Zum Eishockey-Kalender
Schweiz
Schweiz
Beendet
4:3
(0:1 | 2:1 | 1:1 | 1:0)
Slowakei
Slowakei
10.04.2025, 22:32 Uhr

Verabschiedung

Das war's! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine gute Nacht und morgen einen schönen Tag.

10.04.2025, 22:31 Uhr

Ausblick

Bereits morgen hat die Slowakei die Chance zur Revanche, um 19:45 Uhr treffen die beiden Teams erneut aufeinander.

10.04.2025, 22:21 Uhr

Fazit 3. Drittel & Verlängerung

Nach zwei Minuten im dritten Drittel kommt die Schweiz zur ersten Grosschance, Moy spielt auf Rohrbach, der direkt abschliesst, jedoch am Stock des Gegenspielers scheitert. In der Folge entwickelt sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, doch vor dem Tor fehlt oft die letzte Präzision. In der 46. Minute verliert Marchon in der Vorwärtsbewegung die Scheibe, Kristof spielt sofort weiter zu Kaslik, der alleine vor Genoni auftaucht und zum 3:2 trifft. Doch die Schweiz antwortet prompt, nur 70 Sekunden später setzt sich Simion stark durch und trifft per Handgelenkschuss zum 3:3-Ausgleich. In der Schlussphase haben beide Teams die Möglichkeit zur Entscheidung, mit leichten Vorteilen für die Schweiz. Zuerst scheitert Ritzmann aus dem Slot und auf der Gegenseite rettet Genoni gegen Lantosi. Kurz vor Drittelsende hat auch Senteler den Sieg auf dem Stock, bringt die Scheibe aber nicht an Rybar vorbei. Somit geht es in die Verlängerung. Diese ist zunächst von Kontrolle geprägt, beide Teams spielen vorsichtig. Nach drei Minuten spielt Moy einen präzisen Pass auf Rohrbach, der alleine vor dem Tor auftaucht und die Scheibe zur Entscheidung unter die Latte hämmert. Der Sieg geht insgesamt in Ordnung. Die Schweiz zeigte vor allem im zweiten und dritten Drittel eine gute Leistung und erspielte sich mehrere Möglichkeiten. Die Slowaken überzeugten vor allem mit ihrer Effizienz, genau diese fehlte der Schweiz in manchen Momenten noch.

10.04.2025, 22:11 Uhr
Tor
Tor

63. Minute: Tooor für Schweiz, 4:3 durch D.Rohrbach.

Das ist die Entscheidung! Moy mit einem schönen Pass vors Tor auf Rohrbach, der die Scheibe alleine vor Rybar aus kurzer Distanz unter die Latte hämmert und die Schweiz zum Sieg schiesst.

10.04.2025, 22:07 Uhr

62. Minute

Bis jetzt versuchen beide Teams die Scheibe zu kontrolliern und keine Fehler zu machen. Gefährliche Chancen gab es in der Verlängerung bisher noch keine.

10.04.2025, 22:07 Uhr

61. Minute: Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?

Drei gegen drei – die Verlängerung läuft!

10.04.2025, 22:06 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (4:3).

Das war's! Die Schweiz gewinnt zum ersten Mal seit der WM 2023 gegen die Slowakei.

10.04.2025, 22:03 Uhr

60. Minute: Ende 3. Drittel. Es steht 3:3-Unentschieden.

Vor den Augen von Altbundesrat Merz geht es in die Verlängerung.

10.04.2025, 22:01 Uhr

60. Minute

Vor etwas mehr als 2000 Fans in Herisau geht es in Richtung Verlängerung. Noch rund 28 Sekunden sind zu spielen, es geht weiter mit einem Bully vor Genoni.

10.04.2025, 21:58 Uhr

59. Minute

Riesenchance für die Schweiz! Senteler wird von Simion freigespielt und läuft alleine auf Rybar zu, doch der slowakische Schlussmann lässt sich nicht bezwingen. Das hätte die Entscheidung sein können – wenn nicht sogar müssen.

Rohrbach trifft in Overtime
Nati startet mit Sieg gegen Slowaken in die WM-Tests

Weil mehrere Nati-Stars noch in der National League in den Playoffs engagiert sind, bekommen im Line-Up von Nationaltrainer Patrick Fischer andere Kandidaten eine Chance, sich zu zeigen. Gegen die Slowaken reichts dennoch zum Testspiel-Sieg.
Publiziert: 10.04.2025 um 22:42 Uhr
1/4
Die Eishockey-Nati gewinnt den ersten Test gegen die Slowakei.
Foto: Roger Albrecht/freshfocus
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft startet mit einem Sieg in die WM-Vorbereitung. Das Team von Trainer Patrick Fischer gewinnt in Herisau gegen die Slowakei 4:3 nach Verlängerung.

Schon in den letzten beiden Jahren waren die Slowaken der erste Gegner der Schweizer in der WM-Vorbereitung. Beide Male setzte es Zu-Null-Niederlagen ab. Überhaupt ist die Effizienz ein grosses Thema, wenn Fischer ohne die NHL-Stars auskommen muss. Deshalb gehört in den ersten drei Wochen Paul Di Pietro zum Coaching-Staff. Der Stanley-Cup-Sieger mit den Montreal Canadiens (1993) soll die Abschlussstärke fördern.

Das scheint sich auszuzahlen, jedenfalls können sich vier Tore sehen lassen. Den Siegtreffer erzielt Dario Rohrbach nach 2:18 Minuten der Verlängerung. Der Topskorer der SCL Tigers ist damit zum ersten Mal im Nationaldress erfolgreich.

Zwei Fehler führen zu Gegentoren

Das Unentschieden nach 60 Minuten geht in Ordnung. Die Schweizer holen dreimal einen Rückstand auf. Die Tore der Gastgeber in der regulären Spielzeit erzielen Marc Marchon (25.), Sven Senteler (37.) und Dario Simion (48.).

Zwei der drei kassierten Treffer sind aus Schweizer Sicht unnötig. Dem 0:1 von Matej Kaslik (4.) geht ein Fehler des 21-jährigen Rodwin Dionicio, neben dem 18-jährigen Ludvig Johnson einer von zwei Debütanten im Schweizer Team, in der eigenen Zone voraus. Vor dem 2:3 (46.), das ebenfalls Kaslik schiesst, verliert Marc Marchon in der neutralen Zone den Puck.

Für die Slowaken ist es nach zehn Siegen die erste Niederlage in dieser Saison. Am Freitag treffen die beiden Mannschaften in Herisau ein zweites Mal aufeinander.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?