Das meint BLICK zum Trainermarkt der National League
Schweizer meiden das Rampenlicht

Anders als im Fussball drängen die meisten Eishockeyspieler nach ihrer Aktiv-Karriere nicht auf den Trainermarkt. Schweizertrainer in der NLA? Fehlanzeige! Das meint BLICK-Eishockeychef Stephan Roth.
Publiziert: 05.12.2018 um 13:49 Uhr
1/5
Kein Schweizer machte es besser als Arno del Curto. 22 Jahre lang war er Trainer des HCD.
Foto: KEYSTONE
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Seit Arno Del Curto abgetreten ist, hat das Schweizer Eishockey nur noch Patrick Fischer und Luca Cereda. Im Fussball hingegen gibt es Schweizer Trainer wie Sand am Meer. Und dazu mit Lucien Favre auch noch einen von internationalem Format.

Im Eishockey drängen Spieler, wenn sie ihre Aktiv-Karriere beenden, nicht auf den Trainermarkt.

Das könnte auch mit dem Anforderungsprofil, das der Trainerjob in der modernen Welt mit sich bringt, zu tun haben. Heute muss ein Headcoach nicht nur seine Mannschaft taktisch und mental auf Kurs bringen. Er ist vielmehr auch Aushängeschild, Sprachrohr und Verkäufer seines Vereins.

Diese Rolle steht im Gegensatz zum Verhalten, das den Spielern seit Jahren in Schweizer Hockey-Kabinen eingeimpft wird. Der Kodex lautet da: Das Einzige, was zählt, ist die Mannschaft; ein Einzelner stellt sich nicht in den Vordergrund. So sind auch Arbeiter in diesem etwas archaischen Sport zuweilen weit angesehener als Individualisten.

Wohl deshalb verspüren nur wenige Hockey-Spieler nach der Karriere den Drang, sich zu exponieren und dem Rampenlicht auszusetzen. Und als Trainer lässt sich das kaum vermeiden. Da muss man Präsenz markieren und die Zuhörer fesseln. Keiner konnte das besser als Del Curto.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?