BLICK präsentiert das Sixpack der NL-Runde
SCB-Raymond mit doppeltem Hattrick!

Was in der letzten Hockey-Runde in den Fokus geraten ist: Der Beste, der Überläufer, der Kühle, die Erfolgsserie, die Beobachter und die Szenen.
Publiziert: 26.11.2017 um 09:25 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 17:05 Uhr
1/4
Treffsicher: Mason Raymond.
Foto: KEY

Die Resultate:
Ambri – Lugano 1:4
Bern – Lausanne 6:3
Kloten – ZSC Lions 1:4
SCL Tigers – Biel 1:2 n.P.
Servette – Fribourg 1:4
Zug – Davos 3:4

Der Beste: Mason Raymond (Bern). Wahnsinn! Der Kanadier erzielt einen Hattrick am Freitag in Fribourg und einen am Samstag gegen Lausanne. Sechs Tore in zwei Tagen! Davor waren dem 28-Jährigen, der praktisch die komplette letzte Saison sausen liess, weil seine Frau nach einem Zeckenbiss schwer erkrankt war, in 13 Partien nur drei Treffer gelungen. Alle neun Saisontore schoss Raymond übrigens gegen Lausanne (4) oder Fribourg (5).

So schiesst Raymond den zweiten Hattrick innert 24 Stunden
2:53
Berner Stürmer gegen Lausanne in Hochform:So schiesst Raymond den zweiten Hattrick innert 24 Stunden

Die Überläufer: Beim vierten ZSC-Sieg im vierten Derby der Saison sind die Blicke auf Kloten-Captain Denis Hollenstein (28) gerichtet, der auf nächste Saison zum Rivalen wechseln wird. Doch es bleibt – abgesehen von den üblichen Schmähgesängen der ZSC-Fans – ruhig um den Nati-Star. Ein anderer Überläufer überragt hingegen: Roman Wick (31), der 2012 von Kloten ins Hallenstadion wechselte und nun verbissen um eine Vertragsverlängerung kämpft. Ebenfalls wie gewohnt gibt es Pfiffe von den Klotener Fans, als er zum besten Spieler gewählt wird.

Der Kühle: Max Lapierre (Lugano). In der letzten Saison noch als Zündkerze unterwegs, kontrolliert Lapierre die Emotionen mittlerweile gekonnt. Lässt sich selbst im Derby nicht aus der Reserve locken, bleibt aber hart am Mann. Klare Wertsteigerung.

Die Erfolgsserie: Meister Bern kommt gegen Lausanne zum 20. Sieg im 24. Saisonspiel. Eine ebenso beeindruckende wie historische Bilanz. Denn letztmals erreichten die Mutzen 20 Siege vor 27 Jahren so früh in der Saison. 1990/91 verlor der SCB von 45 Spielen nur gerade deren drei und wurde letztlich souverän Schweizer Meister.

Die Beobachter: Eine Handvoll NHL-Scouts bevölkern die Medientribüne in Zug, um sich das Können von HCD-Youngster Nando Eggenberger (18) zu Gemüte zu führen. Sie sehen einen wirbligen, unerschrockenen Stürmer, der aber schon bessere Spiele abgeliefert hat.

Die Szenen: Gleich viermal knallt der Puck nach der 60. Minute an die Torumrandung: 2-mal für den EHC Biel, bei dem Trainer Mike McNamara am Spieltag gefeuert wurde, in der Verlängerung. 2-mal für die SCL Tigers im Penaltyschiessen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?