Zum Eishockey-Kalender
SC Bern
SC Bern
Beendet
4:5
(n.P.)
(1:1 | 1:0 | 2:3 | 0:0)
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Bader 3'
Moser 37'
Schild 59'
Luoto 60'
Manninen 4'
Jooris 45'
Lennstrom 51'
Bertaggia 59'
SCB rettet mit verrücktem Endspurt einen Punkt
5:32
SC Bern – Servette 4:5 n.P.SCB rettet mit verrücktem Endspurt einen Punkt
24.02.2024, 22:36 Uhr

Verabschiedung

Das wars von diesem Live-Ticker. Vielen Dank fürs mitlesen und einen schönen Abend noch!

24.02.2024, 22:34 Uhr

Ausblick

Für die Champions Hockey League-Sieger aus Genf geht es bereits morgen auswärts gegen Rapperswil-Jona weiter. Eine sehr intensive Woche für die Gäste von heute. Der SCB hat erstmal Pause und muss erst am Donnerstag gegen Ajoie wieder ran.

24.02.2024, 22:29 Uhr

Fazit drittes Drittel, Overtime und Shootout

Im dritten Drittel nimmt die Partie endlich Fahrt auf. Auf beiden Seiten kommt es zu Chancen und bereits in der 45. Minute können die Genfer wieder ausgleichen zum 2:2. Nach einem Querpass vors Tor kommt Jooris zum Abschluss. Sein erster Versuch prallt zwar noch ab, der Nachschuss sitzt dann aber. Damit ist definitiv wieder alles offen in der PostFinance Arena. Die Genfer nutzen den Schwung ihres Ausgleichs und kommen in der Folge immer wieder vor das gegnerische Tor. In der 51. Minute gelingt dann tatsächlich die erste Führung. Miranda legt schön auf Lennström vor, welcher dann von der blauen Linie abzieht. Weil der Schuss von zwei Bernern noch leicht abgelenkt wird, ist er unhaltbar für Reideborn. Zwei Minuten vor Schluss nehmen die Berner den Torhüter raus. Nur wenige Sekunden danach schiessen die Gäste den Empty Netter zum 2:4. Die Entscheidung? Keinesfalls! In einer dramatischen Schlussphase schafft es der SCB tatsächlich zuerst den Anschluss zu schiessen durch Schild und dann auch noch durch Luoto auszugleichen. Es kommt zur Verlängerung. In dieser gehen beide Teams keine grösseren Risiken ein, spielen auf Sicherheit, weshalb auch keine Tore fallen und ein Shootout entscheiden muss. Ganze 20 Anläufe braucht es dabei, bis die Entscheidung fällt. Filppula trifft als 20. Schütze und sichert den Genfern damit zwei Punkte. Was für eine dramatische Schlussphase bei einem Spiel, das lange ereignislos war!

24.02.2024, 22:26 Uhr

65. Minute: Penalty verwandelt (V.Filppula).

24.02.2024, 22:26 Uhr

65. Minute: Penalty: Simon Moser (SC Bern) verschiesst

24.02.2024, 22:25 Uhr

65. Minute: Penalty: Sakari Manninen (Genf-Servette) verschiesst

24.02.2024, 22:25 Uhr

65. Minute: Penalty: Julius Honka (SC Bern) verschiesst

24.02.2024, 22:24 Uhr

65. Minute: Penalty: Teemu Hartikainen (Genf-Servette) verschiesst

24.02.2024, 22:24 Uhr

65. Minute: Penalty: Benjamin Baumgartner (SC Bern) verschiesst

24.02.2024, 22:24 Uhr

65. Minute: Penalty: Daniel Winnik (Genf-Servette) verschiesst

Trotz Berner Mega-Aufholjagd
Filppula sichert Servette goldenen Extrapunkt

In einer verrückten Partie rettet sich der SC Bern in extremis in die Verlängerung. Doch im Penaltyschiessen bewahren die Gäste aus Genf einen kühlen Kopf.
Publiziert: 24.02.2024 um 22:46 Uhr
|
Aktualisiert: 25.02.2024 um 11:11 Uhr
1/7
Filppula schiesst Servette als 20. Schütze zum Sieg.
Foto: keystone-sda.ch

Bern – Servette 4:5 n.P.

SCB rettet mit verrücktem Endspurt einen Punkt
5:32
SC Bern – Servette 4:5 n.P.SCB rettet mit verrücktem Endspurt einen Punkt

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker.

Dieser Strichkampf ist nichts für schwache Nerven. Und dieses Direktduell erst recht nicht.

