Dinos Check
Der ZSC muss Kevin Klein halten!

Endlich gibt es wieder einen wie ZSC-Haudegen Kevin Klein auf Schweizer Eis. Das muss auch nächste Saison so bleiben.
Publiziert: 04.04.2018 um 14:48 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 15:15 Uhr
1/6
Kevin Klein blüht beim ZSC in den Playoffs so richtig auf.
Foto: KEY
Dino Kessler
Dino Kessler (51) kennt Eishockey: 81 Länderspiele, 777 NL-Partien und 1092 Strafminuten.
Foto: BLICK Sport

Warum gehen Sie Ende Saison, Herr Klein? Endlich wieder mal ein Typ auf Schweizer Eis, der nicht sämtliche langweiligen Klischees des Sportprofis 2.0 vorwärts und rückwärts bedient. Einer wie mit der Axt gezimmert: Kevin Klein.

Verwegene Frisur, auf Kante im Zweikampf und trotzdem mit dem Gespür für den ganz feinen Pass. Nicht ganz so wild wie einst der SCB-Draufgänger Yves Sarault mit seiner kompromisslosen Abrissbirnen-Strategie, aber mindestens so charismatisch.

Ein Mann von Welt

Ein Kanadier wie aus dem Buch, rustikale Schule durch und durch und als Schlussbouquet eine Prise Broadway obendrauf. Der Mann ist mit dem Weltklub New York Rangers im Madison Square Garden aufgetreten. Das ist eine Adresse.

Wilder Typ: Kevin Klein tut dem Schweizer Eishockey gut.
Foto: TOTO MARTI

Die brachialen Zweikämpfe mit dem Berner Moser sollten nie aufhören. Da krachen die Schwarten, die Gemüter kochen hoch, aber nicht über. Zwei, die sich gefunden haben.

Und das soll bald vorbei sein? So nicht, Herr Klein. Wenn anderen der Kragen platzt, zieht der höchstens mal eine Augenbraue hoch. Zu Beginn der Saison steht er öfters mal falsch, auf dem breiteren Spielfeld die Orientierung suchend. Reflexartig wird gemeckert.

Klein fährt Tesla

Nun klopfen sie sich auf seiner Schulter einen Wolf. Dabei säuft der noch nicht mal Chai-Latte. Herr Klein. Der könnte als Werbeträger sogar die Subarus von Präsident Frey sexy machen. Nein, das ist gelogen. Ausserdem fährt Klein gerne Tesla.

Aber da muss doch noch was gehen. Mit 33 in den Ruhestand? Herr Leuenberger, handeln Sie. Mit Geld ist der zwar nicht zu ködern, aber vielleicht mit einem Stück Wald. Herr Frey kann das.

Und dann noch das: Der von A bis Z sympathische Zürcher Oberländer Eishockey-Klub aus Wetzikon ist Meister der 1. Liga. Es darf mit Inbrunst gratuliert werden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?