Die Nati braucht Nachschub. Deshalb hat Patrick Fischer für das dritte Turnier der Saison mit Finnland, Schweden und Tschechien ein junges Team aufgeboten. Angst gegen den finnischen Weltmeister und Olympiasieger unter die Räder zu kommen? Das würde nicht zu Fischer passen.
Goalies: Sandro Aeschlimann (Davos), Melvin Nyffeler (SCRJ Lakers), Ludovic Waeber (ZSC Lions).
Verteidiger: David Aebischer, Nathan Vouardoux (beide SCRJ Lakers), Lian Bichsel (Leksand), Michael Fora (Davos), Noah Delémont (Biel), Lukas Frick (Lausanne), Tobias Geisser (Zug), Mirco Müller (Lugano).
Stürmer: Thierry Bader (Bern), Nando Eggenberger (SCRJ Lakers), Fabrice Herzog, Yannick Zehnder (beide Zug), Luca Hischier, Mike Künzle (beide Biel), Ken Jäger (Lausanne), Simon Knak (Davos), Dario Meyer (Kloten), Marco Miranda (Servette), Willy Riedi (ZSC Lions), Sandro Schmid (Fribourg), Calvin Thürkauf (Lugano).
Goalies: Sandro Aeschlimann (Davos), Melvin Nyffeler (SCRJ Lakers), Ludovic Waeber (ZSC Lions).
Verteidiger: David Aebischer, Nathan Vouardoux (beide SCRJ Lakers), Lian Bichsel (Leksand), Michael Fora (Davos), Noah Delémont (Biel), Lukas Frick (Lausanne), Tobias Geisser (Zug), Mirco Müller (Lugano).
Stürmer: Thierry Bader (Bern), Nando Eggenberger (SCRJ Lakers), Fabrice Herzog, Yannick Zehnder (beide Zug), Luca Hischier, Mike Künzle (beide Biel), Ken Jäger (Lausanne), Simon Knak (Davos), Dario Meyer (Kloten), Marco Miranda (Servette), Willy Riedi (ZSC Lions), Sandro Schmid (Fribourg), Calvin Thürkauf (Lugano).
Und die Spieler enttäuschen den Nati-Coach nicht. Sie lassen sich auch durch den frühen Rückstand nicht schocken und gleichen postwendend aus. Biel-Stürmer Luca Hischier fängt in Überzahl einen Konter ab und schliesst den Gegenstoss auf Vorarbeit von Willy Riedi locker ab.
Im zweiten Drittel kommt es noch besser. Viel besser. Nach wenigen Sekunden fällt Calvin Thürkauf der Puck vor die Füsse und der Lugano-Stürmer trifft. Das 3:1 geht auf das Konto von Klotens Nachrücker Dario Meyer, ehe Davos-Youngster Simon Knak (21) bei seinem starken Nati-Debüt trifft. Er bucht später auch noch einen Assist. Dabei trifft Captain Michael Fora in
Unterzahl mit Glück zum 5:2. Der Puck springt vom Schlittschuh und Körper des HCD-Verteidigers ins Tor.
Die Finnen geben sich aber nicht geschlagen. Sie erhöhen die Schlagzahl, kommen heran und gleichen ohne Goalie aus, nachdem Hischier das Gestänge getroffen hat.
Im Penaltyschiessen setzen sich dann die Finnen durch, weil einzig Ahti Oksanen trifft.
Bitter: ZSC-Ersatzgoalie Ludovic Waeber scheidet bei Spielmitte verletzt aus und muss durch Melvin Nyffeler ersetzt werden. (sr/dk)
Nur 35 Sekunden sind in der Verlängerung gespielt, da schnappt sich Zugs Jan Kovar den Puck und legt ihn nach einer 3-gegen-1-Situation auf seinen tschechischen Landsmann Lukas Klok rüber. Der Lugano-Verteidiger hat keine Mühe und macht in der Overtime das 2:1 gegen Schweden. Der Siegtreffer ist quasi eine «Schweizer»-Produktion – beide Tschechen spielen in der National League. Überhaupt sind sämtliche Tore dieser Partie von Söldnern, die in der Schweiz aktiv sind, erzielt worden. Für das 1:0 der Tschechen war Kovar selbst zuständig, den Ausgleich für Schweden besorgte ZSC-Spieler Lucas Wallmark.
Nur 35 Sekunden sind in der Verlängerung gespielt, da schnappt sich Zugs Jan Kovar den Puck und legt ihn nach einer 3-gegen-1-Situation auf seinen tschechischen Landsmann Lukas Klok rüber. Der Lugano-Verteidiger hat keine Mühe und macht in der Overtime das 2:1 gegen Schweden. Der Siegtreffer ist quasi eine «Schweizer»-Produktion – beide Tschechen spielen in der National League. Überhaupt sind sämtliche Tore dieser Partie von Söldnern, die in der Schweiz aktiv sind, erzielt worden. Für das 1:0 der Tschechen war Kovar selbst zuständig, den Ausgleich für Schweden besorgte ZSC-Spieler Lucas Wallmark.
Fans: 6623
Tore: 6. Tikka (Kuokkanen, Ikonen) 0:1. 7. L. Hischier (Riedi) 1:1. 21. Thürkauf (Herzog) 2:1. 24. Meyer ( Frick) 3:1. 25. Knak (Bader, Riedi) 4:1. 26. Ruotsalainen (Oksanen) 4:2. 34. Fora (Knak/SH) 5:2. 36. Oksanen (Innala/PP) 5:3. 42. Eronen (Tikka) 5:4. 58. Tikka (Aaltonen/PP/ohne Goalie) 5:5. – Penaltyschiessen: Oksanen 0:1, Herzog -; Tikka -, Jäger -; Kossila -, Riedi -; Kuokkanen -, Künzle -; Ruotsalainen -, Thürkauf -.
Donnerstag, 9. Februar
- In Malmö: Schweden – Tschechien 1:2 n.V.
- In Zürich: Schweiz – Finnland 5:6 n.P.
Samstag, 11. Februar (in Malmö)
- Finnland – Tschechien 6:1
- Schweiz – Schweden 0:2
Sonntag, 12. Februar (in Malmö)
- Schweiz – Tschechien 1:2 n.V.
- Schweden – Finnland, 16.00 Uhr
Tabelle
- Finnland 2/5 (12:6)
- Schweden 2/4 (3:2)
- Tschechien 3/4 (5:8)
- Schweiz 3/2 (6:10)
Donnerstag, 9. Februar
- In Malmö: Schweden – Tschechien 1:2 n.V.
- In Zürich: Schweiz – Finnland 5:6 n.P.
Samstag, 11. Februar (in Malmö)
- Finnland – Tschechien 6:1
- Schweiz – Schweden 0:2
Sonntag, 12. Februar (in Malmö)
- Schweiz – Tschechien 1:2 n.V.
- Schweden – Finnland, 16.00 Uhr
Tabelle
- Finnland 2/5 (12:6)
- Schweden 2/4 (3:2)
- Tschechien 3/4 (5:8)
- Schweiz 3/2 (6:10)