Zum Eishockey-Kalender
Team Kanada
Team Kanada
Beendet
6:3
(1:1 | 2:1 | 3:1)
Straubing Tigers
Straubing Tigers
28.12.2024, 19:19 Uhr
28.12.2024, 22:53 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und einen schönen Sonntag. Bis zum nächsten Mal!

28.12.2024, 22:52 Uhr

Ausblick

Am Sonntag stehen die beiden Pre-Semifinals an. Am Nachmittag spielen Pardubice und Straubing gegeneinander. Am Abend trifft dann der HCD auf Kärpät Oulu.

28.12.2024, 22:47 Uhr

Fazit 3. Drittel

Die Kanadier legen auch im Schlussdrittel los wie die Feuerwehr und Madison Bowey trifft nach wenigen Sekunden. Die Disziplin bleibt bei den Kanadiern auch im 3. Drittel ein Thema. Der Torschütze vom vierten kanadischen Treffer sieht das 4:3 von Elis Hede in der 49. Minute von der Strafbank aus. Die Kanadier powern aber einfach weiter und ihnen gelingt mit den Toren von Noel Hoefenmayer (52.) und Jonathan Hazen (53.) ein Doppelschlag, auf den die Deutschen nicht mehr reagieren können. Das Team Canada gewinnt die Gruppe Cattini. Steht somit direkt im Halbfinale und hat am Sonntag einen zusätzlichen Ruhetag. Straubing hingegen muss über das Pre-Semifinal und trifft da am Sonntagnachmittag auf Pardubice.

28.12.2024, 22:45 Uhr

Die besten Spieler der Partie

Bei den Straubing Tigers wird Florian Bugl zum besten Spieler der Partie gewählt. Beim Team Canada ist es Logan Shaw.

28.12.2024, 22:44 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (6:3).

Kanada gewinnt gegen Straubing mit 6:3 und steht im Halbfinale.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
28.12.2024, 22:41 Uhr

60. Minute

Es läuft die letzte Minute des Spiels. Die Kanadier lassen nichts mehr anbrennen.

28.12.2024, 22:39 Uhr

58. Minute

Die Kanadier verteilen in diesen letzten Minuten noch ein paar kernige Checks. Die Deutschen verstehen sich da aber nicht.

28.12.2024, 22:38 Uhr

57. Minute

Die Sache ist gelaufen, das ist auch an der Körpersprache der Akteure anzuemerken.

28.12.2024, 22:35 Uhr

55. Minute

Staubing wird morgen bereits wieder im Einsatz stehen. Da wartet im Pre-Halbfinal Pardubice aus Tschechien.

28.12.2024, 22:34 Uhr

54. Minute

Für Straubing dürfte es gelaufen sein. Kanada wird die Gruppe Cattini gewinnen und kommt morgen in den Genuss eines weiteren freien Tages.

Deutsche halten lange dagegen
Kanadier nach Torfestival direkt im Halbfinal

Das Team Canada gewinnt auch sein zweites Spiel am Spengler Cup souverän und steht ohne Umweg im Halbfinal. Straubing bietet seinen Fans einen tapferen Kampf.
Publiziert: 28.12.2024 um 22:51 Uhr
|
Aktualisiert: 29.12.2024 um 08:47 Uhr
1/7
Das Team Canada jubelt auch bei seinem zweiten Auftritt am Spengler Cup. Gegen die Straubing Tigers gibts ein 6:3.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_228.JPG
Carlo SteinerRedaktor Sport

Wer dachte, das letzte Gruppenspiel am diesjährigen Spengler Cup wird wegen der Tabellenkonstellation in der Gruppe Cattini eine langweilige Angelegenheit, wird an diesem Samstagabend eines Besseren belehrt. 

In der Partie, die das Team Canada gegen Straubing mit 6:3 für sich entscheidet, ist von Anfang an viel Schwung drin. Im Davoser Eisstadion gibt es Traumtore, viele Strafen und ein lange Zeit spannendes Spiel zu bestaunen. Zudem sorgen die zahlreich erschienenen Straubing-Fans für gute Atmosphäre. 

Nach dem lehrbuchmässig herausgespielten Führungstor durch den Lugano-Kanadier Daniel Carr sieht es zunächst danach aus, als ob das favorisierte Team Canada früh auf die Siegerstrasse einbiegen würde. Doch der Siebte der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hält dagegen und kommt durch einen Monster-Slapshot von Marcel Brandt im Powerplay zum Ausgleich. Mit 163 Kilometern pro Stunde schlägt die Scheibe im Netz ein. 

Team Canada direkt im Halbfinal

In den zweiten 20 Minuten wiederholt sich dasselbe Spiel. Die Kanadier gehen früh in Front, Straubing gleicht in Überzahl – diesmal bei fünf gegen drei – aus. Doch dann trifft in der Schlussphase des zweiten Drittels auch das Team Canada mit einem Mann mehr auf dem Eis. Und davon erholen sich die Bayern nicht mehr – auch wenn sie durch ihren dritten Powerplay-Treffer noch mal verkürzen. 

Mit dem Sieg schliesst Kanada seine Dreiergruppe mit zwei Siegen ab und stehen direkt in den Halbfinals vom 30. Dezember um 15.10 Uhr – dafür hätte aber auch eine nicht allzu hohe Niederlage gereicht. Der Gegner dort wird der Sieger des Viertelfinals zwischen Pardubice und Straubing (29. Dezember, 15.10 Uhr) sein – ein Wiedersehen mit dem heutigen Gegner, der weiter auf den ersten Sieg wartet, ist also möglich. 

Im zweiten Viertelfinal trifft der HC Davos auf Kärpät Oulu (29. Dezember, 20.15 Uhr). Der Sieger bekommt es mit Fribourg-Gottéron zu tun (30. Dezember 20.15 Uhr). 

Fans: 6267

Tore: 5. Carr (Bowey, Jooris) 1:0. 8. Brandt (Samanski, Lipon/PP) 1:1. 22. Shaw (McKenzie) 2:1. 30. St. Denis (Leier, Green/PP2) 2:2. 37. Shaw (Hudon, Hollowell/PP) 3:2. 41. Bowey (Hudon, Hazen) 4:2. 49. Hede (Brandt, Samuelsson/PP) 4:3. 52. Hoefenmayer (Maillet, Grégoire/PP) 5:3. 53. Hazen (Irwin) 6:3.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?