Die Resultate:
Ambri – Kloten 6:3
Bern – Fribourg 5:2
Biel – Lugano 4:2
SCL Tigers – Lausanne 3:5
Der Ausraster: Nach 33 Minuten wird Robbie Earl vor dem Lugano-Tor von Alessandro Chiesa weggearbeitet. Das passt dem Bieler Topskorer überhaupt nicht. Der Ami schlägt Chiesa mit voller Wucht den Stock in die Weichteile – und wird von den Unparteiischen umgehend unter die Dusche geschickt. Kurios: Nach dieser Aktion ist Biel hellwach, geht 16 Sekunden später 2:1 in Führung – und holt sich verdient den Sieg. Und für Earl hat es ein Nachspiel: Er wurde für ein Spiel (am Dienstag im Cup gegen Bern) gesperrt.
Die Ballermänner: Biel-Stürmer Jacob Micflikier, der in den letzten 13 Spielen bloss einmal getroffen hat, schiesst Lugano mit einem Hattrick ab. Auch Lausannes Nicklas Danielsson, der zuletzt dreimal ohne Torerfolg blieb, trifft gegen Langnau dreimal.
Die Demontage: 4 Gegentore in den letzten 15 Minuten! Die SCL Tigers, die nach 28 Minuten noch 3:0 führen, zeigen gegen Lausanne, wie man nach allen Regeln der Kunst ein 1:3 verplempert.
Die Premiere: SCB-Stürmer Tristan Scherwey ist sein Saubermann-Image los. Im 21. Meisterschaftsspiel kassiert der Berner Publikumsliebling gegen Fribourg wegen eines Bandenchecks die erste Strafe.
Die Kuriosität: Klotens Tim Bozon ist multitasking-fähig. Der Stürmer macht gleichzeitig ein Foul und schiesst ein Tor. Das wirkt kurios, da Bozon für seine Behinderung an Ambri-Keeper Conz auf die Strafbank muss, sein Treffer aber zählt trotzdem.
Der Ankömmling: Ambri-Verteidiger Nick Plastino ist in unserer Liga angekommen. Seine drei Skorerpunkte (2 Tore/1 Assist) gegen Kloten sind entscheidend für den Sieg.