Erst beendet SCB-Captain Moser seine Durststrecke von 24 Spielen ohne Tor und bringt die Berner im 2. Drittel 2:1 in Führung. Er profitiert dabei von einer genialen Billard-Vorlage (Eintrittswinkel gleich Austrittswinkel) von Honka via Bande. Der Verteidiger zeigt aber auch seine andere Seite. Dem Servette-Ausgleich geht ein Fehlpass des Finnen, der an die Genfer ausgeliehen war, voraus. Schlecht sieht auch Goalie Reideborn aus, der den Puck zwischen den Beinen durchflutschen lässt, sodass Jooris abstauben kann.

Der schwedische Keeper verliert danach den Tritt. Erst hat er Glück, dass Hartikainen nach seiner Unsicherheit von Scherwey noch in höchster Not ins Tor gecheckt werden kann. Dann sieht er beim Distanzschuss zum 2:3 von Lennström schlecht aus. Bertaggia scheint mit dem 4:2 ins leere Tor alles klarzumachen. Falsch gedacht. Der SCB gleicht in den letzten 80 Sekunden dank Toren von Schild und Luoto aus. Verrückt. Die Entscheidung fällt erst im Penaltyschiessen erst nach dem 20. Penalty, den Filppula für Servette versenkt. (sr)

Fans: 16’385 

Tore: 15. Bader (Loeffel, Kahun/PP) 1:0. 16. Manninen (Hartikainen, Lennström) 1:1. 37. Moser (Honka, Fahrni) 2:1. 45. Jooris (Miranda) 2:2. 51. Lennström (Miranda, Winnik) 2:3. 59. Bertaggia (Manninen) 2:4 (ins leere Tor). 59. Schild (Sablatnig, Honka) 3:4. 60. Luoto (Vermin/ohne Goalie) 4:4. – Penaltyschiessen: Winnik -, Baumgartner 1:0; Lennström, Honka -; Hartikainen 1:1, Kahun -; Praplan 1:2, Scherwey -; Manninen -, Nemeth 2:2; Baumgartner -, Praplan -; Loeffel -, Winnik -; Baumgartner -, Hartikainen -; Honka -, Manninen -; Moser -, Filppula 2:3.

Ambri-Piotta – Davos 2:1

Ambri bringt den HCD mit Doppelschlag in Not
3:24
Ambri – Davos 2:1:Ambri bringt den HCD mit Doppelschlag in Not

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker.

Der HC Ambri-Piotta verbesserte seine Ausgangslage dank seiner Heimstärke. Die Leventiner besiegten Davos 2:1 und feierten den fünften Sieg in den letzten sechs Spielen in der Gottardo-Arena. Michael Spacek und Laurent Dauphin brachten Ambri innerhalb von 155 Sekunden im zweiten Abschnitt 2:0 in Führung. Davos gelang durch Joakim Nordström nur noch der Anschlusstreffer. Ambri ist der Sieger der Runde: Die Tessiner überholten Biel und schlossen punktemässig zu Meister Servette auf. (SDA)

Fans: 6775

Tore: 31. Spacek (Virtanen, De Luca) 1:0. 33. Dauphin (Lilja, Spacek/PP) 2:0. 46. Nordström (Wieser, Stransky/PP) 2:1.

Fribourg-Gottéron – Ajoie 0:1

Flinker Romanenghi lässt Gottéron-Defensive alt aussehen
2:15
Fribourg – HC Ajoie 0:1:Flinker Romanenghi lässt Gottéron-Defensive alt aussehen

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker.

Die Vorzeichen für diese Partie könnten unterschiedlicher kaum sein. Fribourg kämpft an der Tabellenspitze um den Quali-Sieg, Ajoie ist abgeschlagener Letzter der National League. Doch entgegen den Erwartungen entpuppt sich im Jura eine ausgeglichene Partie. Gleich zu Beginn bringt sich Gottéron mit einer doppelten Unterzahl in Bedrängnis, übersteht diese aber schadlos. Das Heimteam hat folglich mehr vom Spiel, richtig gefährlich wird es aber auf beiden Seiten nur selten.

Im Mittelabschnitt geht es im gleichen Tempo weiter. Das Spiel lebt vom Kampf und ist meist dann am prickelndsten, wenn ein Spieler auf der Strafbank sitzt. Trotz deutlicheren Chancen bleibt es beim torlosen Remis zur zweiten Pause.

Dafür klappts im Schlussdrittel bei den Gästen mit dem Toreschiessen. Romanenghi kommt an der blauen Linie an die Scheibe und erwischt Berra mit einem platzierten Schuss gegen die Laufrichtung haargenau in den Winkel. Die Hausherren werfen nochmals alles nach vorne, doch immer wieder ist beim überragenden Ajoie-Keeper Wolf Endstation. (mab)

Fans: 9075

Tore: 45. Romanenghi (Thiry) 0:1.

