China einen souveränen Start-Ziel-Sieg. Der Australier liess sich von seiner ersten Grand-Prix-Pole nicht beeindrucken, diktierte das Rennen von der Spitze und sicherte sich seinen dritten Formel-1-Sieg. ""Es war ein unglaubliches Wochenende, das Auto war einfach mega. Heute war es eine Überraschung, wie unterschiedlich sich die Reifen verhielten. Ich bin sehr, sehr glücklich, ja, sehr glücklich"", berichtet Piastri im Siegerinterview. Lando Norris machte den Tag für McLaren perfekt, auch wenn sein zweiter Platz deutlich mehr Arbeit bedeutete. Nach dem Boxenstopp musste er sich zunächst an George Russell vorbeikämpfen, der nach einem Undercut vorbeigekommen war, bevor in der Schlussphase massive Bremsprobleme auftraten. Eigentlich wollte Norris noch Teamkollege Piastri angreifen, am Ende rettete er sich gerade so vor Russell ins Ziel.

23.03.2025, 09:35 Uhr
Rennende
Rennende

56. Runde: Ende Rennen

Das Rennen auf dem Shanghai International Circuit ist beendet. Hinter den Top 3 wird Max Verstappen Vierter vor Charles Leclerc und Lewis Hamilton. Esteban Ocon, Kimi Antonelli, Alex Albon und Oliver Bearman komplettieren die Top Ten. Hülkenberg wird nur 18.

23.03.2025, 09:35 Uhr
Rennresultat
Rennresultat

56. Runde: Oscar Piastri gewinnt das Rennen des China Grand Prix

Oscar Piastri ist durch und feiert den Sieg beim Grand Prix in China! Dahinter rettet sich Lando Norris gerade so nach Bremsproblemen auf Platz zwei über die Linie. George Russell wird Dritter.

23.03.2025, 09:34 Uhr

56. Runde: Die letzte Runde

Es geht in die letzte Runde. Oscar Piastri geht mit riesigem Rückstand in die letzte Runde, während Norris jetzt hoffen wird, irgendwie mit seinen Bremsen durchzukommen.

23.03.2025, 09:33 Uhr

55. Runde: Boxenfunk Lando Norris

Bei Lando Norris könnte die Bremssituation noch für viele Sorgenfalten in den finalen Kilometern sorgen. "Die Situation wird kritisch!", teilt man ihm mit.

23.03.2025, 09:31 Uhr

55. Runde: Plätze scheinen bezogen

Die Plätze in den Top Ten scheinen bezogen zu sein und es bahnt sich kein weiteres Überholmanöver an. Alle scheinen jetzt ihre Reifen zu schonen. Noch zwei Runden sind zu fahren.

23.03.2025, 09:29 Uhr

53. Runde: Überholmanöver von Max Verstappen

Charles Leclerc hat gegen Max Verstappen keine Chance: Mit DRS zieht der Red-Bull-Pilot auf der Start-Ziel-Geraden souverän vorbei. Leclerc versucht zwar noch den Konter, doch Verstappen kann sich rasch absetzen und lässt dem Ferrari-Piloten keine Möglichkeit zum Nachsetzen.

Doppel-Paukenschlag nach dem Rennen
Leclerc und Hamilton disqualifiziert – Ferrari entschuldigt sich

McLaren freut sich über einen Doppelsieg. Es siegt aber Piastri – und nicht WM-Leader Norris. Sauber bleibt ohne Punkte. Nach dem Rennen folgt der Paukenschlag: Hamilton, Leclerc und Gasly werden disqualifiziert!
Publiziert: 23.03.2025 um 09:50 Uhr
|
Aktualisiert: 24.03.2025 um 17:07 Uhr
1/10
Ferrari-Paukenschlag nach dem Rennen: Hamilton und Leclerc werden disqualifiziert!
Foto: Getty Images

Das Podest

1. Oscar Piastri (McLaren-Mercedes)
2. Lando Norris (McLaren-Mercedes)
3. George Russell (Mercedes)

Skandal um Ferrari: Leclerc und Hamilton disqualifiziert!

Paukenschlag rund drei Stunden nach dem Rennen: Ferraris Charles Leclerc wird wegen eines zu leichten Autos nachträglich disqualifiziert. Dasselbe Schicksal erleidet Pierre Gasly. Und dann folgt der zweite Ferrari-Hammer: Auch Lewis Hamilton wird disqualifiziert! Die Bodenplatte waren nach dem Rennen zu stark abgenutzt und an drei Mess-Stellen zu dünn (zweimal 8,6 Millimeter, einmal 8,5 Millimeter – statt mindestens 9 mm).

