Zum Eishockey-Kalender
HC Lugano
HC Lugano
Beendet
4:2
(0:0 | 2:1 | 2:1)
HC Ajoie
HC Ajoie
LaLeggia hämmert Lugano nach Fehlstart zurück ins Spiel
4:39
Lugano - Ajoie 4:2:LaLeggia hämmert Lugano nach Fehlstart zurück ins Spiel

HCD fegt Tigers vom Eis – auch Zug siegt erstmals
So lief die 3. Runde der National League

Erste Saisonsiege für den HC Davos und den EV Zug, die nach einem verknorzten Start durchatmen können. Bei den ZSC Lions fügt Lehtonen Biel die erste Pleite zu – hier gehts zum Round-up der dritten National-League-Runde.
Publiziert: 19.09.2023 um 22:12 Uhr
|
Aktualisiert: 21.09.2023 um 09:01 Uhr

SCL Tigers – Davos 1:6

Halbes Dutzend voll – HCD-Offensive zaubert mit Doppelpass
4:37
Tigers – Davos 1:6:Halbes Dutzend voll – HCD-Offensive zaubert mit Doppelpass

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker.

Manchmal brauchts halt einfach zwei Anläufe für ein Tor! So geschehen im Fall von HCD-Stürmer Matej Stransky, der am Montag seinen Vertrag bei den Davosern verlängert hat. Im Startdrittel wird dem Tschechen erst ein Treffer verwehrt, da auf den Videobildern nicht klar ersichtlich ist, ob die Scheibe hinter der Linie war – die Stockhand von Tigers-Boltshauser verdeckt die Sicht. Doch nur wenige Momente später klappts dann im Powerplay dank eines Hammers ins weite obere Eck doch noch. Es ist die verdiente Führung für den HCD, der nach zwei punktlosen Spielen zum Saisonstart unter Zugzwang steht. Und die Davoser machen nach der Drittelspause druckvoll weiter. Topskorer Valentin Nussbaumer trifft sehenswert nach einem Doppelpass mit Dennis Rasmussen – den Langnauern bleibt nur das Zuschauen. Beim Team von Neu-Trainer Josh Holden scheint der Knoten geplatzt, am Ende stehts gar 6:1. Dank der ersten Punkte verlässt man die Playout-Plätze, wohingegen die Tigers nun das neue Schlusslicht der Liga bilden. (mou)

Fans: 5090.

Tore: 11. Stransky (Näkyvä, Bristedt/PP) 0:1. 21. Nussbaumer (Rasmussen, Stransky) 0:2. 29. C. Egli (Bristedt, Jung) 0:3. 37. Ambühl (Näkyvä, Wieser) 0:4. 48. Barandun (Stransky) 0:5. 55. Frehner (Gredig, Dahlbeck) 0:6. 60. Diem (Riikola, Saarijärvi) 1:6.

ZSC Lions – Biel 4:1

Das waren Lehtonens Geschosse
3:24
ZSC Lions – EHC Biel 4:1:Das waren Lehtonens Geschosse

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker.

Das Warm-up bestreitet der ZSC in Trikots, die den karierten blauen Hemden, die Materialwart-Ikone Peter Schrag trägt, nachempfunden sind. Danach wird der 76-Jährige für ein halbes Jahrhundert Einsatz für den Klub geehrt und ist sichtlich gerührt. Darauf bestimmen die Zürcher das Geschehen und kommen zu zahlreichen Chancen. Doch Goalie Säteri hält dicht. Im Powerplay geht der Gastgeber dann aber kurz vor Spielmitte doch in Führung, als Lehtonen abzieht und Grant dem Keeper die Sicht nimmt. Von der Bieler Offensive kommt wenig. Bis kurz vor Ende des zweiten Drittels bringen sie nur zehn Schüsse aufs Tor von Hrubec. Dann nutzen die Seeländer eine Unachtsamkeit der Lions. Forster kommt vor dem Tor zum Abschluss und sein Defensiv-Partner Burren verwandelt den Abpraller zu seinem ersten Tor für seinen neuen Klub. Die Lions zeigen sich unbeeindruckt. Und es ist wieder Lehtonen, der sie mit einem wuchtigen Powerplay-Schuss in Führung bringt. Dem hat Biel nichts mehr entgegenzusetzen. So gewinnt der ZSC beim ersten Wiedersehen seit der 0:4-Pleite im Playoff-Halbfinal gegen die Seeländer. (sr)

Fans: 9167.

