Zweimal Spitzenkampf gegen Zug
Doppelter Elchtest für Gottéron

Der Qualisieger könnte dieses Jahr bei einem Liga-Abbruch Meister werden. Und nun trifft der Zweite innert 44 Stunden zweimal auf den Ersten.
Publiziert: 08.01.2021 um 13:41 Uhr
|
Aktualisiert: 08.01.2021 um 16:35 Uhr
1/6
Letztmals trafen Fribourg und Zug am 25. Februar 2020 aufeinander. Damals setzten sich Reto Berra und Gottéron im Penaltyschiessen gegen Lino Martschini & Co. durch.
Foto: Urs Lindt/freshfocus
Bruno Hayoz

Die ersten zwei Saisonduelle, heute und am Sonntag, gegen den souveränen Leader EV Zug ist für die Überraschungsmannschaft der Saison eine doppelte Bewährungsprobe. In den letzten sieben Spielen hat Gottéron nur einmal verloren. Gleich mit 5:0 in Ambri.

Am Dienstag gegen Lieblingsgegner Biel sind die Fribourger sofort wieder aufgestanden. Killian Mottet (29), mit vier Skorerpunkten der Matchwinner fühlt sich und sein Team jetzt bereit für die Aufgabe gegen den Leader. «Das ist eine richtige Herausforderung, die jetzt kommt. Und die wollen wir packen.»

Für Mottet, der in den letzten elf Spielen acht Tore erzielte, läuft es so richtig gut. Wieso weiss er aber auch nicht ganz genau. «Ich treffe einfach. Das macht doch Freude. Unsere Truppe wird jeden Tag mehr zusammengeschweisst.»

Eine Quarantäne wäre jetzt «besonders schade»

Das Erfolgsrezept der Fribourger? «Ich gehe jeden Tag mit einem Lachen zur Arbeit und in unserer Kabine herrscht so ein positives Denken, das wir dann auch aufs Eis bringen bei den Spielen.» Zu den zwei Spitzenkämpfen wird Killian Mottet mit dem Topskorer-Helm auflaufen und versuchen mit Siegen am Leader dran zu bleiben. Wir nehmen Spiel für Spiel, aber unsere Form stimmt und da kann viel passieren.»

Mit zwei Vollerfolgen könnte Gottéron die ebenfalls formstarken Zuger, die in den letzten 13 Spielen gepunktet haben, gar vom Leaderthron stürzen. Und der Quali-Sieg hat in den letzten Tagen an Bedeutung gewonnen. Jetzt ist es offiziell: Sollte die Regular Season oder die Playoffs abgebrochen werden, würde der Gewinner der Qualifikation zum Meister erklärt, sofern alle Team mindestens 75 Prozent der Partien absolviert haben.

Neben dem EVZ könnte auch das Coronavirus das Hoch der Fribourger bremsen. Wie zu Beginn der Meisterschaft, als sie nach fünf Siegen in Serie in Quarantäne mussten. Davor fürchtet sich Mottet am meisten. «Wir schauen alle ganz genau, dass wir uns im privaten Leben nicht anstecken, aber passieren kann immer etwas. Das wäre in unserem Zeitpunkt aber besonders schade.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
49
37
90
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
50
-14
76
8
SCL Tigers
SCL Tigers
50
4
71
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
50
-15
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
50
-24
63
14
HC Ajoie
HC Ajoie
50
-69
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?