Ferrari gab die Fehler zu: «Wir werden von diesem Rennen viel lernen und werden versuchen, dieselben Fehler nicht mehr zu machen. Es tut uns vor allem für unsere Fans leid.» Ferrari plädiert darauf, dass das fehlende Gewicht bei Leclerc wohl der Ein-Stopp-Strategie und der Abnutzung der Reifen sowie dem beschädigten Frontflügel geschuldet ist. Man sollte aber wissen, wo Leclerc den Frontflügel kaputt gemacht hat: nämlich am Auto seines Teamkollegen Lewis Hamilton …

Das Rennen

Er startet erstmals in seiner Karriere von der Pole – und kann das gleich nutzen! McLarens Oscar Piastri fährt in China zu seinem dritten GP-Sieg (nach Aserbaidschan und Ungarn 2024). Für den amtierenden Konstrukteurs-Weltmeister wirds noch besser: Gleich dahinter reiht sich Teamkollege Lando Norris, der damit die Führung in der Fahrerwertung festigt.

Der Doppelsieg McLarens zeichnet sich schon früh ab. Norris (Startposition 3) schnappt sich in der ersten Kurve George Russell im Mercedes. Letzterer macht es aber dank der angekündigten Ein-Stopp-Strategie von Mercedes spannend. Weil die harten Reifen auf der Strecke aber besser als gedacht halten, kommen auch die Papayas mit nur einem Halt durch – auch wenn Norris am Ende noch über Bremsprobleme klagt. Nach Ungarn im letzten Jahr ist es der zweite Doppelsieg McLarens in der Reihenfolge: 1. Piastri, 2. Norris. Und der 50. für den Teamstall insgesamt.

Und der vierfache Weltmeister Max Verstappen? Der hält sich lange auf Position sechs auf, ehe er kurz vor Schluss sein ganzes Können bei einem starken Überholmanöver gegen Charles Leclerc zeigt. Am Ende wird der Holländer Vierter. Nicht so sein neuer Teamkollege Liam Lawson, der erneut einen Nuller einfährt. Red-Bull-Boss Helmut Marko kündigt nach dem Rennen an: «Es gibt in Milton Keynes ein Meeting, wo es um unseren Rückstand auf die Rivalen geht. Wir sind besorgt, aber wir nehmen zum Glück immer wieder Punkte mit.»

Sauber

14. Gabriel Bortoleto
15. Nico Hülkenberg

Es fängt schon ganz schlecht an für die Hinwiler. Bortoleto, der aus der letzten Reihe startete, verliert das Auto in der ersten Runde und landet im Kiesbett, wo er sich allerdings noch rausretten kann. Teamkollege Hülkenberg wird am Start durchgereicht, von Position 12 fällt er auf den zweitletzten Rang zurück. Nur Alonso (DNF, Bremsprobleme) und Tsunoda (zusätzlicher Boxenstopp) landen hinter dem Sauber-Duo. Weil beide Haas punkten, überholen sie die Hinwiler in der Teamwertung.

Einen kleinen Lichtblick gibts nach etwas über der Rennhälfte: Bortoleto holt mit frischen, harten Reifen als Letzter vorübergehend die schnellste Rundenzeit – für welche es seit dieser Saison aber sowieso keinen Extrapunkt mehr gibt.

Die WM-Stände

Fahrerwertung
  1. Lando Norris (McLaren-Mercedes) – 44 Punkte
  2. Max Verstappen (Red Bull-Honda) – 36 Punkte
  3. George Russell (Mercedes) – 35 Punkte
  4. Oscar Piastri (McLaren-Mercedes) – 34 Punkte
  5. Kimi Antonelli (Mercedes) – 22 Punkte

