Qualifying
Super-Max hat wieder mal zugeschlagen! Verstappen klagt zwar auch in Suzuka über Grip-Probleme, lässt sich von diesen aber nicht beirren und sichert sich zum vierten Mal hintereinander in Suzuka die Pole-Position – und das mit einem neuen Streckenrekord. Währenddessen müht sich Teamkollege und Lokalmatador Yuki Tsunoda mit dem Red-Bull-Boliden ab, wird nur 15. und klassiert sich damit hinter dem auf dieses Rennen hin zu den Racing Bulls abgeschobenen Liam Lawson.
Verstappen sticht im Q3 das McLaren-Duo mit einer nahezu perfekten Runde und einem neuen Streckenrekord aus. Während Norris im Q2 noch eine überlegene Bestzeit aufstellt, muss er sich dem Holländer im Pole-Kampf genau wie Piastri knapp geschlagen geben. Die Top 3 werden dabei nur von 0,044 Sekunden getrennt!
Einen starken Auftritt zeigt Youngster Oliver Bearman im Haas. Während Teamkollege Ocon auf Platz 18 landet, gelingt dem 19-Jährigen der Sprung ins Q3 und auf Startplatz 10. Rund zwei Stunden nach Rennende erhält Carlos Sainz eine Strafe, weil er Lewis Hamilton bei seiner Runde gestört hatte und wird von Startplatz 12 auf 15 versetzt.
Wie schon in den Trainings wird auch das Qualifying von brennenden Rasenflächen unterbrochen. Zwar wurden die vielen Grünflächen rund um die Strecke in Suzuka ausgiebig gewässert, nach knapp der Hälfte des Q2 ist dann eine erste rote Flagge trotzdem Tatsache. Da erscheint die Regenprognose für den GP am Sonntag für einmal gar nicht so ungünstig.
Startaufstellung
1. Reihe: Verstappen – Norris
2. Reihe: Piastri – Leclerc
3. Reihe: Russell – Antonelli
4. Reihe: Hadjar – Hamilton
5. Reihe: Albon – Bearman
6. Reihe: Gasly – Alonso
7. Reihe: Lawson – Tsunoda
8. Reihe: Sainz* – Hülkenberg
9. Reihe: Bortoleto – Ocon
10. Reihe: Doohan – Stroll
*nachträglich drei Plätze zurückgesetzt.
Qualifikation, 1. Teil (18 Minuten)
1. Piastri 1:27,687
2. Russell 1:27,843
3. Norris
4. Leclerc
5. Hamilton
6. Verstappen
7. Tsunoda
8. Antonelli
9. Gasly
10. Sainz
11. Albon
12. Bearman
13. Hadjar
14. Alonso
15. Lawson 1:28,554
-----------------------
16. Hülkenberg 1:28,57
17. Bortoleto
18. Ocon
19. Doohan
20. Stroll 1:29,271
Qualifikation, 2. Teil (15 Minuten)
1. Norris 1:27,146
2. Russell 1:27,40
3. Verstappen
4. Piastri
5. Leclerc
6. Hamilton
7. Antonelli
8. Bearman
9. Hadjar
10. Albon 1:27,783
-------------------
11. Gasly 1:27,822
12. Sainz
13. Alonso
14. Lawson
15. Tsunoda 1:28,00
Qualifikation, Pole-Kampf (12 Minuten)
1. Verstappen 1:26,983
2. Norris 1:26,995
3. Piastri
4. Leclerc
5. Russell
6. Antonelli
7. Hadjar
8. Hamilton
9. Albon
10. Bearman 1:27,867
Qualifikation, 1. Teil (18 Minuten)
1. Piastri 1:27,687
2. Russell 1:27,843
3. Norris
4. Leclerc
5. Hamilton
6. Verstappen
7. Tsunoda
8. Antonelli
9. Gasly
10. Sainz
11. Albon
12. Bearman
13. Hadjar
14. Alonso
15. Lawson 1:28,554
-----------------------
16. Hülkenberg 1:28,57
17. Bortoleto
18. Ocon
19. Doohan
20. Stroll 1:29,271
Qualifikation, 2. Teil (15 Minuten)
1. Norris 1:27,146
2. Russell 1:27,40
3. Verstappen
4. Piastri
5. Leclerc
6. Hamilton
7. Antonelli
8. Bearman
9. Hadjar
10. Albon 1:27,783
-------------------
11. Gasly 1:27,822
12. Sainz
13. Alonso
14. Lawson
15. Tsunoda 1:28,00
Qualifikation, Pole-Kampf (12 Minuten)
1. Verstappen 1:26,983
2. Norris 1:26,995
3. Piastri
4. Leclerc
5. Russell
6. Antonelli
7. Hadjar
8. Hamilton
9. Albon
10. Bearman 1:27,867
Kick-Sauber
Enttäuschung für die Schweizer Formel-1-Fans am frühen Morgen. Beide Sauber bleiben bereits im Q1 hängen. Besonders bitter ist das für Nico Hülkenberg. Kurz vor Schluss der ersten Runde schafft er den Sprung unter die Top-15, nur um kurz darauf wieder von Liam Lawson aus diesen verdrängt zu werden. Teamkollege Bortoleto reiht sich als 17. gleich hinter dem Deutschen ein. Hülkenberg zu Sky: «Es ist keine Überraschung. Wir wussten, dass es schwierig wird. Die Harmonie mit dem Auto zu finden, ist nicht einfach.»
So gehts weiter
Die ganze Renn-Action in Suzuka startet am Sonntag um 7 Uhr Schweizer Zeit. Schon am 13. April folgt der GP Bahrain, ehe eine Woche später in Jeddah (Saudi-Arabien) gefahren wird.