Zum Formel1-Kalender
Beendet
Rennen
GP von Bahrain
Sakhir
Sakhir
1.
Oscar Piastri
Oscar Piastri1:35:39.435McLaren
2.
George Russell
George Russell+15.499Mercedes
3.
Lando Norris
Lando Norris+16.273McLaren
13.04.2025, 18:54 Uhr

Auf Wiedersehen!

Wir verabschieden uns vom Rennen der Formel 1 in Bahrain. Weiter geht es bereits in der kommenden Woche mit dem Saudi-Arabien Grand Prix. Wir sind auch dann wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntagabend!

13.04.2025, 18:53 Uhr

Doppelführung in der Fahrer-WM

In der Fahrer-Weltmeisterschaft hat McLaren nun die Doppelführung übernommen. Lando Norris bleibt mit 77 Punkten an der Spitze der Gesamtwertung, doch sein Teamkollege Oscar Piastri rückt ihm nach dem Sieg in Bahrain dicht auf die Pelle. Mit 74 Punkten liegt er nur noch drei Zähler zurück. Max Verstappen fällt mit 69 Punkten auf den dritten Platz zurück.

13.04.2025, 18:50 Uhr

Hülkenberg ohne Punkte

Für Nico Hülkenberg reichte es auch heute nicht für Punkte. Dennoch zeigte der Deutsche eine solide Leistung, kämpfte sich im Verlauf des Rennens um drei Positionen nach vorn und profitierte am Ende von Strafen gegen andere Fahrer. So belegte er letztlich den 13. Platz.

13.04.2025, 18:49 Uhr

Haas überzeugt im Mittelfeld

Im Mittelfeld konnte heute vor allem Haas überzeugen. Esteban Ocon machte sechs Positionen gut und beendete das Rennen auf einem starken achten Platz. Auch Rookie Oliver Bearman nutzte seine Chancen und stellte sein Talent eindrucksvoll unter Beweis. Für ihn ging es sogar zehn Plätze nach vorn, am Ende wurde er Zehnter. Damit brachten beide Fahrer das Team in die Top Ten. Weniger erfreulich dürfte die Stimmung hingegen bei Red Bull sein. Zwar konnte Yuki Tsunoda sich in den Punkterängen behaupten und holte seine ersten Zähler der Saison, doch Max Verstappen erlebte ein frustrierendes Rennen. Der Niederländer haderte mit seinem Auto, fand nie wirklich in seinen Rhythmus und verlor wichtige Punkte im Kampf um die Weltmeisterschaft.

13.04.2025, 18:48 Uhr

Piastri feiert souveränen Start-Ziel-Sieg

Zwar gab es erneut einen souveränen Start-Ziel-Sieg – dieses Mal durch Oscar Piastri – doch insgesamt bot der Grand Prix von Bahrain deutlich mehr Spannung als das Rennen in Japan. Im gesamten Feld kam es zu intensiven und engen Zweikämpfen, und die verschiedenen Strategien sorgten für viel Bewegung im Klassement. Das Rennen von Lando Norris zeigte aber auch, dass der McLaren im Verkehr noch Schwächen hat. In schmutziger Luft tat sich Norris sichtbar schwerer als Piastri, der an der Spitze frei fahren konnte und dadurch deutlich konstanter unterwegs war. Noch bangen muss George Russell. Gegen ihn läuft eine Untersuchung der Rennleitung wegen eines möglichen DRS-Vergehens. Dort wird es nach dem Rennen eine Anhörung des Teams geben. "Grossartig, dieses Ergebnis hier eingefahren zu haben. Es war ein unglaubliches Wochenende und es heute stilvoll zu Ende zu bringen, war richtig schön. Ich kann dem Team nicht genug danken für das Auto, das sie mir hingestellt haben", erklärte Oscar Piastri im Siegerinterview.

13.04.2025, 18:41 Uhr
Rennende
Rennende

57. Runde: Ende Rennen

Das Rennen auf dem Bahrain International Circuit ist beendet und die Autos kommen zurück an die Boxengasse. Vierter wird Charles Leclerc vor Lewis Hamilton. Max Verstappen schnappt sich auf der letzten Runde gegen Pierre Gasly den sechsten Platz. Achter wird Esteban Ocon vor Yuki Tsunoda und Oliver Bearman. Nico Hülkenberg landet auf dem 13. Platz.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
13.04.2025, 18:40 Uhr
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
13.04.2025, 18:40 Uhr
Rennresultat
Rennresultat

57. Runde: Oscar Piastri gewinnt das Rennen des Bahrain Grand Prix

Oscar Piastri ist durch und feiert seinen zweiten Saisonsieg! George Russell überquert die Linie als Zweiter, muss jedoch noch bangen: Die Rennleitung untersucht weiterhin einen möglichen DRS-Verstoss, das Ergebnis könnte in den nächsten Stunden folgen. Lando Norris komplettiert das Podium als Dritter und rundet damit ein starkes McLaren-Ergebnis ab.

13.04.2025, 18:39 Uhr

57. Runde: Russell bleibt davor

Lando Norris will noch einmal angreifen, doch George Russell schlägt die Tür zu und behauptet den zweiten Platz vor dem McLaren-Konkurrenten.

13.04.2025, 18:37 Uhr

57. Runde: Letzte Chance für Norris

Es geht in die letzte Runde und damit wartet die letzte Chance auf Norris, wenn er noch den zweiten Platz holen möchte. Er liegt im DRS-Fenster zu Norris.

