Traumstart für Langnau
SCL Tigers besser als im Playoff-Jahr

Die SCL Tigers sind besser dran als in ihrer bislang einzigen Playoff-Saison 2010/11. Weder damals noch seither hatten die Emmentaler nach fünf Runden so viele Punkte wie jetzt.
Publiziert: 30.09.2018 um 11:40 Uhr
|
Aktualisiert: 14.06.2023 um 23:59 Uhr
Daniel Gerber

«In Davos werden wir nicht 30-mal auf das Tor schiessen», sagte SCL-Tigers-Coach Heinz Ehlers nach der Ambri-Pleite und vor dem Davos-Knaller zu BLICK. Und tatsächlich: Der Tiger ballert nicht 30 sondern 34-mal auf das Tor der Bündner. Das sind fünf Geschosse mehr als im Duell gegen Ambri.

34:26 Schüsse aufs Tor verbucht das Berner Team gegen den HCD. 29:20 sind es am Vortag gegen die Leventiner. Die Endergebnisse können unterschiedlicher nicht sein: 7:0 gegen Davos. 0:2 gegen Ambri.

Heinz Ehlers bedauerte noch nach der Niederlage gegen die Tessiner: «Ich stehe nicht oft hier und sage, dass wir das bessere Team waren. Doch diesmal waren wir die bessere Mannschaft, aber die Chancenauswertung war ungenügend. Hätten wir nicht gekämpft, wäre ich sauer, aber diesmal nicht.» Und so arbeitete Langnau im Bündnerland dort weiter, wo es gegen die Biancoblu aufgehört hat: arbeiten und aufs Tor feuern.

Historische neun Punkte

Damit ist der Start geglückt. Sogar besser als in der bisher einzigen Playoff-Saison der Tiger-Geschichte im Oberhaus. Neun Punkte nach fünf Runden hatten die Emmentaler nicht einmal in der Playoff-Saison 2010/11. Die letzten Saisons und die Anzahl Zähler nach fünf Runden:

2017/18: 1 Punkt
2016/17: 1 Punkt
2015/16: 3 Punkte
2013 bis 2015: NLB
2012/13: 4 Punkte
2011/12: 8 Punkte
2010/11: 6 Punkte

Die Tabelle

 SpieleTorverhältnisPunkte
1. Biel519:712
2. Bern516:711
3. Zug415:119
4. Ambri513:119
5. SCL Tigers516:89
6. Lugano412:146
7. Lausanne413:116
8. Genf59:136
9. Fribourg511:186
10. Davos57:166
11. ZSC Lions45:94
12. Lakers56:170
Die nächsten Spiele der National League

Donnerstag, 15. November

  • 19.45 Uhr: Lugano – Servette

Freitag, 16. November

  • 19.45 Uhr:  Bern – Ambri
  • 19.45 Uhr:  Davos – Lausanne
  • 19.45 Uhr: Servette – Zug
  • 19.45 Uhr: SCRJ Lakers – Biel
  • 19.45 Uhr: Tigers – Lugano

Samstag, 17. November

  • 19.45 Uhr: Ambri – ZSC Lions
  • 19.45 Uhr: Biel – Davos
  • 19.45 Uhr: Fribourg – Tigers
  • 19.45 Uhr: Zug – SCRJ Lakers

Donnerstag, 15. November

  • 19.45 Uhr: Lugano – Servette

Freitag, 16. November

  • 19.45 Uhr:  Bern – Ambri
  • 19.45 Uhr:  Davos – Lausanne
  • 19.45 Uhr: Servette – Zug
  • 19.45 Uhr: SCRJ Lakers – Biel
  • 19.45 Uhr: Tigers – Lugano

Samstag, 17. November

  • 19.45 Uhr: Ambri – ZSC Lions
  • 19.45 Uhr: Biel – Davos
  • 19.45 Uhr: Fribourg – Tigers
  • 19.45 Uhr: Zug – SCRJ Lakers
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
42
35
81
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
44
-22
55
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?