Zum Eishockey-Kalender
SC Bern
SC Bern
Beendet
3:2
(n.V.)
(1:1 | 0:1 | 1:0 | 1:0)
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Baumgartner 11'
Aaltonen 41'
Merela 80'
Vey 20'
Sörensen 39'
Merelä-Ablenker lässt den SCB weiter träumen
6:43
SC Bern – Fribourg 3:2 n.V.Merelä-Ablenker lässt den SCB weiter träumen
22.03.2025, 20:22 Uhr
Merelä lässt die Arena mit Siegtreffer explodieren
0:12
SC Bern – Fribourg 3:2*:Merelä lässt die Arena mit Siegtreffer explodieren
22.03.2025, 23:09 Uhr

Verabschiedung

Vielen dank fürs Mitlesen bei diesem spannenden Zähringer-Derby und euch allen noch ein schönes Wochenende, bis bald!

22.03.2025, 23:08 Uhr

Ausblick

Am Montag geht es bereits weiter mit dem sechsten Spiel in dieser Viertelfinalserie. Kann Fribourg den Sack endgültig zumachen, oder kommt es tatsächlich noch zur Belle in Bern?

22.03.2025, 23:08 Uhr

Fazit Verlängerung

In der Overtime gehören die ersten Abschlussmöglichkeiten den Gästen aus Fribourg. Für Bern wird es ein brutaler Balanceakt. Agiert man zu offensiv, lädt man Fribourg zu Kontermöglichkeiten ein. Spielt man zu passiv, hat man die Fribourger oft im eigenen Drittel zu Gast. Ein abgelenkter Schuss aus dem Nichts reicht, um das Saisonende der Berner zu besiegeln.
 
Die Berner wagen sich langsam aber sicher mehr in die Offensive und erspielen sich gute Möglichkeiten. Besonders die Chance von Vermin hätte das Spiel entscheiden können, doch Berra verschiebt schnell und pariert hervorragend. Danach sorgt ein harter Check von Sprunger gegen Ejdsell für viele Emotionen im Spiel. Die Schiedsrichter sprechen keine Strafe aus nach dieser Aktion. Für den Schiedsrichterexperten im TV-Studio ist es nach Betrachten der Szene aus diversen Winkeln eine grosse Strafe. Eine kleine Strafe wird in der 77. Spielminute ausgesprochen, weil Aktell Sörensen nur mit einem Foulspiel stoppen kann. Der Schwede ist wieder alleine auf Wüthrich losgezogen und wird dann noch entscheidend am Abschluss gestört.
 
Rund 40 Sekunden vor Ende der ersten Verlängerung gibt es eine Strafe gegen Bertschy wegen einem Stockhalten. Es passiert zum Verlauf des Spiels, dass es wieder kurz vor Ende eines Drittels einen Treffer gibt. Meerelä, der einen harten Check von Sprunger kassierte, kehrt mit blutiger Nase zurück auf das Eis und steht knapp acht Sekunden vor der nächsten Pause im Slot goldrichtig, um einen Abschluss unhaltbar für Berra ins Tor abzulenken. Bern lebt und darf die Ferienplanung mindestens um zwei Tage verschieben.

22.03.2025, 23:01 Uhr

80. Minute: Tooor im Powerplay für SC Bern, 3:2 durch W.Merelä .

Knapp acht Sekunden vor Ende der ersten Verlängerung zieht der SCB den Kopf doch noch aus der Schlinge. Meerelä, der nach dem Check von Sprunger in die Kabine musste und mit einer blutigen Nase wieder aufs Eis zurück gekehrt ist, lenkt im Slot einen Abschluss unhaltbar für Berra ab.

Merelä lässt die Arena mit Siegtreffer explodieren
0:12
SC Bern – Fribourg 3:2*:Merelä lässt die Arena mit Siegtreffer explodieren
22.03.2025, 23:00 Uhr

80. Minute

Loeffel mit einem Abschluss, doch der landet im Fanghandschuh von Berra.

22.03.2025, 23:00 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

80. Minute: 2-Minuten-Strafe für C.Bertschy (Fribourg).

40 Sekunden vor Ende der ersten Verlängerung gibt es eine Strafe gegen Bertschy wegen einem Stockhalten.

22.03.2025, 22:59 Uhr

80. Minute

Bern ist komplett, noch 50 Sekunden in der ersten Verlängerung.

22.03.2025, 22:57 Uhr

79. Minute

Über die Hälfte der Strafe ist verstrichen und der SCB macht das toll in Unterzahl. Sie bieten den Gästen nicht viel an und Aktell ist bereits in 20 Sekunden zurück auf dem Eis.

22.03.2025, 22:56 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

77. Minute: 2-Minuten-Strafe für H.Häman Aktell (SC Bern).

Ist das die spielentscheidende Strafe? Aktell sitzt nun draussen wegen einem Stockschlag.

22.03.2025, 22:52 Uhr

77. Minute

Wieder zieht Sörensen alleine auf Wüthrich zu und der Schwede kann nur mit einem Foulspiel gestoppt werden. Es gibt eine Strafe gegen Bern.

