Zum Eishockey-Kalender
ZSC Lions
ZSC Lions
Beendet
5:1
(2:1 | 2:0 | 1:0)
EHC Kloten
EHC Kloten
Andrighetto 15'
Balcers 20', 32'
Rohrer 24'
Baltisberger 48'
Diem 17'
Profico wird von Riedi und Rohrer abgekocht
5:17
ZSC Lions – EHC Kloten 5:1:Profico wird von Riedi und Rohrer abgekocht
13.03.2025, 22:11 Uhr

Verabschiedung

Vielen Dank fürs Mitlesen beim heutigen Liveticker zwischen den ZSC Lions und dem EHC Kloten und euch allen noch einen schönen Abend!

13.03.2025, 22:11 Uhr

Ausblick

Es geht bereits am Samstag weiter mit dem zweiten Spiel. Kloten wird Heimrecht haben und den Ausgleich in der Serie anstreben. Ein Auswärtssieg für die Lions wäre bereits so etwas wie eine Vorentscheidung in dieser Serie.

13.03.2025, 22:10 Uhr

Fazit 3. Drittel

Im Schlussdrittel sind schnell mal fünf Minuten vorbeigezogen, ohne dass es zu einer guten Chance gekommen ist. Die Lions parkieren den Bus und machen hinten alles dicht. Kloten rennt an und findet keinen Weg gegen das Bollwerk der Stadtzürcher. Der erste Aufreger geht aufs Konto von Malgin, der wird herrlich durch den Slot angespielt und scheitert an Zurkirchen, der die Scheibe irgendwie blockieren kann.
 
Kurz vor Hälfte des Schlussdrittels stellt Baltisberger in Überzahl auf 5:1 und entscheidet das Spiel endgültig zu Gunsten der Lions. Nach dem Treffer verkommt das Spiel zu einem besseren Testspiel und die Luft ist komplett draussen. Kann Kloten am Samstag eine Reaktion zeigen?

13.03.2025, 22:10 Uhr

Spielende

Das Spiel ist aus. Der ZSC gewinnt souverän mit 5:1. 

13.03.2025, 22:10 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (5:1).

13.03.2025, 22:07 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

59. Minute: 2-Minuten-Strafe für R.Meier (Kloten).

Auch Meier darf noch einige Sekunden auf der Strafbank Platz nehmen.

13.03.2025, 22:05 Uhr

58. Minute

Baechler muss wegen einem hohen Stock in die Kühlbox. Danach geben sich Sigrist und Derungs aufs Maul und treten ebenfalls den Gang in die Kühlbox an. Auch Niku kriegt noch eine Strafe wegen übertriebener Härte.

13.03.2025, 22:05 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

58. Minute: 2-Minuten-Strafe für S.Niku (Kloten).

13.03.2025, 22:04 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

58. Minute: 2-Minuten-Strafe für J.Sigrist (ZSC Lions).

13.03.2025, 22:03 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

58. Minute: 2-Minuten-Strafe für K.Derungs (Kloten).

Erste Playoff-Ohrfeige
ZSC Lions erteilen dem Kantonsrivalen eine Lektion

Was für eine Ansage der ZSC Lions zum Playoff-Start. Gegen Derby-Rivale Kloten holen sie einen souveränen 5:1-Heimsieg. Die Gäste können nur rund 15 Minuten dagegenhalten.
Publiziert: 13.03.2025 um 22:27 Uhr
|
Aktualisiert: 13.03.2025 um 22:57 Uhr
1/13
Kantersieg zum Start in den Playoff-Viertelfinal: Die ZSC Lions schlagen Kloten gleich mit 5:1.
Foto: keystone-sda.ch
1/13
Kantersieg zum Start in den Playoff-Viertelfinal: Die ZSC Lions schlagen Kloten gleich mit 5:1.
Foto: keystone-sda.ch

In allen Bereichen unterlegen und eine viel zu hohe Fehlerquote. Die Rückkehr von Kloten nach neun Jahren auf die Playoff-Bühne misslingt komplett. Der ZSC verabreicht dem Kantonsrivalen eine 5:1-Ohrfeige.

Es gibt Tage, da wäre man besser im Bett geblieben. Einen solchen erlebt zum Playoff-Start Routinier Leandro Profico. Der verdienstvolle Kloten-Verteidiger muss mit einer -3-Bilanz vom Eis und sieht bei zwei Gegentoren gar nicht gut aus. Beim 1:0 des ZSC kurvt Rudolfs Balcers etwas gar einfach um ihn herum, anschliessend ist es für Sven Andrighetto ein Kinderspiel einzuschieben. Und beim vorentscheidenden 3:1 verliert Profico als hinterster Mann gegen die ihn unter Druck setzenden Willy Riedi und Vinzenz Rohrer den Puck. Als kurze Zeit später der omnipräsente Balcers zum zweiten Mal trifft, ist die Partie gelaufen.

Zu Beginn kann Kloten zwar noch dagegen halten und einige Nadelstiche setzen, aber so nach 15 Minuten übernimmt der Titelverteidiger das Kommando und ist in allen Bereichen besser, vor allem spielerisch, aber auch physisch. Dass der Aussenseiter von den Play-Ins den besseren Rhythmus mitbringt, ist überhaupt kein Faktor. Vielmehr ist die Fehlerquote der Klotener viel zu hoch, um etwas ausrichten zu können. Wenn es den Zürcher Unterländern nicht gelingt, diese herunterzufahren und der ZSC gleichzeitig so entschlossen bleibt, wird das eine kurze Serie.

Allerdings gibt es natürlich einfacheres, als gegen den bestens aufgelegten ZSC-Paradesturm mit Balcers, Malgin und Andrighetto dagegenzuhalten, der drei Tore bei numerischem Gleichstand orchestriert. Zudem ist die Powerplay-Formation um Malgin und Andrighetto auch noch im Powerplay bei Chris Baltisbergers 5:1 erfolgreich. Die ZSC Lions haben zum Playoff-Start ein deutliches Statement abgegeben.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?