Zum Eishockey-Kalender
ZSC Lions
ZSC Lions
Beendet
6:1
(3:0 | 2:0 | 1:1)
HC Davos
HC Davos
Kukan 15'
Andrighetto 16'
Grant 17'
Riedi 34'
Baltisberger 40'
Baechler 57'
Zadina 55'
Drei Tore innert 166 Sekunden zum ZSC-Schützenfest
4:52
ZSC Lions – HC Davos 6:1:Drei Tore innert 166 Sekunden zum ZSC-Schützenfest
29.03.2025, 22:19 Uhr

Verabschiedung

Vielen Dank fürs Mitlesen beim heutigen Liveticker und euch allen noch ein schönes Wochenende!

29.03.2025, 22:18 Uhr

Ausblick

Am 1. April geht es bereits weiter mit der Halbfinalserie. Gespielt wird in Davos und Puckdrop ist um 20:00 Uhr.

29.03.2025, 22:18 Uhr

Fazit 3. Drittel

Zu Beginn des Schlussdrittels ist der ZSC weiterhin die bessere Mannschaft und erstickt die Comeback-Hoffnungen der Gäste bereits im Keim. Nach dem bisherigen Spielverlauf ist aber auch klar, dass es die Lions komplett in den eigenen Händen haben und nur sie entscheiden werden, ob sie den HCD nochmals zurück ins Spiel kommen lassen. Stransky kommt einem Tor nahe, doch er scheitert alleine vor Hrubec. Danach geht nicht mehr viel und das Spiel hat nur noch Testspielcharakter. Zadina kann in der 55. Minute den Ehrentreffer für seine Farben erzielen und zwei Minuten später stellt Baechler auf 6:1. Kann der HCD im zweiten Spiel eine Reaktion zeigen?

29.03.2025, 22:18 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (6:1).

29.03.2025, 22:14 Uhr

59. Minute

Bleibt es beim 6:1 oder sehen wir noch einen Treffer in Altstetten? Das ist die einzige offene Frage, die es noch zu klären gibt.

29.03.2025, 22:13 Uhr
Tor
Tor

57. Minute: Tooor für ZSC Lions, 6:1 durch N.Baechler.

Wieder treffen die Lions mit einem Ablenker. Baechler bringt den Stock mit dem Rücken zur Wand an die Scheibe und erwischt Aeschlimann auf dem falschen Fuss.

Baechler mit dem Ablenker im Fallen
0:12
ZSC Lions – HC Davos 6:1*:Baechler mit dem Ablenker im Fallen
29.03.2025, 22:09 Uhr
Tor
Tor

55. Minute: Tooor für HC Davos, 5:1 durch F.Zadina.

Zadina steht hinter dem Tor und bringt die Scheibe in den Slot. Es kommt zu einem Abpraller und am rechten Pfosten hat sich Zadina hingeschlichen, um den Abpraller verwerten zu können.

Zadina macht aus spitzem Winkel den Ehrentreffer
0:13
ZSC Lions – HC Davos 5:1*:Zadina macht aus spitzem Winkel den Ehrentreffer
29.03.2025, 22:06 Uhr

55. Minute

Malgin und Kinnunen sorgen noch für etwas Gefahr vor dem Kasten der Gäste, doch mehr als ein Testspiel ist das in den letzten Minuten nicht.

29.03.2025, 22:02 Uhr

53. Minute

Es läuft nichts mehr in Altstetten. Beide Mannschaften haben sich bereits auf den klaren Sieg der Lions eingestellt.

29.03.2025, 22:01 Uhr

51. Minute

Noch neun Minuten sind zu absolvieren im Schlussdrittel. Der ZSC kann es sich sogar erlauben, seine besten Kräfte etwas zu schonen. Die Davoser hätten bestimmt nichts dagegen, wenn das Spiel bereits jetzt beendet werden würde.

Lions markieren in Spiel 1 ihr Revier
ZSC verpasst HCD einen Denkzettel

Die ZSC Lions starten furios und gnadenlos in diese Halbfinal-Serie gegen den HCD. Sie schicken die Bündner mit einer 6:1-Abreibung nach Hause.
Publiziert: 29.03.2025 um 22:22 Uhr
|
Aktualisiert: 30.03.2025 um 09:29 Uhr
1/11
Jubelnder ZSC: Halbfinal-Spiel 1 ist eine klare Angelegenheit.
Foto: freshfocus

Die ZSC Lions verpassen den Davosern gleich mal einen Denkzettel und markieren ihr Revier. Eine 6:1-Packung zum Halbfinal-Auftakt? Das sitzt. Obwohl die Bündner sich nach dem Match halbwegs damit trösten können, dass es im Playoff einfach eine Niederlage ist – nicht mehr und nicht weniger.

Tatsächlich? Denn die Zürcher haben den Davosern gnadenlos vor Augen geführt, wozu sie fähig sind, wenn sie Fahrt aufnehmen. Das kann Spuren hinterlassen beim Gegner. Der HCD bekommt es im Halbfinal definitiv mit einem anderen Kaliber zu tun als noch in der Runde zuvor gegen den EVZ.

Hartnäckiger und schneller ZSC

Die sattelfeste Defensive wird von den Lions vor Probleme gestellt. Ihre physische Stärke hat ausgereicht, um ein harmloses Zug in Schach zu halten. Gegen Zürich aber müssten die Davoser in allen Bereichen auf Zack sein. Die Lions sind hartnäckig und schnell – an den Abprallern und beim Passspiel. Gleichzeitig müssen die HCD-Verteidiger bei ihrer Angriffsauslösung rassig reagieren, weil ihnen ein Gegenspieler sofort auf die Pelle rückt. Phasenweise haben sie grosse Mühe, aus dem eigenen Drittel zu kommen, können nur reagieren statt agieren.

Insgesamt ist der HCD im Viertelfinal nur 48 Sekunden (!) mit einem Rückstand konfrontiert gewesen und führt Regie in den Spielen. Gegen den ZSC ist das Gegenteil der Fall. Die Zürcher Offensiv-Maschinerie wirbelt sich innert 166 Sekunden zu drei Toren, zwei davon in Überzahl. Ihr Powerplay funktioniert in den Playoffs im Gegensatz zur Regular Season bestens.

Hausaufgaben für HCD-Holden

Zudem behaupten sie sich im Wohnzimmer von HCD-Keeper Aeschlimann, kommen zu unbedrängt zu erfolgreichen Ablenkern wie beim 3:0 und 4:0. Die Davoser haben vor allem in der Startphase vielversprechende Torchancen, allen voran Erstrundendraft Zadina. Er vermiest Hrubec in den Schlussminuten noch den dritten Shutout in diesen Playoffs. Diese Klatsche bedeutet für HCD-Trainer Holden und sein Team dennoch eine Menge Hausaufgaben.

Fans: 12'000.
Tore: 15. Kukan (Lammikko, Kinnunen/PP) 1:0. 16. Andrighetto (Rohrer, Malgin) 2:0. 17. Grant (Lehtonen, Andrighetto/PP) 3:0. 34. Riedi (Sigrist) 4:0. 40. Baltisberger (Zehnder, Kukan) 5:0. 55. Zadina (Knak) 5:1. 57. Baechler (Marti, Henry) 6:1.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Drei Tore innert 166 Sekunden zum ZSC-Schützenfest
4:52
ZSC Lions – HC Davos 6:1:Drei Tore innert 166 Sekunden zum ZSC-Schützenfest
Gottéron gewinnt trotz Berra-Bock
4:12
Lausanne – Fribourg 2:3:Gottéron gewinnt trotz Berra-Bock
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?