Zum Eishockey-Kalender
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Beendet
3:4
(n.V.)
(2:1 | 1:1 | 0:1 | 0:1)
SC Bern
SC Bern
Schmid 6'
Walser 7'
Rathgeb 38'
Aaltonen 9', 71'
Marchon 32', 47'
Nerven aus Stahl: Marchon hält den SCB am Leben
6:12
Fribourg – SC Bern 3:4 n.V.Nerven aus Stahl: Marchon hält den SCB am Leben
24.03.2025, 23:08 Uhr
Aaltonen schiesst die Berner zum Overtime-Sieg
0:12
Fribourg – SC Bern 3:4*:Aaltonen schiesst die Berner zum Overtime-Sieg
24.03.2025, 23:13 Uhr

Verabschiedung:

Vielen Dank fürs Mitlesen! Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal!

24.03.2025, 23:12 Uhr

Ausblick

Das 7. und entscheidende Spiel findet dann am Mittwoch um 20:00 Uhr statt.

24.03.2025, 23:06 Uhr

Fazit Overtime

Die Overtime fängt zuerst ein wenig ruhig an. Man merkt den Mannschaften die Müdigkeit an. Doch dann wird ein Schuss von Moser abgelenkt. Die Scheibe fällt zwischen die Beine von Berra. Doch dieser fällt rückwärts auf die Scheibe. Und so geht das Spiel noch ein wenig weiter. Dann hat Fribourg Spiel wieder in der Hand und setzt Bern unter Druck. Wallmark, Bertschy und Rathgeb haben mehrere Chancen. Coach Tapola nimmt ein Timeout. Und das tut den Bernern gut. Denn auf einmal sind sie wieder welche das Spiel machen. Trotzem kommt Fribourg nochmals zu eine zwei guten Chancen durch Rathgeb und Lilja. In der 70. Minute kann Aaltonen für die Entscheidung sorgen. Bern gewinnt und somit gibt es ein 7. Spiel welches dann wieder in Bern stattfindet.

24.03.2025, 23:04 Uhr
Tor
Tor

70. Minute: Tooor für SC Bern, 3:4 durch M.Aaltonen.

Das Spiel ist vorbei. Bern gewinnt. Berra wehrt einen Schuss ab. Die Scheibe fällt vor Aaltonen, welcher mit einem gezielten Schuss Berra bezwingt.

Aaltonen schiesst die Berner zum Overtime-Sieg
0:12
Fribourg – SC Bern 3:4*:Aaltonen schiesst die Berner zum Overtime-Sieg
24.03.2025, 23:01 Uhr

70. Minute

Lilja kann den Berner an der neutralen Zone die Scheibe abluchsen und kommt daraufhin zum Abschluss. Sein Schuss geht aber ins neben das Tor.

24.03.2025, 22:59 Uhr

69. Minute

Rathgeb mit dem nächsten Schuss. Aber er geht genau in die Fanghand von Wüthrich.

24.03.2025, 22:59 Uhr

68. Minute: Timeout Bern

24.03.2025, 22:58 Uhr

68. Minute

Rathgeb mit einem Weitschschuss. Wüthrich lässt abprallen. Der Nachschuss von Berschty kann der Berner Schlussmann erneut mit einer tollen Parade parieren.

24.03.2025, 22:53 Uhr

66. Minute

Schmid mit einem Pass nach vorne. Wallmark lenkt den Pass Richtung Tor. Aber Wüthrich hat erneut aufgepasst.

24.03.2025, 22:50 Uhr

64. Minute

Berra kann die Scheibe auf der Linie halten. Der Puck kommt vor das Tor. Moser lenkt die Scheibe ins zwischen die Beine von Berra. Dieser fällt auf den Rücken und kann so die Scheibe stoppen.