  6. Alexander Albon (Williams-Mercedes) – 16 Punkte
  7. Esteban Ocon (Haas-Ferrari) – 10 Punkte

  8. Lance Stroll (Aston Martin-Mercedes) – 10 Punkte

  9. Lewis Hamilton (Ferrari) – 9 Punkte

  10. Charles Leclerc (Ferrari) – 8 Punkte
  11. Nico Hülkenberg (Sauber-Ferrari) – 6 Punkte

  12. Oliver Bearman (Haas-Ferrari) – 4 Punkte

  13. Yuki Tsunoda (Racing Bulls-Honda) – 3 Punkte

  14. Carlos Sainz (Williams-Mercedes) – 1 Punkt

  15. Pierre Gasly (Alpine-Renault) – 0 Punkte
  16. Gabriel Bortoleto (Sauber-Ferrari)
  17. Jack Doohan (Alpine-Renault)
  18. Fernando Alonso (Aston Martin-Mercedes)
  19. Isack Hadjar (Racing Bulls-Honda)
  20. Liam Lawson (Red Bull-Honda)
  1. Lando Norris (McLaren-Mercedes) – 44 Punkte
  2. Max Verstappen (Red Bull-Honda) – 36 Punkte
  3. George Russell (Mercedes) – 35 Punkte
  4. Oscar Piastri (McLaren-Mercedes) – 34 Punkte
  5. Kimi Antonelli (Mercedes) – 22 Punkte

  6. Alexander Albon (Williams-Mercedes) – 16 Punkte
  7. Esteban Ocon (Haas-Ferrari) – 10 Punkte

  8. Lance Stroll (Aston Martin-Mercedes) – 10 Punkte

  9. Lewis Hamilton (Ferrari) – 9 Punkte

  10. Charles Leclerc (Ferrari) – 8 Punkte
  11. Nico Hülkenberg (Sauber-Ferrari) – 6 Punkte

  12. Oliver Bearman (Haas-Ferrari) – 4 Punkte

  13. Yuki Tsunoda (Racing Bulls-Honda) – 3 Punkte

  14. Carlos Sainz (Williams-Mercedes) – 1 Punkt

  15. Pierre Gasly (Alpine-Renault) – 0 Punkte
  16. Gabriel Bortoleto (Sauber-Ferrari)
  17. Jack Doohan (Alpine-Renault)
  18. Fernando Alonso (Aston Martin-Mercedes)
  19. Isack Hadjar (Racing Bulls-Honda)
  20. Liam Lawson (Red Bull-Honda)
Teamwertung
  1. McLaren-Mercedes – 78 Punkte
  2. Mercedes – 57 Punkte
  3. Red Bull-Honda – 36 Punkte

  4. Ferrari – 17 Punkte

  5. Williams-Mercedes – 17 Punkte

  6. Haas-Ferrari – 14 Punkte

  7. Aston Martin-Mercedes – 10 Punkte

  8. Sauber-Ferrari – 6 Punkte

  9. Racing Bulls-Honda – 3 Punkte

  10. Alpine-Renault – 0 Punkte

  1. McLaren-Mercedes – 78 Punkte
  2. Mercedes – 57 Punkte
  3. Red Bull-Honda – 36 Punkte

  4. Ferrari – 17 Punkte

  5. Williams-Mercedes – 17 Punkte

  6. Haas-Ferrari – 14 Punkte

  7. Aston Martin-Mercedes – 10 Punkte

  8. Sauber-Ferrari – 6 Punkte

  9. Racing Bulls-Honda – 3 Punkte

  10. Alpine-Renault – 0 Punkte

Die Stimmen

Oscar Piastri (1.): «Hoffe, das ist der Start zum WM-Titel. Stolz auf das Wochenende, einfach glücklich. Der Reifenverschleiss war besser als erwartet.» Und bizli ein Heimsieg ist es auch noch: «Ich bin zu einem Sechzehntel Chinese!»

Lando Norris (2.): «Der Start und das Ende gegen Russell waren meine Höhepunkte. Nicht viele haben ein Ein-Stop-Rennen erwartet. Oscar ist fehlerfrei gefahren, Gratulation. Danke an alle Fans.»

George Russell (3.): «Ein Super-Resultat. Wir sind zufrieden, wir wussten, dass McLaren besser ist. Ich war wohl der Erste, der an ein Rennen mit nur einem Stopp glaubte. Es ging auf.»

Die Bedingungen

Nach dem Regenchaos in Australien bleibts in China trocken. Auch wenn man kurzzeitig in den letzten Runden noch mit Regen gerechnet hat. Zu diesem kommts allerdings nicht.

So gehts weiter

Noch einmal früh aufstehen, liebe Formel-1-Fans. Allerdings erst in zwei Wochen. Der Grosse Preis von Japan geht vom 4. bis 6. April über die Bühne. Rennstart am Sonntag ist um 7 Uhr MEZ.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?