SCB gewinnt Overtime-Drama
Merelä rächt sich mit Tor für Sprunger-Foul

Der SCB bleibt am Leben und verlängert die Zähringer Derby-Serie gegen Fribourg zumindest. In der Verlängerung trifft Waltteri Merelä per Ablenker.
Publiziert: 22.03.2025 um 23:15 Uhr
|
Aktualisiert: 22.03.2025 um 23:46 Uhr
1/11
Was für ein Drama! Der SC Bern hält seine Saison am Leben.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Es beginnt perfekt fürs Team, das mit dem Rücken zur Wand steht. Der SCB, bei dem Goalie Reideborn nach seinem Fehlgriff beim 1:2 am Donnerstag überzählig ist und Verteidiger Häman Aktell sein Comeback gibt, in Führung. Lehmann, der davor in dieser Serie seinen Speed noch nicht so richtig zur Geltung bringen konnte, zündet den Turbo, kann Berra zwar nicht bezwingen, legt dann aber auf Baumgartner zurück, der sofort abdrückt.

Die Berner haben danach das Spiel unter Kontrolle. Doch acht Sekunden vor Ende des Startdrittels gleicht Gottéron unverhofft aus. Die Flipperkasten-Szene im Zeitraffer: Klok verdaddelt den Puck hinter dem Tor gegen Lilja, der zu Bertschy spielt. Der Nati-Stürmer beweist Übersicht, doch Lilja trifft den Querpass nicht. Die Scheibe prallt aber vor die Füsse von Gunderson, der von der blauen Linie abzieht. Übers Tor. Nemeth versucht den zurückspringenden Puck mit der Hand zu klären. Vergeblich. Bertschy schlägt vor dem Tor über den Puck. Vey schiesst, Wüthrich pariert. Lilja schiesst von der Grundlinie, Wüthrich wehrt verzweifelt ab. Vey macht dem ganzen dann ein Ende – 1:1. Der Kanadier, der 2018 beim Meistertitel der ZSC Lions eine Nebenrolle gespielt hatte, war davor 19 Spiele ohne Tor geblieben.

Effiziente Fribourger

Lange lassen sich die Berner von diesem Rückschlag nicht schocken. Sie übernehmen wieder das Kommando. Angriff um Angriff rollt Richtung Berra. Dabei zeigt sich das Tapola-Team geduldig. Weit geduldiger als das Heimpublikum, das mehrfach lautstark und hysterisch den Schiessbefehl erteilt.

«Spielen für diese Emotionen»
1:01
Glücklicher SCB-Loeffel:«Spielen für diese Emotionen»

Trotz Dauerdruck verteidigt sich Fribourg geschickt. Und zeigt sich dann wie schon am Donnerstag unglaublich effizient, als sich doch noch eine Chance zum Gegenstoss bietet. Nachdem ein Schuss von Klok der Torlinie entlang getanzt ist, sendet Topskorer Wallmark ein Stossgebet in Form von einem Bogenlampen-Pass nach vorne. SCB-Topskorer Merelä, der absichert, verschätzt sich – und Sörensen kann plötzlich alleine auf Wüthrich zulaufen. Der Schwede bleibt eiskalt und trifft. Auch den zweiten Tiefschlag steckt der SCB weg. Kurz nach der zweiten Pause, der Rauch einer Moto-Pausenshow ist immer noch in der Luft, kann Aaltonen per Abstauber ausgleichen.

Merelä erlöst den SCB

Fribourg nimmt danach wieder vermehrt am Spiel, das hin und her wiegt, teil. Auch die dritte Partie der Zähringer Derby-Serie in Bern geht in die Verlängerung. Da erhitzt ein ungeahndeter Check von Sprunger gegen den Kopf von Merelä, der kurz in die Kabine muss, die Gemüter. Die Entscheidung fällt acht Sekunden vor Ende der ersten Overtime. Da ist es ausgerechnet Merelä, der einen Schuss von Häman Aktell im Powerplay zum Berner Siegestor ablenkt und damit die Serie auf 2:3 verkürzt.

17’031 Fans (ausverkauft)
Tore: 11. Baumgartner (Lehmann, Loeffel) 1:0. 20. Vey (Lilja, Gunderson) 1:1. 39. Sörensen (Wallmark) 1:2. 41. Aaltonen (Ejdsell) 2:2. 80. Merelä (Häman Aktell/PP) 3:2.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Merelä-Ablenker lässt den SCB weiter träumen
6:43
SC Bern – Fribourg 3:2 n.V.Merelä-Ablenker lässt den SCB weiter träumen
Andrighetto lädt mit Doppelpack zu seiner Geburtstagsparty
5:14
ZSC Lions – EHC Kloten 5:2:Andrighetto lädt mit Doppelpack zu Geburtstagsparty
Kahuns Powerplay-Streich lässt Halle toben
6:39
Lausanne HC – SCL Tigers 4:1:Kahuns Powerplay-Streich lässt Halle toben
Thürkauf-Streich entscheidet Partie in der Overtime
3:43
HC Ajoie – HC Lugano 3:4 n.V.Thürkauf-Streich entscheidet Partie
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?