Der Weg zum Superstar war für Johnny Manziel geebnet. Im in Amerika extrem populären College-Football wurde er von den Fans schon gefeiert, bevor er überhaupt seine erste Saison gespielt hatte. 500 Yards warf er in seiner ersten Saison. Brach Rekorde. War ein Held. Und wagte nach nur zwei Saisons schon den Sprung in die NFL. Die Cleveland Browns verpflichteten 2014 das Mega-Talent.
«Johnny Football», wie er auch genannt wird, war dort, wo alle Footballer dieser Welt sein wollen: In der umsatzstärksten, spektakulärsten Liga der Welt!
Es war sein Anfang vom Ende. Sein wildes Privatleben liebten zwar die Medien, brachte ihm zwar Freunde wie LeBron James, Justin Bieber oder Rapper Drake ein, der ihm sogar einen Song widmete («Draft Day»), doch es zerstörte seinen Traum vom Sport-Hero.
Zuerst verletzte er sich und fiel die ganze Saison aus. Feierte dafür noch wilder und musste nach seiner ersten Profi-Saison bereits in eine Erziehungskur. Besser wurde es nicht.
Heute ist Manziel am Ende. Und das mit 23 Jahren. Die Gründe: ein Skandal nach dem anderen.
Die Skandal-Liste des einstigen Mega-Talents
Der Texaner hatte seine Freundin so heftig verprügelt, dass ihr Trommelfell riss. Er drohte ihr mit dem Tod. Wurde verurteilt, durfte sich ihr nicht mehr nähern, sie nicht mehr kontaktierten. Zudem war er in einen Autocrash involviert, flüchtete und kaufte sich schon am nächsten Tag verschreibungspflichtige Medikamente für über 1000 Dollar. Selbst sein Vater nennt ihn einen «Drögeler». Manziel stoppte nichts.
Während jetzt neue College-Talente von den NFL-Klubs verpflichtet werden, ist das einstige Wunderkind abgestürzt, verurteilt, ohne Job. Und jetzt auch noch gesperrt. Manziel musste sich zuletzt einem Drogentest unterziehen – und fiel durch. Die NFL gab am Donnerstag bekannt, dass er für vier Spiele gesperrt wird. Nur für den Fall, dass er je wieder einen Klub finden sollte.