Niederlagen gegen Genf, Lausanne und Ambri
2:33
Kann der HCD keine Penalties?Niederlagen gegen Genf, Lausanne und Ambri

Nach drei Penalty-Pleiten in Serie
Macht der HCD jetzt den Moskauer Goalie-Trick?

In drei Spielen scheiterten die Davoser dreimal im Penaltyschiessen. Für HCD-Trainer Christian Wohlwend ist es «eine Skills- und Kopfsache».
Publiziert: 23.09.2022 um 00:18 Uhr
1/8
Der neue Schwede Leon Bristedt ist der einzige Davoser, der bisher einen Penalty versenkt hat – bei zwei von drei Versuchen.
Foto: keystone-sda.ch
Nicole Vandenbrouck

Einen solchen Saisonstart habe er noch nie erlebt, sagt HCD-Trainer Christian Wohlwend. In Genf glich sein Team einen Zwei-Tore-Rückstand aus und verlor dann im Penaltyschiessen. Gegen Lausanne gaben die Bündner zweimal die Führung aus der Hand und gingen im Penaltyschiessen wieder unter. In Ambri machte der HCD erneut Rückstände wett, nur um später im Shootout zu scheitern.

15 Penaltys, neun verschiedene Schützen – und nur der neue Schwede Leon Bristedt (27) versenkte zwei seiner Versuche. Vor dem Shootout fragt Trainer Wohlwend jeweils die bewährten Schützen, ob sie bereit seien. Und da komme es auch mal vor, dass einer mit Nein antworte. Aber grundsätzlich sind es die gleichen Kandidaten, die für diese 1:1-Duelle Spieler gegen Goalie infrage kommen und ihre Tricks dafür auf Lager haben. «Am besten mehr als einen Trick. Es gab nur zwei Spieler, die mit nur einem trotzdem meistens erfolgreich waren: JJ Aeschlimann und Aaron Palushaj», so Wohlwend.

Hat sich der Engadiner auch schon überlegt, wie Sergej Fjodorow, Trainer des russischen Meisters ZSKA Moskau, in der Verlängerung den Torhüter durch einen Feldspieler zu ersetzen? Dieses Vorgehen hatte Fribourgs Coach Christian Dubé bereits kopiert – mit Erfolg. «Das kann man natürlich machen», sagt Wohlwend, «aber auswärts in Genf und Ambri finde ich das schwierig.» Zumal der 45-Jährige von einer 50:50-Chance ausgeht beim Penaltyschiessen.

Die goldene Regel für ein erfolgreiches Shootout ist laut Wohlwend, dass sein Goalie nur einen Penalty reinlassen darf, und seine Spieler dafür zwei buchen müssen. «Grundsätzlich ist es eine Skills- und Kopfsache.» Am Freitag gastiert Aufsteiger Kloten beim HCD. Und Wohlwend stellt klar: «Auf ein viertes Penaltyschiessen habe ich keine Lust.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
48
36
88
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
49
-15
73
8
SCL Tigers
SCL Tigers
49
5
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
49
-14
67
11
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?