Das meint BLICK zur Wahl des besten Spielers
Kein SCB-Spieler dabei – da läuft etwas falsch!

Während die Schweiz schwitzt, werden am 5. August die Hockey Awards verliehen. BLICK-Eishockey-Chef Stephan Roth kritisiert die Wahl.
Publiziert: 22.07.2016 um 20:30 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 13:52 Uhr
1/4
Als MVP nominiert: Auston Matthews scheiterte mit den ZSC Lions in den Playoffs im Viertelfinal am SC Bern.
Foto: Keystone
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Die drei Nominierten für den Award des wertvollsten Spielers (MVP) der letzten Saison heissen Perttu Lindgren (Davos), Auston Matthews (ZSC Lions) und Linus Klasen (Lugano). Richtig gesehen: Einen Spieler von Meister Bern sucht man dabei vergeblich.

In der Schweiz unterscheidet man bei den Awards im Gegensatz zur NHL nicht zwischen Qualifikation und Playoffs. Dass dies nicht schon längst geändert wurde, ist unverständlich. Denn bei der Wahl wird die Jury – Journalisten und Spieler – so gezwungen, einen Spagat zu machen und die Leistungen während des Grossteils der Saison und die Auftritte im Frühlings, wenn es in kurzer Zeit um alles oder nichts geht, aufzuwiegen.

In den letzten Jahren war das jeweils noch nicht so dramatisch. Die letzten Sieger (2015 Andres Ambühl, 2014 Roman Wick, 2013 Martin Plüss) waren jeweils Meister und hatten auch in der Quali nicht enttäuscht.

Doch die letzte Saison stellte nun alles auf den Kopf. Man darf nicht vergessen, dass der SCB eine desaströse Saison spielte und nur dank der besseren Bilanz aus den direkten Begegnungen gegen Lausanne noch in die Playoffs rutschte, ehe die Berner dann vom Druck befreit durchstarteten.

Wenn es auch in der Schweiz einen Playoff-MVP geben würde, müsste man jetzt nur noch diskutieren, welcher SCB-Star zum Handkuss kommen würde. Und der Meister könnte auch bei den Awards angemessen gewürdigt werden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?