Dinos Check
Raubüberfall auf HCD-Geschäftsstelle!

Ein Strassenfeger-Spielertausch ist ein Thema für sich. Das Abwerben eines Sportchefs erfüllt allerdings den Tatbestand einer feindlichen Übernahme.
Publiziert: 22.01.2021 um 11:34 Uhr
|
Aktualisiert: 26.02.2021 um 12:55 Uhr
1/5
Foto: keystone-sda.ch
Dino Kessler

Feindliche Übernahme im Schweizer Eishockey. Huch! Die grossen Strassenfeger-Tauschgeschäfte sind in unserer Kultur selten, die Vierer-Rochade zwischen Davos und Biel vor etwa 10 Tagen kommt diesem geflügelten Begriff aber schon ziemlich nah.

Der mit chirurgischer Präzision orchestrierte Raubüberfall des SC Bern auf die ahnungslose HCD-Geschäftsstelle war aber eine andere Hausnummer, ein brillanter Beutezug im Chefbüro eines Konkurrenten, das hinterlässt Spuren, das tut höllisch weh, ein reiner, tiefer, strahlender Schmerz wie nach dem Stich der Gewehrkugel-Ameise. Und das zerschlagene Geschirr? Herrlich. Das wird eine Fehde, die sich über längere Zeit pflegen und auskosten und immer wieder hervorkramen lässt.

Nicht vergessen: Davos stand auch schon auf der anderen Seite dieser Kausalkette, als man im Dezember 2008 in einer Nacht-und-Nebel-Aktion den Top-Verteidiger Beat Forster gefesselt und geknebelt auf dem Rücksitz eines schwarzen Kombis (es war ein Audi) mit Vierradantrieb aus dem Zürcher Hallenstadion entführte. Einer, dessen Cousin einen kennt, der damals selbst dabei war, schwört allerdings Stein und Bein, dass Forster quietschfidel auf dem Beifahrersitz sass und eine Stulle verdrückte.

Aber zurück zu Raffainer: Der Verlust wiegt schwer, sehr schwer. Eben erst hatte man sich im Landwassertal wieder gefangen und einen gefunden, der Format aufweist, national und international vernetzt ist, auf integratives Miteinander setzt und auch ein wenig, aber nicht zu viel Stallgeruch mitbringt.

Auch bedeutsam: Raffainer hatte einen ungetrübten Blick auf die Tatsachen und steckte nicht in der «Wir-werden-jedes-dritte-Jahr-Meister»-Illusions-Endlosschleife fest, wie Teile des Führungszirkels. Vielleicht hilft der Schock dieser feindlichen Übernahme ja etwas dabei, sich endlich aus diesem Zeitloch zu befreien.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
32
98
2
ZSC Lions
ZSC Lions
48
37
89
3
SC Bern
SC Bern
50
24
88
4
EV Zug
EV Zug
49
35
83
5
HC Davos
HC Davos
49
16
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
2
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
49
-17
71
8
SCL Tigers
SCL Tigers
49
7
71
9
EHC Biel
EHC Biel
49
0
68
10
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-15
68
11
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-12
65
12
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
49
-16
65
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?