Zum Eishockey-Kalender
HC Davos
HC Davos
Beendet
3:1
(2:0 | 0:1 | 1:0)
ZSC Lions
ZSC Lions
Gredig 14'
Stransky 18'
Zadina 60'
Andrighetto 36'
Gredig versenkt eiskalt nach Kukan-Fehler
4:43
HC Davos – ZSC Lions 3:1:Gredig versenkt eiskalt nach Kukan-Fehler
05.04.2025, 22:23 Uhr

Verabschiedung

Das war's von meiner Seite. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch ein schönes restliches Wochenende!

05.04.2025, 22:20 Uhr

Ausblick

Am Dienstag steht der fünfte Akt auf dem Programm, dann wieder in der Swiss Life Arena.

05.04.2025, 22:15 Uhr

Fazit 3. Drittel

Auf dem frisch gereinigten Eis konnten die Hausherren die verbleibenden 42 Sekunden in Überzahl nicht nutzen. So wollte in der Folge keine der beiden Mannschaften das letzte Risiko eingehen, und das Spiel plätscherte etwas vor sich hin. Doch die Davoser kristallisierten sich in dieser neutralen Phase als das gefährlichere Team mit den besseren Chancen heraus – ganz nach dem Motto: Angriff ist die beste Verteidigung. Lange liessen sie keine Hochkaräter auf den Ausgleich zu, doch als Marco Bayer seinen Goalie durch einen sechsten Feldspieler ersetzte, wurde es nochmals brenzlig für die Bündner. Aeschlimann und seine Vorderleute hielten aber mit vereinten Kräften dicht und lancierten in der letzten Spielminute sogar noch einen letzten Konter, den Zadina mit dem 3:1 ins leere Tor vollendete. Damit siegt erneut das Heimteam und der HCD gleicht die Serie wieder aus. Am Dienstag geht es dann weiter mit dem fünften Akt in der Swiss Life Arena.

05.04.2025, 22:14 Uhr

Die besten Spieler

Die besten Spieler werden ausgezeichnet. Beim HCD wird Gredig geehrt und beim ZSC war Andrighetto der Beste.

05.04.2025, 22:13 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (3:1).

Dann ist Schluss in der zondacrypto-Arena - Davos schlägt zu Hause den ZSC mit 3:1 und stellt in der Serie auf 2:2!

05.04.2025, 22:13 Uhr

60. Minute

Hrubec geht auch nach dem dritten Gegentreffer wieder aus dem Kasten, doch die Zeit wird den Lions wohl nicht mehr reichen.

05.04.2025, 22:12 Uhr
Tor
Tor

60. Minute: Tooor für HC Davos zum 3:1. F.Zadina trifft ins leere Tor.

Nach mehreren Hochkarätern auf den Ausgleich gelingt den Davosern schliesslich die Befreiung. Egli behauptet sich an der Bande und leitet den Puck weiter zu Zadina. Der Tscheche zieht vors verwaiste Tor und macht mit dem 1:3 im vierten Spiel alles klar!

Zadina trifft ins leere Tor
0:10
HC Davos – ZSC Lions 3:1*:Zadina trifft ins leere Tor
05.04.2025, 22:09 Uhr

59. Minute

Sofort können sich die Lions in der Offensive installieren und die Scheibe laufen lassen. Mit elf Spielern auf dem Eis ist der Raum allerdings eng, dennoch kommen die Zürcher zu zwei guten Möglichkeiten. Weder Frödén noch Malgin treffen aber den Kasten.

05.04.2025, 22:07 Uhr

59. Minute

Nach einem Abschluss von Lammikko, den Aeschlimann souverän blockiert, nimmt ZSC-Coach Bayer sein Timeout. 103 Sekunden bleiben zu gehen! Hrubec bleibt gleich draussen und macht einem sechsten Feldspieler Platz.

05.04.2025, 22:06 Uhr

58. Minute

Die Zürcher tun sich in dieser Schlussphase richtig schwer, nach vorne zu kommen – oder die Bündner machen es einfach überragend und lassen nichts zu.

