Aber kein Schweizer schaffts ins WM-All-Star-Team!
Nach dem WM-Final in Kopenhagen wird das All-Star-Team bekannt. Trotz Silber ist kein Eisgenosse nominiert. Als MVP erhält US-Boy Patrick Kane die Auszeichnung. Nach dem Final zollt er den Schweizern Respekt.
Publiziert: 21.05.2018 um 10:01 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 20:05 Uhr
1/7
MVP und Skorerkönig der WM: Patrick Kane (USA).
Foto: AP
1/7
MVP und Skorerkönig der WM: Patrick Kane (USA).
Foto: AP
Zum WM-Titel reichts den USA in Dänemark zwar nicht, doch mit US-Star Patrick Kane kann sich trotzdem einer der Nordamerikaner nebst Bronze über eine Auszeichnung freuen. Der NHL-Crack der Chicago Blackhawks erhält die Ehre als wertvollster Spieler des Turniers (MVP).
Bei der Pokal-Übergabe auf dem Eis nach dem WM-Final würdigt Kane den heroischen Match der Schweizer Nati. Er gratuliert mit einem Daumen hoch Richtung Schweizer Spieler.
Der Finne Aho ist im All-Star-Team.
Foto: AFP
Der Finne Aho ist im All-Star-Team.
Foto: AFP
Zudem ist Kane, der in der Lockout-Saison 2012/13 beim EHC Biel in der Schweiz spielte, mit acht Toren und zwölf Assists auch der WM-Skorerkönig und wird von den Journalisten vor Ort auch ins WM-All-Star-Team gewählt.
Dies schafft keiner der Schweizer Silberhelden. Die schwedischen Weltmeister Anders Nilsson im Goal, Oliver EkmanLarsson und Adam Larsson in der Abwehr sowie Rickard Rakell im Sturm und der Finne Sebastian Aho bilden zusammen mit Kane das Team der Besten.
1/19
Schade! Die Schweiz muss sich wie 2013 mit Silber begnügen.
Foto: Keystone
1/19
Schade! Die Schweiz muss sich wie 2013 mit Silber begnügen.
Foto: Keystone
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.