«Jan Kovar ist mit allen Wassern gewaschen»
1:48
Hockey-Experte Helbling:«Jan Kovar ist mit allen Wassern gewaschen»

Seit einer Corona-Infektion kann EVZ-Captain Kovar kein Fleisch mehr essen
Unfreiwillig Vegetarier

Jan Kovar (32) liebt Fleisch. Der Tscheche ist in der Heimat Mitbesitzer von einem Steakhouse. Doch seit eineinhalb Jahren bringt der EVZ-Star kein Fleisch mehr runter.
Publiziert: 19.03.2023 um 14:44 Uhr
|
Aktualisiert: 20.03.2023 um 09:15 Uhr
1/7
In der Viertelfinal-Serie gegen die SCRJ Lakers führt Jan Kovar mit seinem EVZ 2:0.
Foto: Martin Meienberger/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_413.JPG
Nicole VandenbrouckReporterin Eishockey

Jan Kovar ist Tscheche durch und durch. Der EVZ-Captain mag die bodenständige Küche seiner Heimat. Schon oft hat er erzählt, wie gerne er saftige Steaks isst. Doch seit eineinhalb Jahren ist ihm diese Freude verwehrt. Aus einem unfassbaren Grund.

Rückblende: Im Herbst 2021 infiziert sich Kovar mit Corona. Und danach ist nichts mehr, wie es vorher war. Als der Stürmer die Infektion überstanden hat, kämpft er jedes Mal, sobald er Fleisch isst, gegen Übelkeit. «Mir wurde schlecht, ich musste mich auch öfter übergeben», erinnert sich der 32-Jährige. Sein Körper sendet ihm ganz klare Signale, «irgendwann war es so, dass ich nicht mal mehr ein Stück Fleisch in den Mund nehmen konnte. Das hört sich vielleicht komisch an und ist für mich auch schwierig zu erklären.»

«Habe mich damit abgefunden»

Kovar lässt es fortan bleiben, wird unfreiwillig zum Vegetarier. An Burger-Abenden mit der Mannschaft gibts für ihn die fleischlose Variante. Daran gewöhnen will sich der Nationalspieler eigentlich nicht, «ich dachte, das normalisiert sich irgendwann wieder». Der Tscheche versucht es hin und wieder, auch auf der Mannschafts-Reise in seine Heimat nach dem letzten Meistertitel. «Ich bin ja auch noch Mitbesitzer eines Steakhouse», sagt Kovar und schüttelt dabei schmunzelnd den Kopf. Mit den Mitspielern verbringt er in seinem Grill-Restaurant und -Pub «Comix» in Pilsen einen Abend.

Mittlerweile kann er es mit Humor nehmen – obwohl die Abneigung gegen Fleisch bis heute nicht verschwunden ist. «Ich habe mich jetzt damit abgefunden», seufzt er. Bei der Ernährung legt er nun den Fokus auf proteinreiche Alternativen. Das ist in Zusammenarbeit mit dem Leistungszentrum OYM, das die Zuger Spieler verköstigt, kein Problem. Und heutzutage könne man auch in Lebensmittelgeschäften immer mehr und bessere Ersatzprodukte kaufen.

Obwohl er hofft, eines Tages wieder ein geliebtes Steak verspeisen zu können – körperlich fühlt sich Kovar genauso fit wie zuvor als Fleischesser. In die Playoffs gestartet ist er stark, liefert drei Assists im ersten Duell gegen die SCRJ Lakers. In der Viertelfinal-Serie führen die Zuger bereits 2:0 – auch dank des Captains.

Denn bei Kovar bekommt man immer das überzeugende Gesamtpaket. Und davon jeweils gerade, was es braucht. Tore, Zuspiele, krachende Checks, Defensiv- und Aufräumarbeit vor dem Tor. Der Tscheche, der die letztjährigen Playoffs mit vier gebrochenen Rippen spielte, ist sich für nichts zu schade. Sondern stellt sich immer in den Dienst seiner Mannschaft.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?