Schlechte Nachrichten für ZSC Lions
Karriere-Ende von Pettersson – Grönborg in die NHL?

Lions-Stürmer Fredrik Pettersson beendet seine Karriere im Alter von bald 34 Jahren. Derweil hatte ZSC-Trainer Rikard Grönborg ein Job-Interview in Nordamerika.
Publiziert: 04.06.2021 um 20:16 Uhr
|
Aktualisiert: 04.06.2021 um 21:35 Uhr
1/7
Fredrik Pettersson (links) beendet seine Karriere und ZSC-Trainer Rikard Grönborg schaut sich in Übersee um.
Foto: TOTO MARTI

Der renommierte kanadische TV-Journalist Darren Dreger meldet auf Twitter, dass ZSC-Trainer Rikard Grönborg (52) ein Job-Interview mit den Buffalo Sabres hatte. Der NHL-Klub, der in dieser Saison das schlechteste Team der Liga war und Ex-Nati-Coach Ralph Krueger feuerte, ist auf der Suche nach einem neuen Kopf an der Bande.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Grönborg hatte seinen Vertrag bei den Zürchern im letzten Sommer bis 2023 verlängert und hat sich darin erst für die übernächste Saison eine NHL-Ausstiegsklausel reinnehmen lassen.

Mit den zwei Weltmeistertiteln mit seinem Heimatland Schweden 2017 und 2018 machte er sich international einen Namen. Mit dem ZSC gewann er die Quali in seiner ersten NL-Saison und scheiterte in seiner zweiten im Playoff-Halbfinal.

«Ich hatte ein unglaublich lustige Karriere»

Eine weitere schlechte Nachricht ereilt die Lions aus Schweden: Stürmer Fredrik Pettersson, der nächste Woche seinen 34. Geburtstag feiert, beendet seine Karriere. «Ich hatte eine unglaublich lustige Karriere und bin glücklich, stolz und dankbar für alles, was mir das Hockey in all meinen Jahren als Spieler gegeben hat. Aber jetzt ist es Zeit für mich, im Leben weiterzumachen», sagte der langjährige Goalgetter der «Göteborgs-Posten».

In der Schweiz ging der schwedische Scharfschütze für Lugano und den ZSC auf Torejagd. Mit den Zürchern feierte er 2018 den Meistertitel. In der abgelaufenen Saison zog er sich eine Hirnerschütterung zu. Dass er nächste Saison nicht mehr beim ZSC spielen würde, war schon länger klar. (S.R./N.V.)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
48
36
88
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
49
-15
73
8
SCL Tigers
SCL Tigers
49
5
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
49
-14
67
11
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?