So verabschieden die ZSC-Fans Legende Morgan Samuelsson
0:44
«En Maa, wo unvergässe blibt»:So verabschieden die ZSC-Fans Legende Morgan Samuelsson

«En Maa wo unvergesse blibt»
Emotionaler ZSC-Abschied von Meisterschütze Samuelsson (†55)

Ein trauriger Moment: Die ZSC Lions und ihre Fans nehmen zum Auftakt der neuen Eishockey-Saison Abschied von Morgan Samuelsson (†55).
Publiziert: 15.09.2023 um 23:28 Uhr
|
Aktualisiert: 16.09.2023 um 08:38 Uhr
1/7
Die ZSC-Spieler nehmen Abschied von einer Klub-Legende.
Foto: Pius Koller
RMS_Portrait_AUTOR_378.JPG
Marcel AllemannReporter Eishockey

Es ist ein emotionaler Start in die neue Saison in der Swiss-Life-Arena der ZSC Lions. Die Freude, dass endlich wieder Eishockey gespielt wird, paart sich mit Traurigkeit. Mit der Trauer um einen ganz Grossen. Vor knapp zwei Wochen verstarb die ZSC-Legende Morgan Samuelsson im Alter von lediglich 55 Jahren. Nach langer Leidenszeit hatte sein Herz aufgehört, zu schlagen.

Die Hockey-Familie war geschockt, dass diese schillernde Persönlichkeit dieses Sports so früh gehen musste. Entsprechend gross ist die Anteilnahme. Und natürlich wollten auch die ZSC Lions und ihre Fans zum Saisonstart gegen Ajoie nochmals ihres Meisterschützen von 2001 und dieses aussergewöhnlichen Menschen gedenken, Samuelsson eine letzte Ehre erweisen.

Das Tor für die Ewigkeit

Die Fans tun dies mit einer Choreo, die unter die Haut geht. «Es Goal für d Ewigkeit» ist ganz oben in der Fankurve Limmatblock zu lesen. Weiter unten dann «En Maa wo unvergesse blibt», gefolgt von einem riesigen Portrait von Samuelsson. Und ganz unten ist zu lesen: «Machs guet Morgan». Stadionspeaker Giovanni Marti würdigt Samuelsson mit schönen Worten und auch er schliesst mit: «Machs guet Morgan.»

Und dann wird es still im Hockeytempel der ZSC Lions, als Bilder von Samuelsson auf dem Stadionwürfel gezeigt werden und alle während der Gedenkminute innehalten. In vielen Gesichtern sind wässrige Augen zu erkennen. Ehe sie dann durch den Puckeinwurf in die neue Saison in die Normalität zurückgeholt werden. Für ein Startspiel, das die Akteure der ZSC Lions mit Trauerflor bestreiten.

Samuelsson wurde bei den ZSC Lions an Ostern 2001 zur Klubikone, als er in der Verlängerung des siebten Playoff-Finalspiels gegen Lugano nach 70 Minuten und 7 Sekunden mit einem platzierten Schuss zum 2:1 traf. 

Morgan Samuelsson schiesst ZSC zum Meistertitel gegen Lugano
0:31
Am 7. April 2001:Samuelsson schiesst ZSC zum Meistertitel gegen Lugano

Er habe schon in dem Moment, als er schoss, gewusst, dass dieser Puck reingehe, frohlockte der schwedische Stürmer hinterher. Und so wird er auch in den Herzen vieler ZSC'ler in Erinnerung bleiben.

Volles Rohr! ZSC-Youngster Rohrer (19) trifft beim Debüt
4:00
ZSC Lions – HC Ajoie 7:3:Volles Rohr! ZSC-Youngster Rohrer (19) trifft beim Debüt
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?