Schweizer Schwestern-Duell an Beachvolleyball-WM
Der Coup der Jüngeren bleibt aus

Mit Joana Heidrich und Anouk Vergé-Dépré ziehen die Favoritinnen des Schweizer Duells in den WM-Achtelfinal ein. Ein Selbstläufer ist es für die Olympia-Dritten aber nicht.
Publiziert: 15.06.2022 um 20:49 Uhr
1/7
Nach verlorenem Startsatz im internen Schweizer Duell können Anouk Vergé-Dépré (l.) und Joana Heidrich doch noch über den Achtelfinal-Einzug bei der WM jubeln.
Foto: imago/Beautiful Sports
Nicole Vandenbrouck

Die Begrüssung vor dem Spiel ist professionell, man würde nicht ahnen, dass sich in diesem WM-Sechzehntelfinal zwei Schwestern gegenüberstehen: Zoé Vergé-Dépré (24) fordert mit ihrer Partnerin Esmée Böbner (22) ihre ältere Schwester Anouk (30) und Joana Heidrich (30) heraus. Denn: Ein Selbstläufer ist dieses Schweizer Duell für die Favoritinnen, die Olympia-Dritten von Tokio, keineswegs.

Das jüngere Duo schockt die Europameisterinnen von 2020 mit dem Gewinn des ersten Satzes. Böbner überzeugt mit starken Service, so setzt sie Heidrich und Anouk Vergé-Dépré immer wieder unter Druck. Beim routinierten Team hingegen landen öfter Bälle im Netz. Ein Ass von Böbner ist es, das den ersten Satzball bringt bei 21:20, den sie verwerten.

Und sie schnuppern am Coup! Nachdem sie einen langen Ballwechsel zum 9:8 für sich entschieden haben, punkten Böbner/Vergé-Dépré konstant weiter, liegen 14:10 vorne. Doch diese Führung verwalten sie nicht zum Überraschungssieg. In der Endphase flattern wohl etwas die Nerven, die Eigenfehler häufen sich. Da zahlt sich die Erfahrung von Heidrich/Vergé-Dépré aus, die sich den Satz mit 21:17 holen. Der Widerstand der jungen Schweizerinnen ist im Tiebreak nach einem Servicefehler gebrochen, die Favoritinnen marschieren durch zum 15:7 und in den WM-Achtelfinal.

Achtelfinals am Donnerstag

Dort treffen Heidrich/Vergé-Dépré auf das lettische Duo Kravcenoka/Graudina (19 Uhr), das sie bereits in der Gruppe besiegt haben.

Auch Tanja Hüberli und Nina Brunner können im Achtelfinal ran, sie spielen gegen die US-Girls Kolinske/Hughes (15 Uhr). Dies nachdem die Europameisterinnen den Sechzehntelfinal gegen Placette/Richard überstanden haben. Beim 2:1-Sieg gegen die Französinnen sind sie alles andere als sattelfest. Mit Eigenfehlern halten sie ihre Gegnerinnen im Spiel. Nach klarem Startsatz (21:14) müssen sich Hüberli/Brunner im zweiten Satz geschlagen geben (20:22). Auch im Tiebreak müssen sie sich durch eine harzige Phase kämpfen, bis der Sieg (15:11) feststeht.

Im Achtelfinal gegen Kelley Kolinske und Sara Hughes könnten sie Revanche nehmen, vor drei Monaten verloren sie knapp gegen die Amerikanerinnen (17:21, 19:21).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?