Lausanne kommt mit dem Messer zwischen den Zähnen aus der Kabine. Die Mannschaft von Geoff Ward, der offenbar mit einer neuen Frisur die Wende einleiten will, hat schon in der ersten Minute zwei Chancen durch Suomela und Riat. Dann taucht Pajuniemi alleine vor Berra auf, ehe Kahun, der in der Serie gegen die SCL Tigers in jedem Spiel gepunktet hatte, seither aber leer ausgegangen ist, die beste Gelegenheit hat. Danach lenkt Berra noch einen Schuss von Suomela an den Pfosten.
Das Startfurioso der Waadtländer bleibt ohne Erfolg. Und als Lausanne etwas gar übermütig wird, schlägt Gottéron zu. Verteidiger Fiedler will nach vorne stürmen, wird aber von Sprunger gestoppt. Und dann geht es schnell. Dorthe, der am Samstag in der zweiten Overtime zum Helden wurde und diesmal von Beginn weg in der dritten Reihe spielt, weil Marchon krank fehlt, behauptet sich cool gegen drei Lausanner. Dann bringt der 19-Jährige den Puck aufs Tor. Pasche lässt abprallen – und Walser ist zur Stelle. Der Solothurner hatte schon bei den beiden Siegen in Lausanne getroffen und hat nun vier Playoff-Treffer auf dem Konto.
Kommt Fribourg jetzt noch ins Zittern?
Gottéron bekommt das Spiel danach besser in den Griff und schafft es, die Lausanner Angriffe zu bremsen. Der Gastgeber kommt erst zum Ende des zweiten Abschnitts wieder zu Chancen. Weil sich Schmid vor der Sirene noch eine Strafe leistet, beginnt Lausanne das 3. Drittel in Überzahl. Dies nutzt Jäger mit einem Ablenker zum Ausgleich. Kurz darauf führt der Qualisieger, als der Puck vors Tor springt und Oksanen die Ruhe bewahrt.
Fribourg bleibt danach jedoch noch genug Zeit. Und die Gäste zeigen, dass sie, wenn nötig, Dampf machen können. Lausanne kommt noch einmal ins Schwitzen. Doch Pasche & Co. bringen den Sieg ins Trockene.
Kommt das Leuenberger-Team mit dem Final vor Augen noch ins Zittern? Gegen den SCB hatte man eine 3:1-Führung verspielt, im Game 7 aber Nervenstärke bewiesen.
Fans: 9600 (ausverkauft).
Tore: 14. Walser (Dorthe, Sprunger) 0:1. 41. Jäger (Riat, Bayreuther/PP) 1:1. 44. Oksanen (Suomela) 2:1.