Papa Ralph hilft
SCB-Verteidiger Krueger auf Jobsuche

Der dreifache Berner Meisterheld Justin Krueger hat noch keinen Klub. Er sagt: «Es braucht Spieler wie mich.» Sein Vater berät ihn als Agent.
Publiziert: 20.03.2020 um 17:55 Uhr
1/7
Wo spielt Justin Krueger nächste Saison? Noch hat er keinen Klub.
Foto: Sven Thomann
Angelo Rocchinotti

Acht Jahre lang spielte Justin Krueger in Bern, feierte drei Meistertitel, lernte hier seine Frau Eva kennen und wurde vor drei Monaten zum zweiten Mal Vater. Der Mann, der in Deutschland geboren und in Österreich und Davos aufgewachsen ist, sagt: «Mein Herz gehört Bern.» Seine Zukunft aber liegt woanders.

Im Herbst teilten ihm die SCB-Verantwortlichen mit, dass man ohne ihn planen werde. «Das war hart und schmerzt», gibt Krueger zu. «Ich fühle mich fit, bin bereit, noch einige Jahre besser zu werden.» Doch noch immer befindet sich der Verteidiger auf Jobsuche.

«Gibt Schlimmeres als meine Situation»

Dass sich die Klubs aufgrund der Coronakrise in Zurückhaltung üben, ist klar. «Es wurde nicht einfacher», sagt Krueger. «Doch schaut man in die Welt hinaus, gibt es Schlimmeres als meine Situation. Ich hoffe, die Schweiz wird die Last tragen können und auch den Sport unterstützen.»

Bei der Jobsuche kann der Deutschkanadier auf die Unterstützung von Papa Ralph zählen. Der langjährige Nationaltrainer, der nach dem Unterbruch der NHL-Saison in die Schweiz zurückkehrte, steht ihm als Agent zur Seite. «Wir tauschen uns regelmässig über Facetime aus. Natürlich konnte er sich meine Spiele nicht mehr so oft anschauen, seit er als Trainer in Buffalo tätig ist», sagt Justin. «Doch viel zu erzählen brauche ich ihm nicht. Er weiss, was ich kann.»

Lohnverhandlungen übernimmt der Vater

Beide würden Gespräche mit Klubs führen. «Habe ich einen besseren Kontakt, mache ich das. Sonst hilft er. Bisher läuft das sehr geschmeidig», so Justin. «Geht es um den Lohn, überlasse ich das meist dem Vater.» Eine Rückkehr nach Deutschland sei kein Thema. «Ich führe gute Gespräche mit zwei, drei Teams aus der Schweiz.»

In Bern war Krueger der Mann fürs Grobe. Für ihn ist klar: «Um Erfolg zu haben, braucht es verschiedene Spielertypen. Es braucht solche wie mich. Ich kann einem Team helfen.» Das sei zwar eine selbstbewusste Aussage, doch: «Ein Team kann nicht nur aus Skorern bestehen. Ich sehe mich als harten Zweiwegverteidiger, der einem Team Stabilität und Sicherheit verleihen und es dem Gegner auch mal ungemütlich machen kann. Ich leiste gerne Drecksarbeit.»

Keine Langeweile zuhause

Krueger hofft, in ein paar Wochen Gewissheit zu haben. Da er das Sommertraining ohnehin meist individuell gestaltet und auf die Dienste von Fitnesscoach Robert Mager, den er aus Zeiten mit der Deutschen Nati kennt, zurückgreift, ändert sich für ihn vorerst wenig. Und langweilig wird es Krueger zuhause auch nicht. Seine bald zwei Jahre alte Tochter, die wie der Papa Locken hat, will beschäftigt sein. «Ihr Slapshot beim Hockey ist schon ganz gut», sagt Krueger stolz.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?