Lewis Hamilton (33) war der unumstrittene Star 2018. Jetzt hat er von neun Teamchefs bei der Wahl des besten Piloten seinen letzten Pokal bekommen. Bei der stets geheimen Abstimmung nach dem WM-System holte er 218 Punkte. Das heisst: Achtmal wurde er auf Rang eins gesetzt, einmal auf Platz zwei. Von wem wohl: Man darf locker auf Red Bull tippen, das den eigenen Star Max Verstappen (21) vorne sieht. Der Holländer hat soeben den vierten Millionen-Vertrag mit Jeans-Giganten G-Star unterschrieben, kassiert nächste Saison total über 25 Millionen Franken! Im heissesten Klassement der Saison liegt Mad Max vor Vize Vettel. Auch wenn der «streikende» Ferrari-Chef Arrivabene mitgemacht hätte, wäre sein Fahrer Dritter geblieben ... Fernando Alonso (37) bekam zum Abschied Platz vier.
Wackeln die Schumi-Rekorde mit 91 Siegen und sieben Titeln? Wir haben nach dem 229. Grand Prix von Hamilton in Abu Dhabi mal geschaut, wie die Bilanz von Schumi (wird am 3. Januar 50) nach 229 Rennen ausgesehen hat. Nach Siegen lag er gegen den Briten mit 83:73 vorne, nach Titeln 7:5. Bei den Podestplätzen führte Schumi nach 229 GP mit 141:134, wie mit 69:41 bei den schnellsten Runden. Nur bei den Pole-Positionen ist Lewis längst der König – jetzt mit 83:64.
Im Kurzdurchlauf. Zwei Tage vor Testbeginn, am 15. Februar, stellt Ferrari seine neue rote Göttin vor. Der Belgier Jean-Pierre Van Rossem (73) ist tot. Der Wissenschaftler, Politiker, Börsen-Guru und Schriftsteller war einer der exzentrischsten GP-Teamchefs (Onyx). Bottas (Mercedes): «2018 war meine schlechteste Saison, seit ich Autorennen fahre!»
Schweizer Fans müssen für das einmalige und dreisprachige Werk über die 70 Jahre unserer Piloten und Teams tief in die Tasche greifen: Jeweils 169 Franken kosten die zwei Bände (mit je 432 Seiten und total 1200 Bildern). Der zweite Band mit Clay auf dem Cover erscheint im März 2019. Die Autoren: Jean-Marie Wyder (dessen Bruder Michel 1986 bei der Hessen-Rallye im Surer-Auto ums Leben kam) und Mario Luini.
So wählten die neun Teamchefs
1. | Hamilton (1.) | 218 Punkte |
2. | Verstappen (4.) | 139 Punkte |
3. | Vettel (2.) | 105 Punkte |
4. | Alonso (10.) | 103 Punkte |
5. | Ricciardo (6.) | 85 Punkte |
6. | Leclerc (14.) | 71 Punkte |
7. | Räikkönen (3.) | 57 Punkte |
8. | Bottas (5.) | 38 Punkte |
9. | Ocon (11.) | 27 Punkte |
10. | Hülkenberg (7.) | 23 Punkte |
*Ferrari machte nicht mit.
Wahl nach WM-Punktesystem.
In Klammer der WM-Rang.