Tore: 28. Lehtonen (Malgin, Frödén/PP) 1:0. 40. Burren (Forster, Hischier) 1:1. 46. Lehtonen (Grant, Frödén/PP) 2:1. 52. Lammikko (Lehtonen) 3:1. 57. Baechler (Sigrist/SH) 4:1.

Bern – Kloten 2:1

Doppelter Luoto schiesst SCB nach Schreiber-Bock zum Sieg
3:21
Bern – Kloten 2:1:Doppelter Luoto schiesst SCB nach Schreiber-Bock zum Sieg

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker.

Der SCB produziert zunächst einen Fehlstart, Simic schiesst den Gast aus Kloten bereits in der zweiten Minute in Führung und kann den Mutzen anschliessend das Leben schwer machen. Es braucht eine herrliche Kombination zwischen Frk, Untersander und Luoto, um zum Ausgleich zu kommen. Schliesslich profitiert erneut Luoto von einem Fehler von Klotens Schreiber, der an der Bande den Puck nicht kontrollieren kann und trifft zum Siegestor. (mal)

Fans: 13'004.

Tore: 2. Simic (Loosli) 0:1. 32. Luoto (Untersander, Frk) 1:1. 48. Luoto (Lehmann) 2:1.

Zug – SCRJ Lakers 4:1

Neues EVZ-Traumduo Michaelis/Herzog zerzaust die Lakers
4:16
Zug – SCRJ Lakers 4:1:Neues EVZ-Traumduo zerzaust die Lakers

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker.

Der EV Zug feiert im dritten Saisonspiel den ersten Sieg. Der Titelanwärter bezwingt die Rapperswil-Jona Lakers zu Hause 4:1. Die ersten drei Treffer der Partie fallen innert 95 Sekunden. Die Zuger gehen in der 18. Minute durch Marc Michaels in Führung, nachdem Tyler Moy den Puck ins eigene Gehäuse gelenkt hat. 39 Sekunden nach dem Ausgleich von Nico Dünner gelingt dem auffälligen Fabrice Herzog das 2:1 für die Zentralschweizer, die das erste Drittel mit 16:5 Torschüssen dominieren. Im zweiten Abschnitt finden die Gäste besser ins Spiel, der EVZ hat aber nach wie vor ein Chancenplus, mit dem 3:1 als Folge. In der 53. Minute muss Rappi-Stürmer Petr Cajka vorzeitig unter die Dusche. Zwar bringen die Zuger in der fünfminütigen Überzahl nichts Zählbares zustande – das Powerplay der Mannschaft von Trainer Dan Tangens war schon in den ersten beiden Saisonspielen ungenügend gewesen. Doch 59,6 Sekunden vor dem Ende macht Brian O'Neill mit einem Schuss ins leere Tor zum 4:1 alles klar. (SDA)

Fans: 6555.

Tore: 18. Michaelis (Herzog, O’Neill) 1:0. 19. Dünner (Grossniklaus, Baragano) 1:1. 20. Herzog (Michaelis, O’Neill) 2:1. 39. Simion (Wingerli) 3:1. 59. O'Neill (ins leere Tor) 4:1.

Lugano – Ajoie 4:2

LaLeggia hämmert Lugano nach Fehlstart zurück ins Spiel
4:39
Lugano - Ajoie 4:2:LaLeggia hämmert Lugano nach Fehlstart zurück ins Spiel

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker.

Nach dem überraschenden Sieg gegen Davos (2:1) zeigt sich Ajoie auch in Lugano sehr aufmüpfig. Kohler schiesst die Jurassier in Front, doch Lugano kann in Überzahl durch Neuzuzug LaLeggia reagieren. Anschliessend behält Fazzini nach einem Durcheinander vor dem Tor als Einziger den Überblick und markiert das 2:1. Ajoie wehrt sich zwar nochmals, doch mit Peltonens 3:1 fällt die Entscheidung zugunsten der Tessiner. (mal)

Fans: 4173.

