Zum Eishockey-Kalender
Lausanne HC
Lausanne HC
Beendet
2:1
(0:1 | 0:0 | 2:0)
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Jager 41'
Oksanen 44'
Walser 14'
Jäger-Ablenker macht Lausanne munter
3:49
Lausanne – Fribourg 2:1:Jäger-Ablenker macht Lausanne munter
08.04.2025, 21:49 Uhr
Oksanen dreht die Partie gegen Fribourg
0:12
Lausanne HC – Fribourg 2:1*:Oksanen dreht die Partie gegen Fribourg
08.04.2025, 20:27 Uhr
Jäger lenkt Scheibe zum viel umjubelten Ausgleich ins Netz
0:12
Lausanne HC – Fribourg 1:1*:Jäger lenkt Scheibe zum viel umjubelten Ausgleich ins Netz
08.04.2025, 22:16 Uhr

Verabschiedung

Vielen Dank fürs Mitlesen, eine gute Nacht und bis hoffentlich Donnerstag!

08.04.2025, 22:15 Uhr

Ausblick

Dank dem Sieg der Lausanner geht diese Halbfinal-Affiche in die Verlängerung. Am Donnerstag um 20 Uhr geht es weiter.

08.04.2025, 22:10 Uhr

Fazit des dritten Drittels

Im Schlussdrittel ist noch keine Minute gespielt, ehe Lausanne im Powerplay durch Jäger ausgleichen kann. Nach diesem Treffer wirken die Waadtländer wie ausgewechselt. Die Körpersprache zeugt von viel mehr Selbstvertrauen als in den 40 Minuten zuvor. Wie es der Ketchup-Effekt will, schiesst drei Minuten später Oksanen nach Vorarbeit von Suomela das zweite Tor. Ab diesem Zeitpunkt lassen kaum noch Offensivaktionen der Fribourger zu. In der 52. Minute tankt Lilja sich bis vor das Tor durch. Pasche verschiebt sich und macht die linke nahe Ecke dicht. Das war eine der besten Gelegenheiten der Gäste für den Ausgleichstreffer. Kurz vor Schluss macht Berra noch einem sechsten Feldspieler Platz. Das 2:2 fällt jedoch nicht. So reichen Lausanne starke 20 Minuten im dritten Drittel, um das Spiel zu drehen und das vorzeitige Saisonende abzuwenden.

08.04.2025, 22:07 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (2:1).

Ein starkes Schlussdrittel reicht Lausanne, um das vorzeitige Saisonende abzuwenden.

08.04.2025, 22:05 Uhr

60. Minute

Noch etwas mehr als eine halbe Minute ist zu spielen. Die Scheibe liegt frei, aber Pasche hat die Übersicht und deckt sie ab.

08.04.2025, 22:04 Uhr

59. Minute

Prassl versucht aus der Mittelzone den dritten Treffer zu erzielen, aber die Fribourger lassen ihn nicht gewähren.

08.04.2025, 22:03 Uhr

58. Minute

Berra ist aus dem Tor und macht einem sechsten Feldspieler Platz. Sie können sich in der Offensive installieren.

08.04.2025, 22:02 Uhr

57. Minute

Noch drei Minuten sind zu spielen. Bringt Lausanne die Führung über die Zeit?

08.04.2025, 22:00 Uhr

56. Minute

Lausanne kann die Scheibe in der Offensive halten, ehe Fribourg sich wieder lösen kann. Wiederum vergehen nur ein paar Sekunden, sodass Suomela in die gegnerische Zone stürmt, aber keine Anspielstation findet.

08.04.2025, 21:58 Uhr

55. Minute

Oksanen kann die Scheibe so lange in der gegnerischen Zone halten bis die Strafe gegen Marti abgelaufen ist. Einmal mehr kann Fribourg das Powerplay nicht ausnützen.

Lausanne wehrt ersten Final-Puck ab
Oksanen und Jäger stechen Walser-Serie aus

Der Qualisieger wehrt den ersten der drei Final-Pucks von Gottéron ab. Ein Doppelschlag zu Beginn des Schlussdrittels sorgt für die Wende. Lausanne verkürzt damit die Serie auf 2:3.
Publiziert: 08.04.2025 um 22:37 Uhr
|
Aktualisiert: 08.04.2025 um 22:55 Uhr
1/7
Lausanner Jubel in Spiel 5 gegen Fribourg.
Foto: Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Lausanne kommt mit dem Messer zwischen den Zähnen aus der Kabine. Die Mannschaft von Geoff Ward, der offenbar mit einer neuen Frisur die Wende einleiten will, hat schon in der ersten Minute zwei Chancen durch Suomela und Riat. Dann taucht Pajuniemi alleine vor Berra auf, ehe Kahun, der in der Serie gegen die SCL Tigers in jedem Spiel gepunktet hatte, seither aber leer ausgegangen ist, die beste Gelegenheit hat. Danach lenkt Berra noch einen Schuss von Suomela an den Pfosten.

Das Startfurioso der Waadtländer bleibt ohne Erfolg. Und als Lausanne etwas gar übermütig wird, schlägt Gottéron zu. Verteidiger Fiedler will nach vorne stürmen, wird aber von Sprunger gestoppt. Und dann geht es schnell. Dorthe, der am Samstag in der zweiten Overtime zum Helden wurde und diesmal von Beginn weg in der dritten Reihe spielt, weil Marchon krank fehlt, behauptet sich cool gegen drei Lausanner. Dann bringt der 19-Jährige den Puck aufs Tor. Pasche lässt abprallen – und Walser ist zur Stelle. Der Solothurner hatte schon bei den beiden Siegen in Lausanne getroffen und hat nun vier Playoff-Treffer auf dem Konto.

Kommt Fribourg jetzt noch ins Zittern?

Gottéron bekommt das Spiel danach besser in den Griff und schafft es, die Lausanner Angriffe zu bremsen. Der Gastgeber kommt erst zum Ende des zweiten Abschnitts wieder zu Chancen. Weil sich Schmid vor der Sirene noch eine Strafe leistet, beginnt Lausanne das 3. Drittel in Überzahl. Dies nutzt Jäger mit einem Ablenker zum Ausgleich. Kurz darauf führt der Qualisieger, als der Puck vors Tor springt und Oksanen die Ruhe bewahrt.

Fribourg bleibt danach jedoch noch genug Zeit. Und die Gäste zeigen, dass sie, wenn nötig, Dampf machen können. Lausanne kommt noch einmal ins Schwitzen. Doch Pasche & Co. bringen den Sieg ins Trockene.

Kommt das Leuenberger-Team mit dem Final vor Augen noch ins Zittern? Gegen den SCB hatte man eine 3:1-Führung verspielt, im Game 7 aber Nervenstärke bewiesen.

Fans: 9600 (ausverkauft).

Tore: 14. Walser (Dorthe, Sprunger) 0:1. 41. Jäger (Riat, Bayreuther/PP) 1:1. 44. Oksanen (Suomela) 2:1.

Jäger-Ablenker macht Lausanne munter
3:49
Lausanne – Fribourg 2:1:Jäger-Ablenker macht Lausanne munter
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?