Heute beginnt der Playoff-Final Lugano – ZSC
Packt Flüeler wieder den Zauberstock aus?

Finale! In Lugano geht es heute los (live auf BLICK ab 20.15 Uhr). Und im Fokus stehen auch die Goalies Elvis Merzlikins und Lukas Flüeler.
Publiziert: 12.04.2018 um 12:05 Uhr
|
Aktualisiert: 13.09.2018 um 05:50 Uhr
Flüelers Stock rettet in der Overtime
0:33
SCB verhext!Flüelers Stock rettet in der Overtime

Es war die Szene, die den SC Bern vom Thron stürzte. Nach wenigen Sekunden der Verlängerung hat Mark Arcobello das offene Tor vor sich. Doch der Amerikaner trifft den Stock von Lukas Flüeler, der dem ZSC-Goalie aus der Hand gefallen ist und auf der Torlinie liegen bleibt. Eine magische, schon fast gespenstische Parade. «Es war sicher ein wenig Glück. Ich habe im ersten Moment gar nicht gemerkt, muss ich ehrlich sagen», sagt Flüeler dem «Tages-Anzeiger». «In den Playoffs gibt es Pech und Glück. Darum werden die Serien auch best of seven gespielt.»

Einer der Szenen dieser Playoffs: Flüeler rettet mit dem Stock auf der Linie.
Foto: KEY

Dass Flüeler seinen Stock fallen lässt, ist allerdings keine Seltenheit. «Im Training ärgert mich das immer, wenn die Goalies das machen», sagt Pius Suter, der kurz nach Flüelers Parade den ZSC in den Final schoss. «Als Goalie will man manchmal den Stock fallen lassen, um die Hand zum Fangen zu brauchen», erklärt Flüeler. «Diesmal hat er nicht in die Hand, sondern auf den Stock getroffen. Das ist selten.»

Packt der 29-Jährige, der den ZSC 2012 und 2014 zum Titel hexte, in den letzten Jahren aber mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte, auch gegen Lugano (20.15 Uhr) den Zauberstock aus? Sein Gegenüber, der Lette Elvis Merzlikins, hatte in diesen Playoffs auch schon einige magische Momente und pflegt den spektakuläreren Stil als Flüeler. (sr)

Den ersten Playoff-Final zwischen Lugano und dem ZSC gibts live auf BLICK ab 20.15 Uhr!

Playoffs: Goalie-Statistiken

Abwehrquote
1. Leonardo Genoni (Bern) 93,06 %
2. Lukas Flüeler (ZSC) 92,93 %
3. Elvis Merzlikins (Lugano) 92,11 %
4. Tobias Stephan (Zug) 90,61 %
5. Robert Mayer (Servette) 89,44 %
6. Gilles Senn (Davos) 89,44 %
7. Jonas Hiller (Biel) 88,69 %
8. Christophe Bays (Servette) 87,10 %
9. Elien Paupe (Biel) 86,36 %
10. Barry Brust (Fribourg) 85,07 %

Gegentore pro Spiel
1. Genoni 2,26
2. Flüeler 2,30
3. Merzlikins 2,56
4. Hiller 3,01
5. Senn 3,19
6. Stephan 3,31
7. Paupe 3,71
8. Brust 3,86
9. Mayer 4,58
10. Bays 4,8

Quelle: sihf.ch

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?