Nathalie Henseler und Michael Matthes
Sind Sie gerne auf dem Laufenden? Mit RSS kommen weltweite News in Echtzeit auf den Compi, wie Agenturmeldungen zur Zeitung!
RSS («Really Simple Syndication» = engl. wirklich einfache Zusammenfassung) ist ein Plattform-unabhängiges Format, mit dem Nachrichten und Web-Inhalte ausgetauscht werden können.
Um Nachrichten (so genannte RSS-Feeds) von verschiedenen Plattformen, zum Beispiel von CNN.com, kostenlos abonnieren zu können, braucht es einen RSS-Reader. Den kann man im Internet gratis herunterladen. Sie brauchen nur zu wissen, ob Sie einen Mac oder einen PC haben (siehe Anleitung).
Dann durchforstet man am besten die Lieblings-Informationssites, ob sie RSS anbieten: Dieser Hinweis findet sich oft ganz unten auf der Startseite, oder irgendwo auf der Navigationsleiste der Startseite.
Noch bietet in der Schweiz keine Tageszeitung RSS an. Aber bei «Facts», «Die Weltwoche» und «Der Beobachter» gibts bereits RSS. Auch das Parlament bietet RSS-News, sozusagen direkt aus dem Bundeshaus in Echtzeit nach Hause: Man kann sich gemütlich bei einem Glas Wein und einem kalten Plättli darüber informieren, was «die da oben in Bern» tagsüber so alles interpellieren und beschliessen.
Bestehende RSS-Links aus der Schweiz
BeobachterWeltwocheFactsParlamentNews and information on the RSS format (english)
BeobachterWeltwocheFactsParlamentNews and information on the RSS format (english)
So hol ich mir RSS
1. RSS-Reader vom Internet herunterladen. Hier gibts eine Übersicht von verschiedenen RSS-Readern. Für Windows empfehlenswert ist der SharpReader (Freeware), Mac-User schwören auf NetNewsWire (MacOS X, Shareware).2. Der SharpReader kommt ähnlich wie Outlook daher: In der linken Spalte sind die abonnierten RSS-Feeds aufgelistet. Im oberen Teil des Fensters erscheinen die Schlagzeilen des angewählten Abos, sortiert nach Eingangszeit. Im unteren Teil gibts die Detailansicht der gewünschten Schlagzeile. Wie hole ich die von mir gewünschten RSS-Feeds auf die Liste?3. Auf www.faz.de beispielsweise findet sich zuunterst auf der Webseite der Eintrag «‘ RSS». Auf anderen Webseiten kommt der Hinweis auf RSS als orangefarbenes Bild daher. Diesen Link kopiert man in die Zwischenablage.4. Im SharpReader unter Menü File «Open RSS Feed» wählen und den Link in das Feld einfügen. Um immer die aktuellen Feeds zu erhalten, aktiviert man die Checkbox «Subscribe to feed».5. SharpReader aktualisiert den Feed sofort über das Internet. Neue Feeds erscheinen in fetter Schrift, gelesene Feeds mager.
1. RSS-Reader vom Internet herunterladen. Hier gibts eine Übersicht von verschiedenen RSS-Readern. Für Windows empfehlenswert ist der SharpReader (Freeware), Mac-User schwören auf NetNewsWire (MacOS X, Shareware).2. Der SharpReader kommt ähnlich wie Outlook daher: In der linken Spalte sind die abonnierten RSS-Feeds aufgelistet. Im oberen Teil des Fensters erscheinen die Schlagzeilen des angewählten Abos, sortiert nach Eingangszeit. Im unteren Teil gibts die Detailansicht der gewünschten Schlagzeile. Wie hole ich die von mir gewünschten RSS-Feeds auf die Liste?3. Auf www.faz.de beispielsweise findet sich zuunterst auf der Webseite der Eintrag «‘ RSS». Auf anderen Webseiten kommt der Hinweis auf RSS als orangefarbenes Bild daher. Diesen Link kopiert man in die Zwischenablage.4. Im SharpReader unter Menü File «Open RSS Feed» wählen und den Link in das Feld einfügen. Um immer die aktuellen Feeds zu erhalten, aktiviert man die Checkbox «Subscribe to feed».5. SharpReader aktualisiert den Feed sofort über das Internet. Neue Feeds erscheinen in fetter Schrift, gelesene Feeds mager.