Kloten – Lugano 1:2 n.P.

Routsalainen schickt Ex-Kollegen in die nächste Niederlage
3:12
Kloten – Lugano 1:2 n.P.Routsalainen schickt Ex-Kollegen in die nächste Niederlage

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker.

Dem EHC Kloten gelang im Heimspiel gegen Lugano ein zweites Tor im Monat Februar. Dominik Diem erzielte es in der 29. Minute zum 1:0 für die Zürcher Unterländer. Letztlich siegte Lugano dank des Ausgleichs von John Quenneville (der schon am Freitag getroffen hatte) und eines verwerteten Penaltys von Arttu Ruotsalainen mit 2:1 nach Penaltyschiessen. Kloten verlor zum sechsten Mal hintereinander; Lugano siegte zum vierten Mal de suite. (SDA)

Fans: 6035

Tore: 29. Diem (M. Marchon, Ojamäki) 1:0. 33. Quenneville (Alatalo, Carr) 1:1. - Penaltytor: Routsalainen.

SCRJ Lakers – Biel 5:0

Moy und Cervenka zerzausen desolates Biel
3:03
SCRJ Lakers – EHC Biel 5:0:Moy und Cervenka zerzausen desolates Biel

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker.

Auf das 2:5 am Freitag daheim gegen Fribourg-Gottéron folgte eine desolate Bieler Leistung in Rapperswil. Biel lag schon nach 32 Minuten 0:5 zurück. Die Seeländer agierten undiszipliniert (sechs Zweiminutenstrafen) und kassierten zwei Gegentore in Unterzahl. Letzte Saison verpasste Biel den Meistertitel erst im siebenten Playoff-Final gegen Servette. Drei Runden vor Schluss rangiert Biel aktuell bloss noch auf Platz 10, zwei Punkte vor den SCL Tigers, die am Sonntag vorbeiziehen können. Fünf verschiedene Akteure schossen die fünf Treffer für die Lakers. (SDA)

Fans: 4936

Tore: 17. Moy (Schroeder) 1:0. 20. Noreau (Frk/PP) 2:0. 21. Cervenka (Wetter) 3:0. 24. Lammer (Moy) 4:0. 33. Frk (Cervenka/PP) 5:0.

ZSC Lions – Lausanne 3:1

Balcers und Malgin zaubern beim Siegtreffer
3:11
ZSC Lions – Lausanne 3:1:Balcers und Malgin zaubern beim Siegtreffer

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker.

Die ZSC Lions stoppten im Spitzenspiel des Tages dank Rudolfs Balcers den Lauf von Lausanne. Der Lette, der in den vorangegangenen Spielen gegen Rapperswil-Jona und Ajoie als dreifacher Vorbereiter aufgefallen war, erzielte bei Zürichs 3:1-Heimsieg zweieinhalb Minuten vor Schluss das 2:1. Für Lausanne, das am Sonntag von Zug wieder vom 3. Platz verdrängt werden könnte, war es die erste Niederlage nach vier Siegen. Die Lions bauten ihren Vorsprung an der Spitze auf sieben Punkte aus und stehen kurz vor dem Qualifikationssieg. (SDA)

Fans: 11'787

Tore: 3. Rohrer (Zehnder, Grant) 1:0. 29. Riat (Frick/SH) 1:1. 58. Balcers (Malgin) 2:1. 59. Grant 3:1 (ins leere Tor).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Routsalainen schickt Ex-Kollegen in die nächste Niederlage
3:12
Kloten – Lugano 1:2 n.P.Routsalainen schickt Ex-Kollegen in die nächste Niederlage
Balcers und Malgin zaubern beim Siegtreffer
3:11
ZSC Lions – Lausanne 3:1:Balcers und Malgin zaubern beim Siegtreffer
Ambri bringt den HCD mit Doppelschlag in Not
3:24
Ambri – Davos 2:1:Ambri bringt den HCD mit Doppelschlag in Not
SCB rettet mit verrücktem Endspurt einen Punkt
5:32
SC Bern – Servette 4:5 n.P.SCB rettet mit verrücktem Endspurt einen Punkt
Flinker Romanenghi lässt Gottéron-Defensive alt aussehen
2:15
Fribourg – HC Ajoie 0:1:Flinker Romanenghi lässt Gottéron-Defensive alt aussehen
Moy und Cervenka zerzausen desolates Biel
3:03
SCRJ Lakers – EHC Biel 5:0:Moy und Cervenka zerzausen desolates Biel
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?