Sauber jetzt WM-Letzter
Piastri siegt überlegen in Bahrain – Norris hadert mit Startfauxpas

Zweiter Saisonsieg für Oscar Piastri – nach dem GP von China triumphiert der McLaren-Pilot nun auch in Bahrain. Durch Rang drei verteidigt Lando Norris seine WM-Führung knapp. Das Sauber-Duo ist chancenlos.
Publiziert: 13.04.2025 um 18:55 Uhr
|
Aktualisiert: 13.04.2025 um 22:21 Uhr
1/7
Oscar Piastri gewinnt in Bahrain den GP.
Foto: AFP

Das Rennen

Es ist das perfekte Wochenende für Oscar Piastri! Der Australier gewinnt nach dem Qualifying am Tag danach auch den GP von Bahrain in Sakhir – und dies überlegen. Selbst die Safety-Car-Phase, welche die zwei Streithähne Carlos Sainz (muss in der Schlussphase als einziger Pilot aufgeben) und Yuki Tsunoda auslösen, bringt den 24-Jährigen nicht in Verlegenheit. 

Der Lohn nach dem vierten GP-Triumph: Piastri rückt in der WM-Wertung bis auf drei Punkte an McLaren-Teamkollege Lando Norris heran. Der britische WM-Leader schaffts nach dem durchzogenen Qualifying (nur Startplatz sechs) und einem Malheur beim Start (Auto zu weit vorne – fünf Strafsekunden) doch noch aufs Podest.

Norris schnappt sich in der 52. von 57 Runden Charles Leclerc. Am zweitklassierten Briten George Russell im Mercedes kommt er dann nicht mehr vorbei. Mit Leclerc und Lewis Hamilton schaffts Ferrari auf die Plätze vier und fünf. Die Roten warten noch immer auf den ersten GP-Podestplatz 2025.

Die Stimmen

Piastri: «Es ist schön, den 50. GP mit dem vierten Sieg zu feiern. Als das Rennen neu gestartet wurde und alle aufgeschlossen haben, machte ich mir keine grossen Sorgen. Die Pole-Position war schon die halbe Miete. Man hat mir wieder ein perfektes Auto hingestellt.»

Russell: «Wir hatten viele elektronische Probleme, auch mit dem DRS-System, aber ich habe es ins Ziel geschafft. In den letzten Runden willst du den zweiten Platz nicht mehr abgeben. Piastri war für uns zu stark.»

Norris: «Beim Start sollte es nicht passieren, dass man ausserhalb der Startbox steht. Der Kampf mit Leclerc war super. Das hat mich wach gehalten.»

Sauber

18. Gabriel Bortoleto
DSQ Nico Hülkenberg

Das Sauber-Team ist am Tiefpunkt angelangt. Durch den siebten Platz von Alpine-Pilot Pierre Gasly rutscht die Hinwiler Equipe in der Konstrukteurs-Wertung auf den letzten Rang ab.

Weil Weltmeister Max Verstappen im Red Bull den Franzosen ganz zum Schluss noch überholt, stehts jetzt zwischen Alpine und Sauber 6:6. Aber der französische Rennstall schiebt sich auf Platz neun vorbei, da Gaslys elfte Position in Melbourne das zweitbeste Sauber-Resultat (Bortoleto 14. in China) aussticht.

Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto können aus den Startplätzen 16 und 18 in Sakhir kein Wunder vollbringen. Der Deutsche wird zunächst als 13. (profitiert von den Strafen gegen Jack Doohan und Liam Lawson) gewertet, der Brasilianer als 19. Dass es auch anders geht, beweist Oliver Bearman. Der Brite im Haas macht im Rennen zehn Positionen gut und schaffts letztlich tatsächlich, noch einen Zähler zu ergattern.

Später am Abend gibts dann für Sauber noch einmal eine Negativ-Meldung: Hülkenberg wird nachträglich disqualifiziert. Der Grund: Die Befestigungsschrauben am Unterboden haben sich wie bei Hamilton in China zu stark abgenützt.

Das gab zu reden

Emotionaler Moment bei Tageslicht auf der F1-Rennstrecke in Sakhir: Sir Jackie Stewart fährt im Tyrrell, mit dem er 1973 seinen dritten und zugleich letzten WM-Titel gewann, zwei Demo-Runden. «Logisch, brauche ich Hilfe beim Ein- und Aussteigen», so der 85-Jährige.

Auf seinem Helm sind die Unterschriften aller noch lebenden Weltmeister drauf. Auch die Initialen «MS» sind zu finden. Michael Schumacher (56) hat mit der Hilfe seiner Frau Corinna (56), die ihm die Hand geführt haben soll, unterzeichnet. Um den Gesundheitszustand des siebenfachen deutschen Weltmeisters, der im Dezember 2013 beim Skifahren schwer verunglückte, gibt es nach wie vor keine öffentlichen Updates.

Der Helm wird anschliessend zugunsten von Stewarts Stiftung im Kampf gegen Demenz versteigert. Der Brite zur «Daily Mail»: «Es ist wunderbar, dass Michael den Helm für diesen guten Zweck unterschreiben konnte – eine Krankheit, für die es keine Heilung gibt.» Stewarts Frau Helen ist seit fünf Jahren an Demenz erkrankt.

Sir Jackie Stewart im Tyrrell: Links unten hat Michael Schumacher auf dem Helm unterschrieben.
Foto: Lukas Gorys

So gehts weiter

Nach dem Bahrain-GP ist vor dem Rennen in Saudi-Arabien. Dieses findet am kommenden Sonntag um 19 Uhr Schweizer Zeit statt.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?