Vor sieben Jahren noch Kassierer im Einkaufszentrum, jetzt EVZ-Stürmer
Der verrückte Werdegang von Riley Sheen

Er hatte dem Hockey den Rücken gekehrt und ging Gelegenheitsjobs nach. Doch Familie und Freunde überzeugten Riley Sheen davon, sein Hockey-Talent nicht zu verschwenden. Der Kanadier lancierte seine Karriere, die ihn über China, Deutschland und Schweden nach Zug führte.
Publiziert: 14.01.2024 um 20:56 Uhr
|
Aktualisiert: 15.01.2024 um 14:50 Uhr
1/6
Der Kanadier Riley Sheen (r.) unterschrieb vor Weihnachten beim EV Zug. Er kam vom Rögle BK, dem Ex-Klub von EVZ-Trainer Dan Tangnes.
Foto: Andy Mueller/freshfocus
1/6
Der Kanadier Riley Sheen (r.) unterschrieb vor Weihnachten beim EV Zug. Er kam vom Rögle BK, dem Ex-Klub von EVZ-Trainer Dan Tangnes.
Foto: Andy Mueller/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_413.JPG
Nicole VandenbrouckReporterin Eishockey

Er ist ein Spätzünder. Wenn Riley Sheen (29) zurückdenkt, wie sein Leben vor sieben Jahren ausgesehen hat, muss er ungläubig den Kopf schütteln. Wie jeder, der seine Geschichte hört. Damals sitzt er an einer Kasse in der Edmonton Mall, dem grössten Einkaufszentrum der kanadischen Metropole. Hockey? Spielt er zwar ein bisschen, aber vor allem zum Plausch und fürs Bier danach in der Garderobe.

Heute kann er beim Mittagessen im topmodernen Leistungszentrum OYM in Cham ZG ehrlich und reflektiert erzählen, warum er als Teenager von jenem Weg abgekommen ist, den junge Spieler mit dem Profi-Traum normalerweise einschlagen. «Ich habe Hockey nicht genossen, ich habe es nicht geschätzt. Ich habe es für selbstverständlich angesehen, dieses Talent zu haben. Mir war zwar bewusst, dass ich ein guter Spieler bin, aber es war mir egal.»

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?