BLICK checkt die National League
Trotz Perspektiv-Spieler wird Ambri Letzter

Am 7. September startet die National League (ehemals NLA) in die neue Saison. In den nächsten Tagen wird Team für Team unter die Lupe genommen. Heute im BLICK-Check: Ambri Piotta.
Publiziert: 28.08.2017 um 18:35 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 01:35 Uhr
1/7
Ambri-Sportchef Paolo Duca mit Präsident Lombardi und Trainer Cereda (v.l.n.r.)
Foto: KEY
Dino Kessler
BLICK-Eishockey-Reporter Dino Kessler.

Als Teil der wirtschaftlichen Aufbauhilfe hat das US-Verteidigungsministerium neun männliche italienische Kaschmirziegen (blond) nach Afghanistan fliegen lassen.

Kostenpunkt der Übung: sechs Millionen Dollar. Der Versuch, eine Zucht aufzubauen, scheiterte allerdings am Starrsinn der Tiere: Statt mit der eingeborenen Fauna anzubandeln, entfernten sich die Ziegenböcke unerlaubt vom Gelände. Seither werden sie vermisst.

Wie viel Geld der Hockey Club Ambri-Piotta zuletzt in abgetakelte Stars investierte, lässt sich nicht exakt bestimmen. Ein paar Millionen waren es aber bestimmt. Erfolg war der sinnlosen Transferpolitik aber ebenso wenig beschert, wie die versuchte Eingliederung italienischer Ziegen in Zentralasien.

Vielleicht vermissten die Viecher ja einfach den Stallgeruch, den zum Beispiel Ambris neuer Sportchef Paolo Duca beschwört. Eigengewächse fördern, die Stellung der Ticino Rockets stärken und dazu noch Talente erspähen, die einst den Sprung in Spitzenteams schaffen können. Und Ambri als Durchlauferhitzer sehen.

Im Resultatbulletin wird man in dieser Saison allerdings kaum grosse Sprünge machen. Nur wird das Treten an Ort weniger Geld kosten als zuletzt, selbst wenn Thibaut Monnet und Peter Guggisberg als Kollateralschäden der ehemaligen Klubpolitik noch im Kader stehen.

Anstelle von angehenden Rentnern zirkelt Duca nun Spieler mit Perspektive in die Leventina. Den Berner Marco Müller zum Beispiel oder das österreichische Supertalent Dominic Zwerger.

Und der Goalie? Benjamin Conz hat mit der Liga noch eine Rechnung offen. Bei Fribourg hat der Jurassier jegliche Sicherheit verloren. Die Messlatte? 2011 zauberte er die SCL Tigers in die Playoffs.

Dino Kessler (50) kennt Eishockey: 81 Länderspiele, 777 NL-Partien und 1092 Strafminuten.

Prognose des BLICK-Teams

1. SC Bern
2.
3. Davos
4. Lugano
5. ZSC Lions
6. Servette
7. Lausanne HC
8. Biel
9. SCL Tigers
10. Gottéron
11. Kloten
12. Ambri-Piotta

1. SC Bern
2.
3. Davos
4. Lugano
5. ZSC Lions
6. Servette
7. Lausanne HC
8. Biel
9. SCL Tigers
10. Gottéron
11. Kloten
12. Ambri-Piotta

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
45
28
87
2
ZSC Lions
ZSC Lions
43
34
82
3
SC Bern
SC Bern
46
17
78
4
EV Zug
EV Zug
45
33
77
5
HC Davos
HC Davos
44
20
75
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
45
2
72
7
EHC Kloten
EHC Kloten
46
-16
68
8
SCL Tigers
SCL Tigers
46
6
66
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
45
-14
62
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
45
-11
61
11
EHC Biel
EHC Biel
44
-6
58
12
HC Lugano
HC Lugano
45
-21
57
13
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
44
-16
54
14
HC Ajoie
HC Ajoie
45
-56
45
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?