Tore: 21. Kohler (Devos) 0:1. 27. LaLeggia (Granlund/PP) 1:1. 40. Fazzini (Granlund, Andersson) 2:1. 54. Peltonen (Thürkauf) 3:1. 57. Cormier 4:1. 59. Audette (Asselin) 4:2.

Lausanne – Genf-Servette 6:1

Drei Tore innert fünf Minuten brechen Genf das Genick
4:54
Lausanne – Genf-Servette 6:1:Drei Tore innert fünf Minuten brechen Genf das Genick

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker.

Lausanner Schaulaufen gegen den amtierenden Meister! Gleich mit 6:1 fegt die Mannschaft von Geoff Ward Genf-Servette im Léman-Derby vom Eis. Bereits vor der zweiten Drittelpause ist das halbe Dutzend voll, weswegen Servettes Meister-Goalie Robert Mayer – seines Zeichens Goaltender of the Year und MVP der Playoffs 2023 – zugunsten von Gauthier Descloux weichen muss. Und der Wechsel zeigt auch nach vorne Wirkung: Nur Sekunden später trifft Daniel Winnik zum ersten Genfer Tor an diesem Abend. Doch mehr als Resultatkosmetik ist das nicht – mit einer Klatsche gehts für den Meister wieder nach Hause. (mou)

Fans: 6434.

Tore: 8. Suomela (Salomäki, Genazzi) 1:0. 15. Kovacs (Djoos, Suomela/PP2) 2:0. 16. Rochette (Pilut/PP) 3:0. 30. Bozon (Genazzi) 4:0. 35. Kovacs (Suomela) 5:0. 35. Jäger (Djoos) 6:0. 36. Winnik (Vatanen, Praplan) 6:1.

Ambri-Piotta – Fribourg-Gottéron 2:3

Überragender Bertschy vernascht Juvonen
4:53
Ambri – Fribourg 2:3:Überragender Bertschy vernascht Juvonen

Das Spiel zum Nachlesen im Liveticker.

Der HC Ambri-Piotta feiert in der Gotthard-Arena seinen 86. Geburtstag und die Tabellenführung nach den ersten zwei Meisterschaftsspielen. Fribourg-Gottéron spielt aber den Party-Killer: Killian Mottet, Jacob De la Rose und Christoph Bertschy schiessen die Tore zu Fribourg 3:2-Auswärtssieg. Damit übernimmt Fribourg von Ambri die Tabellenführung. (SDA)

Fans: 5950

Tore: 10. Mottet (De la Rose, Sprunger) 0:1. 28. De la Rose (DiDomenico, Bertschy) 0:2. 30. Spacek (Pestoni) 1:2. 33. Bertschy 1:3. 39. Kostner (Spacek, Heed/PP) 2:3.

1/12
Der HC Davos kann wieder jubeln.
Foto: keystone-sda.ch
Auch dieses Jahr gibt es bei Blick das volle Hockey-Programm
0:21
Heiss auf die National League:Auch dieses Jahr gibt es bei Blick das volle Hockey-Programm
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Neues EVZ-Traumduo Michaelis/Herzog zerzaust die Lakers
4:16
Zug – SCRJ Lakers 4:1:Neues EVZ-Traumduo zerzaust die Lakers
Halbes Dutzend voll – HCD-Offensive zaubert mit Doppelpass
4:37
Tigers – Davos 1:6:Halbes Dutzend voll – HCD-Offensive zaubert mit Doppelpass
Das waren Lehtonens Geschosse
3:24
ZSC Lions – EHC Biel 4:1:Das waren Lehtonens Geschosse
Doppelter Luoto schiesst SCB nach Schreiber-Bock zum Sieg
3:21
Bern – Kloten 2:1:Doppelter Luoto schiesst SCB nach Schreiber-Bock zum Sieg
Drei Tore innert fünf Minuten brechen Genf das Genick
4:54
Lausanne – Genf-Servette 6:1:Drei Tore innert fünf Minuten brechen Genf das Genick
Überragender Bertschy vernascht Juvonen
4:53
Ambri – Fribourg 2:3:Überragender Bertschy vernascht Juvonen
LaLeggia hämmert Lugano nach Fehlstart zurück ins Spiel
4:39
Lugano - Ajoie 4:2:LaLeggia hämmert Lugano nach Fehlstart zurück ins Spiel
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?