Davoser Stehaufmännchen
HCD zeigt Sonntagsgesicht und verdirbt ZSC die Laune

Viertes Halbfinal-Spiel, vierter Heimsieg. Davos schlägt die ZSC Lions mit 3:1 und stellt auf 2:2. Die Serie wird für den Titelverteidiger zur Geduldsprobe.
Publiziert: 05.04.2025 um 22:26 Uhr
|
Aktualisiert: 06.04.2025 um 08:18 Uhr
ZSC-Andrighetto legt sich mit HCD-Fans an
0:25
Nach Check gegen ihn:ZSC-Andrighetto legt sich mit HCD-Fans an

Nach der Sperre gegen Brendan Lemieux (29), wegen dessen Schiri-Kinnhaken, wartet HCD-Trainer Josh Holden (47) mit einer Überraschung auf und wirft Allan McShane in den Playoff-Glutofen. Allan wer? Der 25-jährige Kanadier bestritt die Saison bei Winterthur in der Swiss League und dislozierte anschliessend mit einer B-Lizenz nach Davos, um den Job als Ersatz-Ersatz-Ausländer anzutreten. Holden gibt Stürmer McShane in diesem vierten Halbfinal-Akt den Vorzug gegenüber dem finnischen Verteidiger Julius Honka (29) – um der durch Verletzungen und die Lemieux-Sperre ausgedünnten Offensive eine gewisse Tiefe zu geben.

Diese Idee ist gut. Die Davoser zeigen vor heimischem Anhang wieder ihr Sonntagsgesicht, lassen dem ZSC mit ihrem bedingungslosen Forechecking kaum Luft zum Atmen. Als Vorzeigekämpfer geht Altmeister Andres Ambühl höchstpersönlich voran. Herrlich, wie die Ikone innert weniger Sekunden nacheinander die Yannicks – Blaser und Zehnder – hart checkt. Und wenn der 41-Jährige, dessen Karriereende bevorsteht, schon derart viel investiert – dann machen es die anderen natürlich auch. Etwa Rico Gredig, ein anderer, der an diesem Abend besonders gefällt und ein Missverständnis zwischen Dean Kukan und Juho Lammikko ausnutzt und eiskalt zum 1:0 trifft.

Ambühl zündet Check-Feuerwerk und die Halle tobt
0:48
Captain geht voran:Ambühl zündet Check-Feuerwerk und die Halle tobt

Das Tor gibt dem HCD noch mehr Rückenwind, während die ZSC Lions vermehrt den Zugriff verlieren. Das 2:0 von Matej Stransky ist die logische Folge. Die Davoser hätten durchaus noch höher führen können – auch Debütant McShane fällt als durchaus positives Element auf – als den Zürchern mit dem ersten Powerplay prompt durch Sven Andrighetto der Anschlusstreffer gelingt. Diese Moralspritze verfehlt ihre Wirkung nicht – das Leben ist in den Reihen der ZSC Lions zurück.

Aber die Davoser begehen nicht den Fehler, sich einschnüren zu lassen, bleiben ihrerseits aktiv. Der Schlüssel zum Sieg, den Zadina mit dem 3:1 ins leere Tor vollendet. Für den ZSC wird diese Serie gegen die aufmüpfigen Davoser zu einer Geduldsprobe, bei der die Toleranzgrenze kleiner wird.

Fans: 6547.
Tore: 14. Gredig 1:0. 18. Stransky (Andersson) 2:0. 36. Andrighetto (Lehtonen/PP) 2:1. 60. Zadina (Egli) 3:1 (ins leere Tor).

«Bei fünf gegen fünf halten wir mit gegen Züzi»
0:57
HCD-Gredig happy:«Bei fünf gegen fünf halten wir mit gegen Züzi»
1/7
Das Skore in Davos eröffnet Rico Gredig im Startdrittel.
Foto: keystone-sda.ch
1/7
Das Skore in Davos eröffnet Rico Gredig im Startdrittel.
Foto: keystone-sda.ch
Frödéns Eigentor des Jahres wirft ZSC nicht aus der Bahn
5:20
ZSC Lions – HC Davos 5:1:Frödéns Eigentor des Jahres wirft ZSC nicht aus der Bahn
Stranskys Check wegweisend – HCD KNAKt den ZSC
3:57
HC Davos – ZSC Lions 4:3:Stranskys Check wegweisend – HCD KNAKt den ZSC
Drei Tore innert 166 Sekunden zum ZSC-Schützenfest
4:52
ZSC Lions – HC Davos 6:1:Drei Tore innert 166 Sekunden zum ZSC-Schützenfest
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bellemare bringt für Ajoie die Entscheidung
5:49
HC Ajoie – EHC Visp 3:2 n.V.Bellemare bringt für Ajoie die Entscheidung
In der Overtime sticht Gottéron-Joker Dorthe
5:20
Fribourg – Lausanne 4:3 n.V.In der Overtime sticht Gottéron-Joker Dorthe
Gredig versenkt eiskalt nach Kukan-Fehler
4:43
HC Davos – ZSC Lions 3:1:Gredig versenkt eiskalt nach Kukan-Fehler
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?