Zum Eishockey-Kalender
SCL Tigers
SCL Tigers
Beendet
3:1
(2:0 | 1:1 | 0:0)
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Malone 6'
Mäenalanen 9'
Felcman 34'
Strömwall 28'
Wick fährt bei Gegentor eigenen Goalie über den Haufen
2:04
SCL Tigers – SCRJ Lakers 3:1:Wick fährt bei Gegentor eigenen Goalie über den Haufen
19.01.2025, 18:09 Uhr

Verabschiedung

Vielen Dank fürs Mitlesen, einen guten Wochenstart und bis hoffentlich zum nächsten Mal!

19.01.2025, 18:06 Uhr

Ausblick

Für die SCL Tigers geht es am Freitag in Fribourg weiter. Während die Rapperswil einen Tag mehr Verschnaufpause haben und am Samstag auswärts auf den SC Bern treffen.

19.01.2025, 18:00 Uhr

Fazit des dritten Drittels

Es geht von der einen Offensive in die andere Offensive ohne das dabei Torchancen herausschaut und gleicht wieder an dem Herantasten wie im ersten Drittel. In der 43. Minute prüft Jensen auf der linken Seite mit einem Handgelenkschuss Stéphane Charlin. Der Puck ist allerdings eine sichere Beute für ihn. Die Lakers machen weiter Druck, aber ein Tor schaut nicht heraus. In der 52. Minute kann Allenspach seinem Gegenspieler in der Offensive den Puck abluchsen und schiesst Richtung Punnenovs. Dort verpasst Sean Malone knapp das Tor. Der Puck landet am Aussenpfosten. Danach kassieren nacheinander Lammer für die Lakers und Malon für Langnau eine Strafe. Lundskog nimmt den Torhüter raus. Die Rapperswiler erzeugen zwar Druck, aber es bleibt bei den einem Treffer von Strömwall. Bei den Langnauern fällt wohl ein Stein vom Herzen, denn sie kehren nach sechs Niederlagen in Folge auf die Siegesstrasse zurück. Sie können den Punkteabstand zu den Lakers auf zwei verkürzen.

19.01.2025, 18:00 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (3:1).

19.01.2025, 17:58 Uhr

60. Minute

Die Langnauer sind komplett. Nun geht es 6 gegen 5 weiter.

19.01.2025, 17:54 Uhr

59. Minute

Die Lakers passen sich in der Offensive den Puck hin und her. Da Lammer zurück ist, können sie nun 6 gegen 4 spielen.

19.01.2025, 17:54 Uhr

58. Minute

Johan Lundskog nutzt die Unterbrechung, um sein Time-out zu nehmen. Punnenovs ist draussen.

19.01.2025, 17:53 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

58. Minute: 2-Minuten-Strafe für S.Malone (SCL Tigers).

Malone macht das Powerplay gleich zunichte und darf sich für zwei Minuten abkühlen wegen einem Beinstellen.

19.01.2025, 17:52 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

57. Minute: 2-Minuten-Strafe für D.Lammer (Rapperswil).

Nach einer unnötige Strafe in der Offensive wegen Behinderung wandert Lammer auf die Strafbank und nimmt den Lakers so die Chance auf eine mögliche Verlängerung.

19.01.2025, 17:48 Uhr

56. Minute

Mäenalanen prüft kurz vor den Tor Punnenovs, der mit seiner Schulter den Puck abwehren kann und so das Spiel flüssig weiter läuft.

Eiskalt im Powerplay
Die Tigers beenden ihre Erfolglos-Serie

Nach sechs Spielen ohne Sieg gewinnen die Tigers endlich wieder. Dank dem 3:1 gegen Rappi bleibt Langnau in der Tabelle am Gegner, der einen Schritt in Richtung direkte Playoff-Quali verpasst, dran.
Publiziert: 19.01.2025 um 18:23 Uhr
|
Aktualisiert: 19.01.2025 um 22:27 Uhr
1/5
Die Tigers jubeln erstmals nach sechs Niederlagen in Serie.
Foto: keystone-sda.ch
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Tigers 3, Lakers 1 heisst es am Ende in der ausverkauften Arena. Die SCL-Niederlagen-Serie hat ein Ende.

Die Tigers fügen den Lakers erst die dritte Niederlage im elften Spiel zu, seit Johan Lundskog in Rapperswil übernommen hat. Unmittelbar vor der Ära Lundskog hatten die Lakers acht Partien hintereinander verloren.

Langnau verlor zuletzt nur sechs Mal: gegen Servette (2:3), Ajoie (0:1), ZSC Lions (0:1), Kloten (2:3), Biel (1:5) und Zug (2:3). Vor allem in der Offensive gelingt Langnau die Korrektur. Nach nur sieben Goals in den letzten sechs Partien skoren die Emmentaler diesmal immerhin drei Tore.

Schon nach acht Minuten führen die SCL Tigers durch ein Powerplaytor von Sean Malone und ein Kontertor durch Saku Mäenalanen mit 2:0. Im zweiten Abschnitt können die Rapperswiler in doppelter Überzahl durch Malte Strömwall verkürzen, sechs Minuten später stellt der 19-jährige Jiri Felcman den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Für den tschechischen Junior ist es das erste Tor in der National League.

Mit dem Sieg näheren sich die SCL Tigers (10.) in der Tabelle bis auf zwei Punkte an die Rapperswil-Jona Lakers (8.) an. Der Rückstand auf Platz 6 (und die direkte Playoff-Qualifikation) beträgt elf (Langnau) und neun Punkte (Rapperswil).

Fans: 6000 (ausverkauft).

Tore: 6. Malone (Saarijärvi/PP1) 1:0. 8. Mäenalanen (Allenspach) 2:0. 28. Strömwall (Jensen, Rask/PP2) 2:1. 34. Felcman (Saarela, Erni) 3:1.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
47
32
93
2
ZSC Lions
ZSC Lions
46
36
86
3
EV Zug
EV Zug
47
39
82
4
SC Bern
SC Bern
47
19
81
5
HC Davos
HC Davos
46
22
79
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
46
3
74
7
SCL Tigers
SCL Tigers
47
8
69
8
EHC Kloten
EHC Kloten
47
-18
68
9
EHC Biel
EHC Biel
46
-2
64
10
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
46
-16
62
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
47
-18
61
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
46
-16
57
13
HC Lugano
HC Lugano
47
-26
57
14
HC Ajoie
HC Ajoie
47
-63
45
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
47
32
93
2
ZSC Lions
ZSC Lions
46
36
86
3
EV Zug
EV Zug
47
39
82
4
SC Bern
SC Bern
47
19
81
5
HC Davos
HC Davos
46
22
79
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
46
3
74
7
SCL Tigers
SCL Tigers
47
8
69
8
EHC Kloten
EHC Kloten
47
-18
68
9
EHC Biel
EHC Biel
46
-2
64
10
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
46
-16
62
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
47
-18
61
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
46
-16
57
13
HC Lugano
HC Lugano
47
-26
57
14
HC Ajoie
HC Ajoie
47
-63
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?