Es kommt zum Showdown – alle Highlights im Video
Kloten-Connection hält SCB am Leben

Der SCB hält sich am Leben. In einer turbulenten Partie holen die Mutzen zwei Rückstände auf und gewinnen in der Overtime.
Publiziert: 24.03.2025 um 23:18 Uhr
|
Aktualisiert: 25.03.2025 um 08:07 Uhr
1/8
Aaltonen (r.) rettet den SCB ins siebte Spiel. Aaltonen und Marchon (M.) treffen beide doppelt.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Der SCB übersteht ein Spiel, in dem Gottéron über weite Strecken dominiert, und erzwingt dank je zwei Toren von Marc Marchon und Miro Aaltonen ein Entscheidungsspiel.

Was die Partie an spielerischer Qualität zu wünschen übrig lässt, wiegt sie mit Dramatik auf. Gottéron geht dabei 2:0 in Führung und verdient sich das mit einem starken Forechecking. Dies stellt die Berner, die bei der Puckbehandlung viele Unsauberkeiten offenbaren, immer wieder vor Probleme.

Beim 1:0 ist es Kreis, der den Puck zurück an die blaue Linie spielt, wo Sörensen dazwischen sticht. Dann geht es schnell. Wüthrich, der wie am Samstag das Vertrauen von Trainer Tapola bekommt, wehrt ab. Doch Schmid verwertet den Abpraller.

86 Sekunden später klingelt es wieder. Diesmal schleicht sich Stürmer Walser an die blaue Linie zurück und drückt erfolgreich von dort ab. Er verzögert seinen Schuss dabei so lange, bis Wüthrich die Sicht verdeckt ist. Ein Spielzug, wie er vor allem in der NHL verbreitet ist. Walser zeigt, dass man nicht Colorado-Superstar MacKinnon sein muss, um auf diese Weise erfolgreich zu sein.

Berner mit Startschwierigkeiten

Der SCB hat im Gegensatz zu den letzten beiden Spielen Mühe, Offensivaktionen zu kreieren. Doch ein Fehler von Bertschy ermöglicht es den Gästen, durch Aaltonen zu verkürzen.

Danach ist der SCB lange vor allem damit beschäftigt, nicht wieder höher in Rückstand zu geraten. Nicht zuletzt, weil Fribourg zu mehreren Powerplays kommt und eine halbe Minute lang gar in doppelter Überzahl spielen kann. Doch Wüthrich ist zur Stelle. Auch als Häman Aktell nach einem Fehler die Notbremse gegen Lilja zieht und Sörensen mit einem Penalty scheitert.

«Wir haben in Bern auch schon gewonnen»
1:07
Bertschy nach Spiel 6:«Wir haben in Bern auch schon gewonnen»

Dann leistet sich auch der davor in der Serie überragende Berra einen Fehler. Er lässt sich durch einen Schuss aus spitzem Winkel von Marc Marchon erwischen. 2:2. 

Zweiter Aaltonen-Treffer rettet die Mutzen

Bei der fünften Powerplay-Gelegenheit geht Gottéron aber wieder in Führung. Rathgeb trifft mit einem schönen Handgelenkschuss. Doch der SCB stemmt sich gegen das Saisonende. Und nach einem Klasse-Pass von Merelä enteilt Marchon den unaufmerksamen Verteidigern Streule und Sutter und bezwingt Berra cool.

Zum vierten Mal in dieser Serie und erstmals in Fribourg fällt die Entscheidung in der Overtime. Erst dominiert da der SCB, dann ist Gottéron am Drücker, sodass Tapola ein Timeout nimmt. Und in der 71. Minute ist es Aaltonen, der den SCB zum Sieg schiesst und damit ein siebtes Spiel am Mittwoch in Bern erzwingt. Es sind also die beiden Ex-Klotener Marchon und Aaltonen, die zusammen mit Goalie Wüthrich dem Bären den Pelz retten. 

Fans: 9662

Tore: 6. Schmid (Sörensen, Wallmark) 1:0. 7. Walser (Gunderson, Sprunger) 2:0. 11. Aaltonen (Ejdsell, Merelä) 2:1. 32. M. Marchon (Ritzmann, Klok) 2:2. 38. Rathgeb (Bertschy, Lilja/PP) 3:2. 47. Marchon (Merelä, Untersander) 3:3. 71. Aaltonen (Merelä) 3:4.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?