Zum Eishockey-Kalender
HC Lugano
HC Lugano
Beendet
2:1
(n.V.)
(1:1 | 0:0 | 0:0 | 1:0)
ZSC Lions
ZSC Lions
Sekac 11'
Fazzini 65'
Zehnder 16'
Fazzini-Solo entscheidet Krimi
3:14
HC Lugano – ZSC Lions 2:1 n.V.Fazzini-Solo entscheidet Krimi
03.02.2025, 22:07 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und eine gute Restwoche. Bis zum nächsten Mal!

03.02.2025, 22:06 Uhr

Ausblick

Nach der Nati-Pause geht es für beide Teams am Dienstag, 11. Februar weiter. Lugano muss nach Genf reisen, der ZSC ist in Biel zu Gast.

03.02.2025, 22:00 Uhr

Fazit 3. Drittel und Verlängerung

Im 3. Drittel ist wieder Lugano die bessere Mannschaft, nachdem die Zürcher gegen Ende des Mitteldrittels das Tempo wieder angezogen hatten. Ein Luganesi nach dem anderen scheitert aber auch in diesem dritten Abschnitt am herausragenden Simon Hrubec. Huska hingegen muss nur einmal gegen Malgin ernsthaft eingreifen, kann aber auch diesen Schuss entschärfen. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit haben Arcobello und Mirco Müller die Entscheidung auf dem Stock, sie bringen die Scheibe aber nicht im Zürcher Tor unter. So geht diese Partie in die Verlängerung.
In der Overtime haben die Zürcher lange die Oberhand, wirklich gefährlich wird es vor Adam Huska allerdings nicht. Lugano hat während vier Minuten kaum Scheibenbesitz. Als alles auf ein Penaltyschiessen hindeutet, startet Luca Fazzini alleine in Richtung Hrubec. Der Tessiner bleibt cool und trifft in die linke Ecke zum Sieg für die Hausherren. Lugano bleibt auf dem zwölften Rang, hat neu aber drei Punkte Vorsprung auf Genf. Der ZSC steht weiterhin auf dem zweiten Rang der National League.

03.02.2025, 22:00 Uhr

Die besten Spieler der Partie

Beim HCL wird Jiri Sekac zum besten Spieler der Partie gewählt. Beim ZSC ist es Willy Riedi.

03.02.2025, 21:58 Uhr
Spielende
Spielende

65. Minute: Spielende (2:1).

Lugano gewinnt gegen den ZSC mit 2:1 nach Verlängerung.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
03.02.2025, 21:58 Uhr

65. Minute: Ende der Verlängerung.

Fazzini entscheidet dieses Spiel zugunsten der Hausherren.

03.02.2025, 21:57 Uhr
Tor
Tor

65. Minute: Tooor für HC Lugano, 2:1 durch L.Fazzini.

Die Entscheidung! Thürkauf erkämpft sich in der eigenen Zone gegen Fröden die Scheibe und sieht, wie im Zentrum LUCA FAZZINI startet. Die Scheibe kommt zum Topskorer, der sich alleine vor Hrubec nicht zweimal bitten lässt.

03.02.2025, 21:57 Uhr

65. Minute

Es läuft die letzte Minute der Overtime. Sehen wir hier noch die Entscheidung?

03.02.2025, 21:56 Uhr

64. Minute

Das sieht man im Eishockey auch nicht oft. Nach einem missglückten Nachschuss von Lehtonen, spielt dieser ein Rückpass aus der gegnerischen Zone zu Hrubec. Die drei Zürcher Feldspieler lassen sich auswechseln.

03.02.2025, 21:55 Uhr

63. Minute

Huska wird von einem Zürcher über den Haufen gefahren und bleibt kurz auf dem Eis liegen. Das Spiel läuft weiter und der Slowake steht wieder auf.

Last-Minute-Entscheidung
Fazzini sorgt für Lugano-Premiere

Lugano schlägt die ZSC Lions in der Verlängerung mit 2:1. Es ist der erste Overtime-Erfolg der Tessiner in dieser Saison.
Publiziert: 03.02.2025 um 22:16 Uhr
|
Aktualisiert: 04.02.2025 um 07:26 Uhr
1/5
Lugano-Trainer Uwe Krupp treibt sein Team nach vorne.
Foto: Marusca Rezzonico/freshfocus
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Das letzte Spiel der National League vor der kurzen Länderspiel-Pause brachte für Lugano eine kleine Erlösung. Der Siegtreffer von Fazzini, der den grossen Aufwand der Gastgeber belohnte, war dementsprechend umjubelt. Er brachte den ersten Saisonsieg nach Verlängerung und einen wichtigen Zusatzpunkt im Rennen um einen Platz in den Top 10.

Der HC Lugano machte vor der Zusatzschicht wie schon bei der Heimniederlage am Vortag gegen die SCL Tigers (1:3) zu wenig aus seinen Möglichkeiten. Das Schussverhältnis sprach im ersten und letzten Drittel deutlich für die von Uwe Krupp trainierten Tessiner. Aber auch beste Chancen blieben ungenutzt, zum einen, weil ZSC-Goalie Simon Hrubec exzellent hielt, zum anderen, weil die Gäste aus Zürich das Glück in einigen Situationen auf ihrer Seite hatten.

Die ZSC Lions mit ihrem Mammutprogramm von elf Spielen in den letzten 20 Tagen glichen in der 16. Minute durch Yannick Zehnder den Führungstreffer von Jiri Sekac (10.) aus, waren danach aber oft in der Defensive. Die nur sechs in Lugano zur Verfügung stehenden Verteidiger – unter anderem fiel Dean Kukan krankheitsbedingt kurzfristig aus – hatten alle Hände voll zu tun. Die Offensive kam nur phasenweise auf Touren.

Für die nicht in die Nationalmannschaft einrückenden Zürcher Spieler folgt nun eine kurze Pause, ehe nächste Woche vier Ligaspiele folgen, bevor der Final in der Champions Hockey League ansteht.

Fans: 4849

Tore: 10. Sekac (Zohorna, Peltonen) 1:0. 16. Zehnder (Fröden) 1:1. 65. Fazzini (Thürkauf) 2:1.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?