Zum Eishockey-Kalender
                 
Vs
Jetzt wetten!
Sporttip Logo

Historischer Meistertitel
Zug schafft das Final-Wunder

Der EV Zug ist Schweizer Meister 2022! Der Titelverteidiger behält im Spiel-7-Showdown (3:1) gegen die ZSC Lions die Nerven und steckt einen frühen 62-Sekunden-Schock weg.
Publiziert: 01.05.2022 um 22:40 Uhr
|
Aktualisiert: 02.05.2022 um 01:53 Uhr
1/48
Captain Jan Kovar stemmt den Meisterpokal in die Höhe.
Foto: keystone-sda.ch
Nicole Vandenbrouck und Stephan Roth

Der EVZ schreibt Geschichte! Noch nie hat eine Mannschaft nach einem 0:3-Rückstand in einer Final-Serie noch den Pokal geholt. Den Zugern gelingt dieses Kunststück. Oder wie es Carl Klingberg simpel ausgedrückt hat: «Wir haben gegen Lugano und Davos viermal in Serie gewonnen, warum also nicht auch gegen Zürich?»

Ja, warum eigentlich nicht? Dass die Lions nach 62 Sekunden EVZ-Keeper Leonardo Genoni schon mit dem ersten Schuss erwischen, drückt nur kurz auf die Stimmung. Aber nicht auf die Entschlossenheit der Titelverteidiger. Allerdings packen die Zürcher ein starkes Startdrittel aus, mit hohem Tempo und guter Präsenz. Es gelingt ihnen, die Zuger arg unter Druck zu setzen.

Für den Ausgleich reichen dem EVZ 31 Sekunden Powerplay. ZSC-Verteidiger Weber hatte zuvor einen späten Ellbogencheck gesetzt bei Gegner Gross. Für die Führung brauchen die Zuger 50 Sekunden im nächsten Überzahlspiel.

Herzog schiesst Zug im Powerplay zum Meistertitel
1:06
Goldener Finalissima-Treffer:Herzog schiesst Zug im Powerplay zum Meistertitel

Simion und Herzog im Aufwind

Mit Simion und Herzog treffen zwei Spieler, die seit der Linienumstellung von Trainer Tangnes im Aufwind sind. Herzog kam für Hofmann in den Paradesturm. Seither hat Simion sechs (!) Tore geschossen in dieser Final-Serie, Herzog zwei.

ZSC-Trainer Grönborg hingegen hat in der Finalissima den möglichen Joker nicht gezogen und auf einen Wechsel zu Quenneville für Azevedo verzichtet. Der Kanadier dankt es zwar mit dem 1:0, aber mehr gelingt den Söldnern im finalen Duell nicht.

Der Star-Sturm mit Malgin und Andrighetto wirbelt zwar, doch die Zuger verlieren kaum die Kontrolle über ihn. Wie auch nicht über das Spiel. Und schon gar nicht das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, den vierten Zürcher Meisterpuck abzuwehren. Dem EVZ gelingt die erst dritte Titelverteidigung in diesem Jahrhundert nach Bern (2017) und Zürich (2001).

Der siebte Meistertitel für Genoni

Zug schafft das Final-Wunder
8:28
Highlights von Spiel 7:Zug schafft das Final-Wunder

Die beeindruckendste Geschichte allerdings schreibt EVZ-Goalie Leonardo Genoni: Der 34-Jährige holt den siebten Titel der Karriere! Stand Genoni in einem Final, hat er ihn gewonnen. Bei dieser wundersamen Wende kassiert der Meistergoalie in den vier letzten Spielen bloss drei Gegentore.

1/34
Hält in der Finalissima gegen Lausanne seinen Kasten rein: Simon Hrubec verhilft den ZSC Lions mit einem Shutout zum 10. Titel der Vereinsgeschichte.
Foto: keystone-sda.ch

Fans

7200 (ausverkauft).

Die Tore

2. Azevedo (Roe, Noreau) 0:1. 18. Simion (Jan Kovar/PP) 1:1. 34. Herzog (Simion, Jan Kovar/PP) 2:1. 60. Simion (Herzog) 3:1 (ins leere Tor).

Die drei Besten

*** Dario Simion (Zug)

** Fabrice Herzog (Zug)

* Dominik Schlumpf (Zug)

1/44
Alle MEISTER seit Einführung der Playoffs | 2023: Genf-Servette HC.
Foto: Getty Images
1/48
Marc Crawford, ZSC Lions: 2024
Foto: keystone-sda.ch
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?