Der wichtigste Mann hinter Giedo van der Garde ist der holländische Milliardär Marcel Boekhoorn (55). Seit Ende 2013 ist Van der Garde verheiratet mit Denise Boekhoorn, einer von drei Töchtern des Unternehmers. Doch schon Jahre zuvor investierte Boekhoorn in die Karriere des früheren Kart-Weltmeisters. Diese Unterstützung brachte Van der Garde 2012 schliesslich auch in die Formel 1 – zunächst als Testfahrer und im Jahr darauf auch als Stammfahrer von Caterham.
Allein 8 Millionen Euro sollen 2014 für Van der Gardes Einsätze als Sauber-Testfahrer geflossen sein. Auch ein Verkauf von Teamanteilen an den Geldgeber, der zu den 20 reichsten Holländern gehört, stand angeblich zur Diskussion.
Für Boekhoorn sind die Millionen-Investitionen Peanuts – sein Vermögen wird aktuell auf 1,5 Milliarden Dollar geschätzt. Sein Glück machte der gelernte Wirtschaftsprüfer mit einer Investmentfirma und dem Kauf und Verkauf von Firmen. Allein am Wiederverkauf des 2004 erworbenen Telekommunikations-Unternehmens Telfort verdiente Boekhoorn innerhalb weniger Monate 900 Millionen Euro.
Als Sponsor von Van der Garde tritt Boekhoorn mit seinem Mode-Unternehmen McGregor auf – nur eines von vielen derzeit laufenden Investments des leidenschaftlichen Sport-Fans. Auch beim holländischen Fussball-Zweitligisten NEC aus seiner Heimatstadt Nijmegen tat sich Boekhoorn in der Vergangenheit immer wieder als Financier hervor.
Gemanaged wird Van der Garde von seinen Landsmännern Jan Paul ten Hoopen, der zugleich als Generaldirektor von McGregor amtet, und Jeroen Schothorst, dem Geschäftsführer von McGregor.