SCB-Penalty-Held Justin Krueger
«Es ist fast wie ein Meistertitel»

Der Mann scheint keine Nerven zu haben. Seinen Penalty verwandelte er eiskalt. Umso euphorischer war er nach dem Final-Einzug des SCB.
Publiziert: 31.03.2017 um 17:32 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 09:10 Uhr
1/2
«Manchmal gelingt es, manchmal nicht», sagt Justin Krueger über seinen Penalty-Versuch.
Foto: EQ Images
Angelo Rocchinotti

Die ersten drei Berner Schützen scheitern alle im Penaltyschiessen, während Damien Brunner für Lugano vorlegt. Dann kommt Justin Krueger. Und der Sohn von Ex-Nati-Coach und Southampton-Boss Ralph Krueger zeigt einmal mehr, dass er zwar kein Skorer, dafür aber ein eiskalter Penaltyspezialist ist.

Der schlaksige Verteidiger täuscht einen Schuss an, schlägt mit dem Stock aufs Eis – und dann folgt der Schuss, der wie ein Blitz unter der Latte einschlägt. Goalie Elvis Merzlikins ist geschlagen. Danach trifft auch Mark Arcobello noch herrlich. Und als Maxim Lapierre scheitert, steht der Meister im Final.

Aus dem Spiel hat der 30-Jährige in dieser Saison nur einmal getroffen, dafür im Penaltyschiessen drei von sechs Versuchen versenkt.

«Manchmal gelingt es, manchmal nicht. Elvis spekulierte», sagt Krueger junior. «Es ist sehr aufregend dieses Penaltyschiessen.» Ob er schon vorher wusste, wie er seinen Penalty schiessen würde, will er nicht verraten. «Das bleibt mein Geheimnis. Es ist jedenfalls schwer. Elvis hält super.»

Dann lässt sich der deutsche Nationalspieler, der in Davos mit dem Eishockey begann und deshalb dank einer Schweizer Lizenz das Ausländer-Kontingent nicht belastet, von der Euphorie packen. «Es ist fast wie ein Meistertitel. Es war ein unglaubliches Gefühl, auch als wir auf dem Eis sassen, uns von den Fans feiern liessen und dann hüpften. Unglaublich, diese Euphorie! Wichtig, dass wir diese Energie nun mitnehmen in den Final.»

Kollege Eric Blum mochte beim Penaltyschiessen gar nicht hinschauen. «Ich hielt es nicht aus. Ich hörte nur auf die Fans, ob sie laut sind oder nicht.»

Erst am Donnerstag muss der SCB wieder ran – gegen Zug oder Davos (Stand 3:2). Ein Wunsch? «Ja, ein Bier!», sagt Blum schelmisch. Und Krueger findet: «Ich habe Vergangenheit in Davos. Aber es ist egal.» Und der Penalty-Spezialist weiter: «Es ist schön, scheint wieder mal die Sonne nach den vielen Monaten mit Nebel. Das geniesse ich jetzt. Ich muss aufpassen, dass ich keinen Sonnenbrand kriege. Braun werde ich nie, nur rot.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?