Fünfte Niederlage in Folge
Kloten taucht auch im Waadtland

Lausanne gewinnt gegen Kloten zuhause ohne Probleme mit 4:0. Es ist die fünfte Niederlage in Folge für die Flughafenstädter.
Publiziert: 05.12.2017 um 22:01 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 00:02 Uhr
Anton Abbühl

Das Spiel: Lausanne gewinnt das Kellerduell gegen Kloten verdient und in überzeugender Manier mit 4:0 und klettert somit wieder über den Strich. Schlusslicht Kloten versucht nach vier Pleiten in Serie (davon zwei im Penaltyschiessen), den so nötigen Erfolg anzupeilen. Doch Gegner Lausanne, nur einen Rang vor den Zürchern, aber mit 12 Punkten mehr auf dem Konto, lässt von Beginn keine Zweifel über den Sieger aufkommen.

Die Waadtländer spielen das Team von Kevin Schläpfer an die Wand. Sie kombinieren schneller, spielen präziser und sind abschlusssicherer. Die Einheimischen, die nach die Spielen wieder Cristobal Huet ins Tor stellen, sind defensiv eine Bank. Der Klotener Paradesturm Praplan-Santala-Hollenstein kann nie entscheidend ins Spiel eingreifen.

Auch im Überzahlspiel können die Klotener nicht überzeugen. Es geht zulange, bis die Positionen bezogen sind, es fehlt am Überraschungseffekt. So wehrt Huet insgesamt 32 Torschüsse ab und kommt zu seiner Shutout-Saisonpremiere.

Der Beste: Joël Vermin (Lausanne). Der Ex-Berner kommt immer besser in Fahrt. Auch wenn sein 4. Saisontreffer (Penalty) mit viel Glück gefallen ist, bringt er die nötige Frische und den bisher fehlenden Zug in die erste Angriffsreihe der Lausanner.

Der Schlechteste: Patrick von Gunten (Kloten). Der erfahrene Kloten-Verteidiger stoppt den ausgerissenen Vermin mit einem Haken: Penalty. Sein Team gerät so entscheidend 0:3 in Rückstand.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?